Meggenäorker-Vlätter, Münzen
öaunerkumor
— „Du, August, beutrutage kann man gar nickt elegant
genug auftreten, um äie Leute ru überzeugen, äah man
sn .Kleptomanie' leiäet!"
Der Nenschenfreunö
Don einem Menschenfreund hab' ich erfahren,
Der lebte vor zehntausend Jahren,
Und hatte entdeckt ein seltsam Äraut,
Aus dem er einen Trank gebraut.
Der konnte vor dem Tod bewahren.
Lin Glas davon in der Silvesternacht
Hat immer ein Lebensjahr gebracht.
Und als nun hundert und einigemal
Der Mann von diesem Trank genossen,
Da schmeckte er bitter ihm und schal,
Und er hat ihn ins Neer gegossen
Und hat das Wunüerkraut verbrannt. —
Er war als Menschenfreund bekannt.
Alb. Roderich
Neues uon LereniMmus
Serenillimus: „Neb —- mein Lieber — Sie leben jetzt
reckt wohl aus — rot unä frilck!" Li 8
Uofbeamterc „Uotreit! Vas mackt wohl nur, weil ick
äie Lreppen etwas lckncll berautgelaufen bin!" LLi
Serenillimus: „Nek -- na —ja — lckeint Ihnen norrüg-
lick ru bekommen — müllen ab^ immer Lreppen lteigeni"
Nenäeruous
— „6ut, Uerr Uugo — einen Kuh geb' ick Ihnen, aber nickt
mehr. Ick habe meinem Lelir Lreue gelckworen!"
lim nsnirsl'n 5smsis' Kimm! cis UUrt
Ulis g'wäirnii' llssier^n
Unci gisi' iusi sich cis 6scicr-5cpp
in ci' Wust ss 'ne! ciischkricr'n.
3ci is nstürii' hinlcrrucks
llccn Lscicr ^usirsg'n wnr'n
Unci cicr krisgt i'wcg'n cis ttnnkurrcn?
f>n hcici'nmsbig'n Xnrn.
In äsklling 2isg! ci' unrig^ u/nch'
jungs Unkls ei';
Lis UUri-Ucn? mit scin'rn 2ippcr!s
UssU in ciö 5flrcchsiunc!' glcib
U^schluk cnsint cr! „Ucil, ciscis^cis
U/ssr' i ^nk gust g'nns
5chsugi's cin', cistz Lnk cis Unkls ss
Un Zinpp'In sbi krsi^i."
Nickt vei-iegen
— „Uias mackt cier 5oläat äa in äer Kücke, Nike?" Li Li
-- „Nein Druäer, gnä' Lrau." Li Li
— „5o! Unä was bat äer an äen Kocktöpfcn herumrulcknüffeln?"
— „Der Negimentsarrt bat ibm Dampfinkalationen neroränet!"
Oerantwortlicker Neäakteur: Leräinanä Sckreiber jr. — Druck non 7. L. Sckreiber, beiäe in Ltzlingen bei Stuttgart.
In Delterreick-Ungarn für Herausgabe unä Ne. aktion ncrantwortliär: Nobert Mohr in Ulien I. Desirk, Domgalle 4.
Derlsg von 7. L. Zckreiber in Nüncken unä Ltzlingen. — Nlle Neckte für lämtlicke Nrtikel unä Illultrationen norbelralten.