Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 72.1908 (Nr. 888-900)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28503#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

Meggenäorfer-LIätter, Nüncken

kber mein kos', sprang wetter!
5sk noch manche; Mädel siekn,
Schön und jung und jung und schön;
Hab' noch viele gekoben
vorn auf den Sattel und kinien aus; Pferd,
plieb mir dock keine keroben.
lind die droben ru sitzen begekrt,
bad' icl> kerurtter gesdroben.
pick, so gebt'; nun — leider!
Vie man möckl', die kriegt man nickt,
Vie man kriegt, die mag man nickt
lind wo e; nach lllunsche gekt,
Merkt man'; erst, wenn es ru spät.
Lacht ikn aus, den Petter!
Mer mein potz trabt weiter,
Lrntt Kleber
Linkacke Zacke
— „tzlatt vu vidr schon über die ver-
mögensverbLttnitte der Lamilie Keiner
vraut erkundigt?" sW
— „7a, es find keine vorkanden!"
Lin äringenäes Leäürfnis
— „Mas katte denn da für e Such, Nron?"
— „k verreichnis von Lreignitten, wegen
dene mer kaiten kann .Seschättsausver-
kautt!"

Immer im Seruf
Vater lUuuckcreibcritzeu: „Vein Leugnis,
Lritzchen, itt ja ganr miserabel; der
reintte viererrug!"
Lelracklung
Kellner UnNcui A°rk, Uiiker ccutnsnU: „Ndr,
wie fein ginge es mir, wenn ich als
Satte täglich nur einige solcher Kava-
liere kätte, wie ich früker einer war!"
INerkwüräig
Junge Hausfrau; „Merkwürdig!
va trabe ich in der Schule gelernt;
Wärme deknt die Körper aus, und da-
bei wird das Stück kleisch immer klei-
ner, je länger es schmort,"
Zcklau
— „warum wollen Sie denn Ikrem
studierenden Netten das erbetene Seid
selbst überbringen?" A
— „Nun, die Nältte davon verjubelt
er doch und da will ich wenigstens
mittun,"

flm Äel
Viel Wegs wollt' ick getreu
sind tun sie ructrt gegangen,
Um vieles wollt' icb Vetren
llncl starb mir clss Verlangen,
tincl viels tVsgs ging leb,
leb bätt' sie sollen melden,
i_lnd kreudsn viel empfing leb,
Oraus wucbssn bltt'rs beiden,
blur einen V/sg riock sek' icb,
kr tübrt ein kurres Strecklsirr,
bind eines nur rrocb kleb' icb:
kling bald, erlösend Qlöcklsin!
?. Ziiius (?. Lotttis)
Lin flotter Arbeiter
vramatiker; „wie bei mir alles
kir gebt! .... Vie Idee rum Stück
batte ick in ein paar Minuten, . . .
Vas Serippe rum Stück kabe ick in
sechs Stunden vollendet, . . . geschrie-
ben trabe ich's in ledrretrn Lagen,
. . . und durchgefalten war's in einer
Stunde!"

Saatdiener l-mer moaern-n uunNsu-lteUungi; „Vie öegenttände dürfen nicht berükrt werden!"
vesucher: „Nein, nein, ich trau' mich ek nit!" U


Unnötig
 
Annotationen