kür ttumor unä I<unl7
Konfetti
„Zur Betunäbeit!"
Vic vote koie
ärungen rmä mackte eine Bewegung, um äie Bote
wegruwerten, über Leonie fiel ratck ein: AA
„Nein, äas wäre wieder tckaäe um äie tcköne Bote,
Beben 5ie fie Ker!" AA
Nnä webmütig tab er, wie Leonie äie Bote an ikren
Bürtet steckte, Hehl muhten allo äie Linrelbeiten äes
planes geänäert weräen, unä er, Laästätter, muhte
provozieren, Jean würäe ja auäi gleick erkennen,
äah er Lick um äie abgekartete Beübickte kanäelte,
plsuäernä unä laärenä sckritten fie äurck äas
Mensckengewübl, äa blieb auf einmal Laästätter
mitlen im 5atze stecken — ungefabr fünfrig äckritte
enllernl, fak er einen bockgewacktenen, elegant ge-
kleiäeten Berrn mit einer roten Note in äen Zäknen
ibnen enlgegenkommen, Nr, Böhler balle reckt, äen
Kellner lab man äem Jean nickt an. Immer näber
kam Jean unä mit einer küknen, tebr auffälligen
Bockaäe im feinälicken feuer vertrat er ibm äen
weg, Jean blickte ibn erstaunt an unä wollte äann
rubig aurweicken, Bber Laästätter ließ ibn nickt to
leickten Kaufs äavonkommen, tonäern trat ibm mit
aller Kratt suk äen Kuß, Jean unterdrückte einen
äckmerrenslaut unä tckrie Laästätter wütenä an: A
„was fallt äenn Ibna ein, äö unvertckämter Kerl,
einem abticktlick auf ä' Bükneraugen treten?" 81^1
Nun, betonäers fein war äas geraäe nickt, Jean wußte
offenbar nock nickt, um was es tick banäelte; Lsä
stätter muhte ibm allo äraufkelfen, fr nakm infolge-
äetten äen Daumen in äen Klunä, um äie ibm äurck
äes Zufalls Lücke entrissene Note ru markieren,
rwinkerte ibm mit äen Bugen verstänänisinnig ru
unä sagte äann mit äer größten Brrogsnr, äie er
autbrackte:
„erlauben 5ie sick keine Lreckbeiten, sonst müßte ick
äie rur Beckenlckatt —"
weiter kam er nickt, äenn er lab plöhlick einen grellen
Leuerlckein vor seinen Bugen, körte einen Bonner
scklag unä füblte ein beftiges Brennen an äer linken
Wange, wie im Balbscklafe lab er, wie lick Papa
Brünauer mit seinen vamen eiligst einen weg äurck
äas Beäränge äer Bmstebenäen babnte, Lrst ats er
bemerkte, wie ein äckutzmann mit Jean lprack unä
lick äann etwas notierte, rattte er lick auf unä lab
ein, äaß rascke Luttveranäerung für ibn äas angereigteste fei,
Bber äas Buge äes Besetzer kam ibm nackgerotlt mit einem
strengen: „Ikren Namen, bitte!" Möglickst leite gab Laästätter sein
National ab unä entfernte fick äann eiligst, Dabei traf er jeäock
wieäer mit Jean rulammen, äer ibn anbrummte: AA
,,Bn' polireilicken Bnstanä bst ma' a no wegen so an' Kerl!"
Das war Laästätter äenn äock ruviel,
„äie ünä äock äer Jean von äer ,Weintraube'," stotterte er, AA
„wer sott i' sein?" fragte äer anäere immer erstaunter, „wann 5'
mi' vielleickt no net kennan, i bin äer Btklet Lamillo INontanini
vom Zirkus Lebeäoff,"
Laästätter stürmte, von Kurien gepeittckt, nack Bause, — AA
Bm anäeren INorgen brackte ibm äie Zimmerfrau auf äem Kaffee-
brette rwei Briefe, Der erste war, wie äer LInglücklicke tckon von
außen aknte, eine Dorlaäung rum polireikommiffariat wegen Lrger-
niserregenäen Benebmens an öffentlicken Orten, Der rweite lautete:
Beekrter Berr!
äie weräen es begreiflick finäen, äah ick äie nack Ikrem jeäer
Besckreibung spottenäen Benebmen, äurck welckes äie meine
familie in äer empfinäiickffen weise blohgeffellt kaben, ertucke,
fernere Betucke in unterem Baute ru unterlatten, Dieter
wuntck wirä auck von meiner Krau unä meiner Lockter voll-
kommen geteilt unä beäauern wir nur, Ikren wakren Lbarakter
nickt früker erkannt ru kaben, woäurck uns äie gestrige ärene
ertpart geblieben wäre, Bcktungsvoll
Leopolä Brünauer,
Don äietem läge an empfanä Laästätter gegen Boten, insbctonäere
rote, reitlebens eine unüberwinälicke Bbneigung,
Nack cler Legrühung
Veteran: „'s Lanävolk kalt' an teiner alten Lraäition
test, bat unter Kürtckt g'tagt; was werä' äenn äös tei'?"
Bauer: „'s Saufen natürli'!"
Konfetti
„Zur Betunäbeit!"
Vic vote koie
ärungen rmä mackte eine Bewegung, um äie Bote
wegruwerten, über Leonie fiel ratck ein: AA
„Nein, äas wäre wieder tckaäe um äie tcköne Bote,
Beben 5ie fie Ker!" AA
Nnä webmütig tab er, wie Leonie äie Bote an ikren
Bürtet steckte, Hehl muhten allo äie Linrelbeiten äes
planes geänäert weräen, unä er, Laästätter, muhte
provozieren, Jean würäe ja auäi gleick erkennen,
äah er Lick um äie abgekartete Beübickte kanäelte,
plsuäernä unä laärenä sckritten fie äurck äas
Mensckengewübl, äa blieb auf einmal Laästätter
mitlen im 5atze stecken — ungefabr fünfrig äckritte
enllernl, fak er einen bockgewacktenen, elegant ge-
kleiäeten Berrn mit einer roten Note in äen Zäknen
ibnen enlgegenkommen, Nr, Böhler balle reckt, äen
Kellner lab man äem Jean nickt an. Immer näber
kam Jean unä mit einer küknen, tebr auffälligen
Bockaäe im feinälicken feuer vertrat er ibm äen
weg, Jean blickte ibn erstaunt an unä wollte äann
rubig aurweicken, Bber Laästätter ließ ibn nickt to
leickten Kaufs äavonkommen, tonäern trat ibm mit
aller Kratt suk äen Kuß, Jean unterdrückte einen
äckmerrenslaut unä tckrie Laästätter wütenä an: A
„was fallt äenn Ibna ein, äö unvertckämter Kerl,
einem abticktlick auf ä' Bükneraugen treten?" 81^1
Nun, betonäers fein war äas geraäe nickt, Jean wußte
offenbar nock nickt, um was es tick banäelte; Lsä
stätter muhte ibm allo äraufkelfen, fr nakm infolge-
äetten äen Daumen in äen Klunä, um äie ibm äurck
äes Zufalls Lücke entrissene Note ru markieren,
rwinkerte ibm mit äen Bugen verstänänisinnig ru
unä sagte äann mit äer größten Brrogsnr, äie er
autbrackte:
„erlauben 5ie sick keine Lreckbeiten, sonst müßte ick
äie rur Beckenlckatt —"
weiter kam er nickt, äenn er lab plöhlick einen grellen
Leuerlckein vor seinen Bugen, körte einen Bonner
scklag unä füblte ein beftiges Brennen an äer linken
Wange, wie im Balbscklafe lab er, wie lick Papa
Brünauer mit seinen vamen eiligst einen weg äurck
äas Beäränge äer Bmstebenäen babnte, Lrst ats er
bemerkte, wie ein äckutzmann mit Jean lprack unä
lick äann etwas notierte, rattte er lick auf unä lab
ein, äaß rascke Luttveranäerung für ibn äas angereigteste fei,
Bber äas Buge äes Besetzer kam ibm nackgerotlt mit einem
strengen: „Ikren Namen, bitte!" Möglickst leite gab Laästätter sein
National ab unä entfernte fick äann eiligst, Dabei traf er jeäock
wieäer mit Jean rulammen, äer ibn anbrummte: AA
,,Bn' polireilicken Bnstanä bst ma' a no wegen so an' Kerl!"
Das war Laästätter äenn äock ruviel,
„äie ünä äock äer Jean von äer ,Weintraube'," stotterte er, AA
„wer sott i' sein?" fragte äer anäere immer erstaunter, „wann 5'
mi' vielleickt no net kennan, i bin äer Btklet Lamillo INontanini
vom Zirkus Lebeäoff,"
Laästätter stürmte, von Kurien gepeittckt, nack Bause, — AA
Bm anäeren INorgen brackte ibm äie Zimmerfrau auf äem Kaffee-
brette rwei Briefe, Der erste war, wie äer LInglücklicke tckon von
außen aknte, eine Dorlaäung rum polireikommiffariat wegen Lrger-
niserregenäen Benebmens an öffentlicken Orten, Der rweite lautete:
Beekrter Berr!
äie weräen es begreiflick finäen, äah ick äie nack Ikrem jeäer
Besckreibung spottenäen Benebmen, äurck welckes äie meine
familie in äer empfinäiickffen weise blohgeffellt kaben, ertucke,
fernere Betucke in unterem Baute ru unterlatten, Dieter
wuntck wirä auck von meiner Krau unä meiner Lockter voll-
kommen geteilt unä beäauern wir nur, Ikren wakren Lbarakter
nickt früker erkannt ru kaben, woäurck uns äie gestrige ärene
ertpart geblieben wäre, Bcktungsvoll
Leopolä Brünauer,
Don äietem läge an empfanä Laästätter gegen Boten, insbctonäere
rote, reitlebens eine unüberwinälicke Bbneigung,
Nack cler Legrühung
Veteran: „'s Lanävolk kalt' an teiner alten Lraäition
test, bat unter Kürtckt g'tagt; was werä' äenn äös tei'?"
Bauer: „'s Saufen natürli'!"