^eiks^rift kür Numor unä I<unt7
UI
's automodilfromme Koh v°nc, miti-r
Am Stammtifck „rum blauen Ockfen" in Micketsäorf waren
wieäer einmal äie Honoratioren äes Orles versammelt unä
ewar äiesmal in autzergewöbnlicker Anrakl, Segenftanä äer
riemlick lebbaften vebatte war äas verwünfckte Scknaufcrl,
unä was äie Sauern an Kraftausärücken auf Lager batten,
äas luäen fie an äielcm Abenä auf äas verbahte Leufels-
fakrreug ab. Nickt lo fekr äer Staub, äas Serafsel unä äer
Oeltank waren es, was äie Sauern Lo in Asrnilck krackte, fon-
äern nielmebr äas Sckeuen ibrer pkeräe unä äer 5ckaäen unä
veräruh, äen fie äaäurck erlitten, Vie bitzigften Seporter-
pkantafien waren nickts gegen äie Pläne, wetcke äie Sauern
von INicketsäorf erfannen ru einem vernicktungskampf gegen
äas Automobil, aber rum Stück für beiäe Leite blieb es beim
guten willen, ZZ
„Man tollt kalt ein Mittel baben gegen äas Sckeuweräen
äer pferäe," meinten äie Se-
ääcktigeren, „nacka gang äie
5ack a fo aa!" Aber äa sprang
auck fckon äer Sapfelbauer,
äer fick bisber rubig gekalten
batte, aut unä riet mit äräb-
nenäer Stimme: „ves Mittel,
äes bab i!" Llnä nack einer
Saufe allgemeiner Munäfperre
feiner Sukörer erklärte er
weiter: „So a .Leitistampen',
wia äer Sckullekrer wölcke
bat, äer äie Sitäer at äie
wänä' kinraubert, braucket i
kalt, wann i eppa mein'
Aansl im Stall fo a paar
Automobilbiläer roag, wirä
er fick wokl mit äer Seit an
äes Seug g'wöbna!"
Vie Sauern von Mickelsäorf
wiegten äie Köpfe bin unä
ber — äie täee war nickt
fckleckt! Ilnä nackäem üe äie
Sacke erftricktig erfatzt batten,
waren fie Leuer unä Llamme
äafür, Oleick morgen follte
äie Probe gemackt weräen,
unä äa äer Lebrer fick lackelnä
bereit erklärte, feinen Kine-
mstograpben, eben äie bc-
wußte„Leifislsmpe",ru äiefcm
Swecke berrugeben, fo ver¬
sammelten fick am anäeren
Lage äie Sauern in äem ge¬
räumigen Statte äes Sapfel-
bauern, um voll Spannung
äer wunäer ru karren, äie
äa kommen fällten, verSckul-
lekrer batte eigenkänäig äie
Seäienung äes Apparates
übernommen, wäkrenä äie
Sauern fick infofern aktiv an
äer Sauberei beteiligten, als
fie mit alten Sleckkannen,
Leuerrangen, „l-lafenäeckeln"
ulw, susgerültet waren, um
äurck äen nötigen Lärm äie
Scene ru beleben, Also war
alles in Sereitlckaft, Oer Lebrer tat einen Knipser an feiner
Lampe, unä an äer wanä entftanä ein Kelter Kreis mit
einem lckwarren Punkt äarin, ver lckwarre Punkt war
äas Automobil, Nun ärebte äer Lebrer an einer Kurbel
unä in fabelkafter Scknelle mucks äer lckwarse Punkt cu
einem rielenbaften LIngebeuer, äas mit gefpenltifcker 6c-
fckwinäigkeit auf äen erlckrockenen „Aansl" rukam, Vie
Sauern jobtten vor Vergnügen unä als äer Sapfelbauer mit
einem taut gebrüllten: „Setzat tos !" äas Signal su äem not-
wenäigen Setöfe gab, äa entftanä ein wabrer AerenLabbatb in
äem tonst fo rubigenStall, äer feinen Aöbepunkt äarin erreickte,
äah äas fckemenbafte Automobil äem entsetzten Aansl äirekt
in äie weitaufgeriffcnen Augen fukr, Lr fanä aber auck
rugleick äamit feinen Ablckluh, äenn äas geängstigte Lier
ritz fick los unä stürmte in wiläen Sätzen über äie Kiickels-
äorfer binweg ins Lreie, U
Vas war nun ein fckmäbtickes Liasko, unä unter äcrben
5Äleätkes bewil'l'en
Sauer leinen Sricl in äer Nsnäi: „Sakra, keuer krieg' i' an Staats-
anwalt in ä' Sommerfrifck'n: äa boatzt's aber aufpaffen!"
UI
's automodilfromme Koh v°nc, miti-r
Am Stammtifck „rum blauen Ockfen" in Micketsäorf waren
wieäer einmal äie Honoratioren äes Orles versammelt unä
ewar äiesmal in autzergewöbnlicker Anrakl, Segenftanä äer
riemlick lebbaften vebatte war äas verwünfckte Scknaufcrl,
unä was äie Sauern an Kraftausärücken auf Lager batten,
äas luäen fie an äielcm Abenä auf äas verbahte Leufels-
fakrreug ab. Nickt lo fekr äer Staub, äas Serafsel unä äer
Oeltank waren es, was äie Sauern Lo in Asrnilck krackte, fon-
äern nielmebr äas Sckeuen ibrer pkeräe unä äer 5ckaäen unä
veräruh, äen fie äaäurck erlitten, Vie bitzigften Seporter-
pkantafien waren nickts gegen äie Pläne, wetcke äie Sauern
von INicketsäorf erfannen ru einem vernicktungskampf gegen
äas Automobil, aber rum Stück für beiäe Leite blieb es beim
guten willen, ZZ
„Man tollt kalt ein Mittel baben gegen äas Sckeuweräen
äer pferäe," meinten äie Se-
ääcktigeren, „nacka gang äie
5ack a fo aa!" Aber äa sprang
auck fckon äer Sapfelbauer,
äer fick bisber rubig gekalten
batte, aut unä riet mit äräb-
nenäer Stimme: „ves Mittel,
äes bab i!" Llnä nack einer
Saufe allgemeiner Munäfperre
feiner Sukörer erklärte er
weiter: „So a .Leitistampen',
wia äer Sckullekrer wölcke
bat, äer äie Sitäer at äie
wänä' kinraubert, braucket i
kalt, wann i eppa mein'
Aansl im Stall fo a paar
Automobilbiläer roag, wirä
er fick wokl mit äer Seit an
äes Seug g'wöbna!"
Vie Sauern von Mickelsäorf
wiegten äie Köpfe bin unä
ber — äie täee war nickt
fckleckt! Ilnä nackäem üe äie
Sacke erftricktig erfatzt batten,
waren fie Leuer unä Llamme
äafür, Oleick morgen follte
äie Probe gemackt weräen,
unä äa äer Lebrer fick lackelnä
bereit erklärte, feinen Kine-
mstograpben, eben äie bc-
wußte„Leifislsmpe",ru äiefcm
Swecke berrugeben, fo ver¬
sammelten fick am anäeren
Lage äie Sauern in äem ge¬
räumigen Statte äes Sapfel-
bauern, um voll Spannung
äer wunäer ru karren, äie
äa kommen fällten, verSckul-
lekrer batte eigenkänäig äie
Seäienung äes Apparates
übernommen, wäkrenä äie
Sauern fick infofern aktiv an
äer Sauberei beteiligten, als
fie mit alten Sleckkannen,
Leuerrangen, „l-lafenäeckeln"
ulw, susgerültet waren, um
äurck äen nötigen Lärm äie
Scene ru beleben, Also war
alles in Sereitlckaft, Oer Lebrer tat einen Knipser an feiner
Lampe, unä an äer wanä entftanä ein Kelter Kreis mit
einem lckwarren Punkt äarin, ver lckwarre Punkt war
äas Automobil, Nun ärebte äer Lebrer an einer Kurbel
unä in fabelkafter Scknelle mucks äer lckwarse Punkt cu
einem rielenbaften LIngebeuer, äas mit gefpenltifcker 6c-
fckwinäigkeit auf äen erlckrockenen „Aansl" rukam, Vie
Sauern jobtten vor Vergnügen unä als äer Sapfelbauer mit
einem taut gebrüllten: „Setzat tos !" äas Signal su äem not-
wenäigen Setöfe gab, äa entftanä ein wabrer AerenLabbatb in
äem tonst fo rubigenStall, äer feinen Aöbepunkt äarin erreickte,
äah äas fckemenbafte Automobil äem entsetzten Aansl äirekt
in äie weitaufgeriffcnen Augen fukr, Lr fanä aber auck
rugleick äamit feinen Ablckluh, äenn äas geängstigte Lier
ritz fick los unä stürmte in wiläen Sätzen über äie Kiickels-
äorfer binweg ins Lreie, U
Vas war nun ein fckmäbtickes Liasko, unä unter äcrben
5Äleätkes bewil'l'en
Sauer leinen Sricl in äer Nsnäi: „Sakra, keuer krieg' i' an Staats-
anwalt in ä' Sommerfrifck'n: äa boatzt's aber aufpaffen!"