Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
142

Mcggcnäorfer-LIätter, München


Oes
Or bst sie gssebsn im
blübsnäsn i^isi,
fvs sie lscbslnä bstrscbtet ibc
Konterfei,
sils er vvisäsrspisgslts goiclblosclss
bisse
Unä ein friscbss, sckcvsllsriäes
bippenpssr.

Zpiege!
bluo siebt er sie cvsoig, äie
mücis Kren,
Mt runzligen tVsngsn, äie bisebten
so grsu:
br cnöcbts gern lügen, usci äocb kenn
sr's nicbt,
Wenn sie tritt vor sein sctiimmsrnüss
stngssicbt.

ür bst sie gsscksut sm fsgs
so oft,
bils sie gemeint unä von neuem
gstiofft —
Mt V/sngsn so blsv unä mit biugsn
so rot,
bils ibr sinniges Qlück suf
sv/ig tot.

Vvks Isnge nock äsusebs — rnsn isbt
itin slisin —
bliebt isnge mstir xvstirt es — msn
psckt itin ein
länä scbsfkt itin, äer >Vonns unä
visnä gsssbn
Zürn -^ntiqusr — Kleins bäsrktgssss
rsbn!

vcr lckilsuc rr^nrl 88
unä varon, äas kabe ick sckon im
vienst an vir bemerkt, Du willst
es immer nickt gewesen sein. Vas
kann aber nie cier Untergebene,
äas kann immer nur cier Vor-
gesetzte macken. für was kätte
man clenn auck jemanck unter sick,
wenn man seine vummkeiten nickt
auf ibn abiacien könnte. Vito
gesetzt cien fall, ick kätte wirktick
so ein wsknsinniges Verbrecken
verübt, äann bist es äock nack
allen Kegeln äer Luboräination
vu gewesen. Mr würäe es ja
meinblauptmann geraäe so kocken.
MIcierncie Umstäncie will ick vir
ja gerne rugesteken. Nickt als
varon, sonäern weil vu maßlos
oäer ricktiger maßvoll betrunken
warft." 88
„Ick versteke vick wirklick nickt,
wie vu unter lolcken Umstänäen
faule Kitze reihen kannst, ve-
äenke clock clie vage, ven im-
mensen Lkanäal! äie folgen!"
8 Oa, ja," meinte Mokr, „äie
löesckickte kann für vick lekr eklick
ausgeken. Ls ist immer eine kitz-
licke Lacke, sick mit äer vockter
seines Obersten keute verloben
unä morgen will man äann nickts
äavon wissen, Kenn ick was tun
kann für vick . . ." 88
ver varon war in ein stumpfes
vrüten verfallen unä starrte bei
äieler velegenkeit seine blanä an.
Unä äa überlief ibn ein Lcksuer,
wie wenn man plötzlick ikn in
eisiges Klasser geworfen kätte. vn
seinem finger glänrte äa ein ein-
facker, goläener Vamen-Ucif mit
einem blalbeäelstein. 88
vonner unä voria ... wo kätte
er äen Ker? Vie Lacke wuräe ja
immer fauler. Mio äock! ver
vrillantring, äen er ru tragen
pflegte, feklte. Ls ergriff ikn ein
leiser Lckwinäel. Unä tonlos
sprack er ru Mokr: „va kaben
wir äie veükerung. Ick bin es,
äen man äen löeleimten beißen
äark." 88
„Na la, was sagte ick äenn? va
kättest vu mick nickt aufwecken
brsucken, ick kätte vir später auck
nock gratulieren können." 88
Unä er äußerte äas mit jener
vuke unä velassenkeit, mit äer
wir äie Leiäen unserer Mtmenüken
würäevoll ru ertragen wissen.
8 Kie es aber äer Zufall wollte,
kiel sein vlick auck auf seine Uanä
unä er erlckrak nickt wenig, als
(Fortsetzung Leite 14Z)
 
Annotationen