154
INeggenäorfer-Vlälter, INüncken
Unter 5ckutterjungen
— „0 diese Lekrreit, Lrih! Da wird
msn so oft unangenehm berührt!"
einem breiten vrinten, Boblig war starr! Allo so weit gingen
NeicI unci Mißgunst, dsh man fick förmlick verschworen batte, cien
empfang cier Karten abruleugnen, unci so seine ganse steile über-
kaupt ru ignorieren! Line Meile sah Boklig cia in wortlosem
lärimmc, ciann aber schlug er mit der saust auf clen sjfch und
rief; „Der Postmeister muß ja bezeugen können, wieviel ich Karten
gesandt habe, clenn jede einzelne ist clock durck seine slancl
gegangen!" 8
Der Postmeister wiegte clen Kopf hin uncl her unci ciann entgegnete
er diplomatisch; „Vie Angelegenheit ist Amtslscke, äoch weiß ick
aus meiner praris, clstz clerlei Lendungen bisweilen verloren gehen.
Ick persönlich habe nichts erkalten!"
Vas war su stark! Also such cler Postmeister, ciieser sonst ciurcksus
geäiegene Beamte unci Menlck war mit gegen ihn verschworen?
Vas erledigte cias shems für Aerrn Boklig unä nur ru Asuse, sn
äem Buten äer mitfükienäen lästtin, scknitt er es wieäer sn, viele
hatte in ihrem gewohnten Kaffeekranrcken ähnliche Erfahrungen
gemacht; nur wsren hier äie NsäeMicke tiefer gegangen, unä äie
Munde war äurck äie atzende Lauge weiblicker Liebenswürdigkeit
fckmerskafter gewesen, 8
Line Leitlang litt äer enttäuschte Kssfenrenäsnt unter äieser ver-
meintlichen Bosheit feiner Mitmenfcken, mit äer Leit wuräe er aber
clock in äieter allru vorgefaßten Meinung wsnkenä unä er fetzte
fick hin unä schrieb eine neun Leiten lange Aeklsmstion sn äie
postbeböräe in Abbaria, Lr gab gensu äie Labt äer sufgegebenen
Karten an, sowie äie Namen äer Adressaten unä
schloß mit einigen Allgemeinen Höflichkeiten wie
Schlamperei, Schlendrian unä Sckweinewirttckaft, Lange,
lange ließ äie k, k, poft diese Höflichkeiten unerwi-
dert, aber nsck etwa äreiviertel äskrcn erhielt der
überraschte Nenäant ein Paket aus Abbaris, in welchem
sämtliche von ihm aufgegebenen Karten nebst einem
k, k, Sckreiben lick befanden. In diesem Sckreiben
teilte das Postamt mit, daß alle Karten ordnungs-
gemäß behandelt worden, aber äie Lmpfanger hier
unmöglich aufrufinäen feien, vann schloß es seiner
seit; mit äer köflicken Aufforderung, äer Aerr Brobisn,
Lafelkans ulw, möge sie fick gütigst selbst Lucken,
Ltums niedergedrückt legte äer Aerr Kaffenrenäsnt
das Schreiben beiseite, dann fak er fick äie Karten an
Sie waren über unä über mit Poststempeln, Linger-
sbärücken, Ligarettensfcke unä Besten von landes-
üblichen viktualien bedeckt unä natürlich kaum mehr
lesbar mit Ausnahme eines emsigen Mortes, das
äurck giftig rote unä blaue Lrageseicken gans be-
sonders in äie Augen sprang. Und dieses eine Mort
Kietz „Dahier" unä stand aut äer Aciressenleite, da
wo ordnungsgemäß äie vrtsbeseicknung hingehört.
Da war also des Astseis Lösung, unä äer entsetzte
Boklig bestätigte inneriick voilinbaltlick den Ausdruck
„paselkans", Vas hat man davon, wenn man die
Ksrten daheim schreibt! g
Lwar batte lick nun KslLenrendant Boklig nebst Krau
und Lockter glänrenä rehabilitieren können, aber den
Seim Platzregen
Sckloime ösnkeles; „L gans neues
befükl; naß bis auf die Aaut!" A
INeggenäorfer-Vlälter, INüncken
Unter 5ckutterjungen
— „0 diese Lekrreit, Lrih! Da wird
msn so oft unangenehm berührt!"
einem breiten vrinten, Boblig war starr! Allo so weit gingen
NeicI unci Mißgunst, dsh man fick förmlick verschworen batte, cien
empfang cier Karten abruleugnen, unci so seine ganse steile über-
kaupt ru ignorieren! Line Meile sah Boklig cia in wortlosem
lärimmc, ciann aber schlug er mit der saust auf clen sjfch und
rief; „Der Postmeister muß ja bezeugen können, wieviel ich Karten
gesandt habe, clenn jede einzelne ist clock durck seine slancl
gegangen!" 8
Der Postmeister wiegte clen Kopf hin uncl her unci ciann entgegnete
er diplomatisch; „Vie Angelegenheit ist Amtslscke, äoch weiß ick
aus meiner praris, clstz clerlei Lendungen bisweilen verloren gehen.
Ick persönlich habe nichts erkalten!"
Vas war su stark! Also such cler Postmeister, ciieser sonst ciurcksus
geäiegene Beamte unci Menlck war mit gegen ihn verschworen?
Vas erledigte cias shems für Aerrn Boklig unä nur ru Asuse, sn
äem Buten äer mitfükienäen lästtin, scknitt er es wieäer sn, viele
hatte in ihrem gewohnten Kaffeekranrcken ähnliche Erfahrungen
gemacht; nur wsren hier äie NsäeMicke tiefer gegangen, unä äie
Munde war äurck äie atzende Lauge weiblicker Liebenswürdigkeit
fckmerskafter gewesen, 8
Line Leitlang litt äer enttäuschte Kssfenrenäsnt unter äieser ver-
meintlichen Bosheit feiner Mitmenfcken, mit äer Leit wuräe er aber
clock in äieter allru vorgefaßten Meinung wsnkenä unä er fetzte
fick hin unä schrieb eine neun Leiten lange Aeklsmstion sn äie
postbeböräe in Abbaria, Lr gab gensu äie Labt äer sufgegebenen
Karten an, sowie äie Namen äer Adressaten unä
schloß mit einigen Allgemeinen Höflichkeiten wie
Schlamperei, Schlendrian unä Sckweinewirttckaft, Lange,
lange ließ äie k, k, poft diese Höflichkeiten unerwi-
dert, aber nsck etwa äreiviertel äskrcn erhielt der
überraschte Nenäant ein Paket aus Abbaris, in welchem
sämtliche von ihm aufgegebenen Karten nebst einem
k, k, Sckreiben lick befanden. In diesem Sckreiben
teilte das Postamt mit, daß alle Karten ordnungs-
gemäß behandelt worden, aber äie Lmpfanger hier
unmöglich aufrufinäen feien, vann schloß es seiner
seit; mit äer köflicken Aufforderung, äer Aerr Brobisn,
Lafelkans ulw, möge sie fick gütigst selbst Lucken,
Ltums niedergedrückt legte äer Aerr Kaffenrenäsnt
das Schreiben beiseite, dann fak er fick äie Karten an
Sie waren über unä über mit Poststempeln, Linger-
sbärücken, Ligarettensfcke unä Besten von landes-
üblichen viktualien bedeckt unä natürlich kaum mehr
lesbar mit Ausnahme eines emsigen Mortes, das
äurck giftig rote unä blaue Lrageseicken gans be-
sonders in äie Augen sprang. Und dieses eine Mort
Kietz „Dahier" unä stand aut äer Aciressenleite, da
wo ordnungsgemäß äie vrtsbeseicknung hingehört.
Da war also des Astseis Lösung, unä äer entsetzte
Boklig bestätigte inneriick voilinbaltlick den Ausdruck
„paselkans", Vas hat man davon, wenn man die
Ksrten daheim schreibt! g
Lwar batte lick nun KslLenrendant Boklig nebst Krau
und Lockter glänrenä rehabilitieren können, aber den
Seim Platzregen
Sckloime ösnkeles; „L gans neues
befükl; naß bis auf die Aaut!" A