76
L. Meggendorfers ^umoristifche Blätter.
D'raufgeholfen.
„Was ist das?"
„^otte, Wadame, 'n Knrassier!"
I^obrl.
Oienstmädchen: „Ich möchte fnr cinc Mark Brief-
marken."
Beamter: „Zn 3, 5, ^o eder 50 pfennig?"
D i e n st m a d ch e n: „Das hat sie mir nicht gefagt,
aber geben ^ie mir nur zn 50 0sennig, die gnädige
F'ran wird dech das schlechte billige Zeua nich't siaben
wollen!"
-ch-
IDer Osnvorstchiige.
Richter: „Sie haben also z silberne Löffel gestesilen?"
0 i e b : „Za, die Lfabgier ruiniert dcn Menschen!
chätt' i' nnr cinen g'stehlen, den hätt' ma' in
meinen Taschen nit „rappeln" hör'n, wie
die drei, ans welches G'ränsch hin i' durch-
sucht wer'u bin!"
--H88K-
E^in pstilosopstischrr ^chnstrr.
„Trst vicr U)echen kab' ich dic ^tiefelu und sie sind
schen ganz schies!"
5 ch u ster: „Mas kann i ch dasür, daß dic Trde rund i st?"
-— -
(^Altgermanisch.
ie sasien im Lichenhaine
Und hatten die halbe Racht
Beim Zprnng der Lchelmenbeine
Ilnd Methornschwung verbracht.
Und Hunolf hat verloren
Haus, Hos und Gut und §>old,
Trei !>nechte, auserkoren,
Sein Noß, fein weib, so hold!
L. Meggendorfers ^umoristifche Blätter.
D'raufgeholfen.
„Was ist das?"
„^otte, Wadame, 'n Knrassier!"
I^obrl.
Oienstmädchen: „Ich möchte fnr cinc Mark Brief-
marken."
Beamter: „Zn 3, 5, ^o eder 50 pfennig?"
D i e n st m a d ch e n: „Das hat sie mir nicht gefagt,
aber geben ^ie mir nur zn 50 0sennig, die gnädige
F'ran wird dech das schlechte billige Zeua nich't siaben
wollen!"
-ch-
IDer Osnvorstchiige.
Richter: „Sie haben also z silberne Löffel gestesilen?"
0 i e b : „Za, die Lfabgier ruiniert dcn Menschen!
chätt' i' nnr cinen g'stehlen, den hätt' ma' in
meinen Taschen nit „rappeln" hör'n, wie
die drei, ans welches G'ränsch hin i' durch-
sucht wer'u bin!"
--H88K-
E^in pstilosopstischrr ^chnstrr.
„Trst vicr U)echen kab' ich dic ^tiefelu und sie sind
schen ganz schies!"
5 ch u ster: „Mas kann i ch dasür, daß dic Trde rund i st?"
-— -
(^Altgermanisch.
ie sasien im Lichenhaine
Und hatten die halbe Racht
Beim Zprnng der Lchelmenbeine
Ilnd Methornschwung verbracht.
Und Hunolf hat verloren
Haus, Hos und Gut und §>old,
Trei !>nechte, auserkoren,
Sein Noß, fein weib, so hold!