Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Delacroix, Eugène; Meier-Graefe, Julius [Übers.]
Literarische Werke — Leipzig, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27193#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
buch eines der guten Geifter von Paris, die auf die Er-
haltung jener fchönen Weit, die uns heute fo weit fcheint,
bedacht waren; eines Menfchen, der allen Regungen
des Geiftes zugänglich war; eines Künftlers, der die
Kunft allen guten Geiftern offen zu halten fuchte. Wir
erfahren durch fie, wieviel unferen auf das Unliterarifche
ihrer Triebe nur zu ftolzen Modernen abgebüt.

In der Literatur Delacroix’ nimmt das „Journal“ den
erbten Platz ein1. Seine Zeitgenoffen wußten wenig
davon. Die Abficht des Autors, feine Notizen für fleh
zu behalten, gibt uns einen Begriff von der Reinlich-
keit des Menfchen, wenn man der Intenfität gedenkt,
mit der fo mancher Gedanke in diefen flüchtigen Zeilen
ausgedacht ift, und der vollendeten Form, die faft alle
wichtigeren Sätze auszeichnet. Die Zeitgenoffen kann-
ten nur den Verfaffer der Auffätze, die in verfchiedenen
vornehmen Zeitfchriften erfchienen. Und diefer ift
heute fo gut wie unbekannt. Man weiß wohl, daß er
diefen und jenen Auflatz gefchrieben hat, aber wer nicht
gerade die alten Jahrgänge der Zeitfchrift durchfucht,
die zum Teil felbft in großen Bibliotheken nicht zu
haben find, erfährt nichts Näheres. Überdies find einige
Effays unvollendet geblieben und nie zu Lebzeiten Dela-
croix’ erfchienen. Wohl hat Piron, der Jugendfreund
und Teftamentsvollftrecker des Meifters, 1865, zwei
Jahre nach dem Tode Delacroix’, die Auffätze und

1 Es ift den meiften Gebildeten Deutfchlands nur durch die recht kümmer-
liche Überfetzung bekannt, die aus den drei fchönen Bänden des Originals
einen einzigen geringen Umfangs gemacht hat, der anfeheinend nur die Lecker-
bilfen enthält und eigentlich des Beften, der Form des Originals, ermangelt.
Wenn fich einmal der Wunfch erfüllt, ein großes Delacroix-Werk entftehen
zu fehen, das bis heute weder in Frankreich noch in unferer bücherreichen
Heimat exiftiert, wird hoffentlich auch das „Journal“ eine würdigere Ausgabe
finden. Kleine Bruchstücke des „Journal“ find hier und da in den fechziger
und fiebziger Jahren gedruckt worden. Die Originalausgabe des „Journal de
Eugene Delacroix“ ift 1893 bei Pion, Paris, erfchienen und ift gegenwärtig
vergriffen.

30
 
Annotationen