zu. Keiner dieser Arme hat die gewaltigen Ufer der Ströme. Das
Gelände aber, das die hundert Arme bewässern, ist Renoirs glück-
lichste Provinz. Die Sonne geht in diesem Reich nicht unter.
Ich habe den späten Renoir erst vor den hundert Bildern der
Sammlung Gangnat kennen gelernt, die für ihn das bedeutet, was
die Sammlung Peilerin für Cezanne geworden ist*). In München ver-
sprach die Sammlung Thurneyßen in kleinerem Umfang etwas Ähn-
liches zu werden**). Sie ist bis heute der einzige Ort in Deutsch-
land, wo man sich über des Meisters Ziel orientieren kann.
*) Die Bilder, zirka 120, meist kleinere Formate, stammen fast ausschließ-
lich aus den beiden letzten Jahrzehnten und bilden außer zehn Landschaften
Cezannes und einigen Kleinigkeiten der jüngeren Generation den Bestand der
Sammlung.
**) Sie besitzt zehn Bilder aus dem letzten Jahrzehnt.
(0,65:0,54)
Vue du Cannet. 1901.
Sammlung Maurice Gangnat, Paris.
Photographie Druet.
166
Gelände aber, das die hundert Arme bewässern, ist Renoirs glück-
lichste Provinz. Die Sonne geht in diesem Reich nicht unter.
Ich habe den späten Renoir erst vor den hundert Bildern der
Sammlung Gangnat kennen gelernt, die für ihn das bedeutet, was
die Sammlung Peilerin für Cezanne geworden ist*). In München ver-
sprach die Sammlung Thurneyßen in kleinerem Umfang etwas Ähn-
liches zu werden**). Sie ist bis heute der einzige Ort in Deutsch-
land, wo man sich über des Meisters Ziel orientieren kann.
*) Die Bilder, zirka 120, meist kleinere Formate, stammen fast ausschließ-
lich aus den beiden letzten Jahrzehnten und bilden außer zehn Landschaften
Cezannes und einigen Kleinigkeiten der jüngeren Generation den Bestand der
Sammlung.
**) Sie besitzt zehn Bilder aus dem letzten Jahrzehnt.
(0,65:0,54)
Vue du Cannet. 1901.
Sammlung Maurice Gangnat, Paris.
Photographie Druet.
166