Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meier-Graefe, Julius; Courbet, Gustave [Ill.]
Courbet — Muenchen: R. Piper & Co. Verlag, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49992#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21. Das Bild fcheint 1855 datiert. Doch dürfte die Zahl (fie ift nicht mehr deutlich erkennbar) wohl
richtiger 57 heißen. Es ift wenigftens kaum anzunehmen, daß dies Fragment früher als die
„Curee“ entftand, die 1857 gemalt wurde.
22. Aus diefer Zeit befaßTrübner ein Selbftporträt Courbets. Nach Bayersdorfer war Courbet
damals ein ganzesjahr inFrankfurt. Aus der gleichen Zeit datiert derEinfluß aufViktorMüller,
der fo fegensreiche Folgen haben follte.
23. Auch die Harmonie der beiden hier wiedergegebenen Bilder mit ruhenden Frauen ift auf ähn-
liche Art gewonnen.
24. Sammlung Theo Behrens, Hamburg.
25. Journal II. 159.
26. In dem zitierten Buch „Les Peintres Frangais“.
27. L’Art vivant (S. Fifchbacher, Paris 1887).
28. George Michel lebte 1763 bis 1843 und war, bevor er Conftable kennen lernte, einer derMeift-
beteiligten an dem Einzug der Holländer in Frankreich. Einmal tat er nicht wenig dazu, die
alten Meifter durch ihre Werke zu propagieren, indem er, wie Andre Michel erzählt, für die
wenigen aufgeklärtenAmateure des erftenViertels des 19. Jahrhunderts dieBilder derRuysdael,
Cuyp und van Goyen reinigte. Dann, durch diefe Befchäftigung in dasWefen der Meifter ein-
gedrungen, begann er, wie fie zu malen und wurde derVorläufer Roufleaus. Die Beziehung zu
Courbet ift nicht weniger deutlich, aber befchränkt fich naturgemäß auf ein kleineres Gebiet.
Vergleiche Andre Michel: Notes sur l’art moderne (Collin & Cie.,Paris 1896).
29. Gros-Koft: Courbet, Souvenirs intimes (Paris, Dervaux 1880). Zu dieferArt Literatur gehört
auch,,Courbet selon les caricatures et les images“ von Charles Leger,Vorwort von Theodore
Duret (Paul Rofenberg, Paris 1920), mit vielen amüfanten Dokumenten zu der Gefchichte
der Wirkung Courbets auf feine Landsleute und mit einigen unbekannten Briefen der letzten
Zeit. Hier auch eine fehr vollftändige Bibliographie.
30. Viele von dem jungen Freund feiner letzten Jahre B. Pata, der an diefem Mißbrauch, wie bei
Gros-Koft berichtet wird, keine Schuld tragen foll.
 
Annotationen