nach Petersburg, dann nach Stockholm usw, Natür-
lich, ganz schön, jede Reise ist schön, und diese
hätte ihre besonderen Reize. Schließlich bin ich da.
Die letzte Stunde hatte man das Herz gestrichen
voll und konnte nicht mehr sitzen. Schließlich
passiert einem so etwas nicht alle Tage. Schließlich
habe ich bei Jonne und nachher immer wieder un-
erhörtes Glück gehabt. Gut! Man fährt die letzte
Strecke, als wenn es die Campagna wäre. Man sieht
jeden Stationsvorsteher wie einen Bruder an. Wo-
möglich ist es dann schon bald Frühhng. Im Garten
grünt es. Die Kastanie fängt an. Natürlich habe ich
den Weg durch den Wald genommen. Da ist die
große Kastanie hinter den Koniferen und da das
schwarze Gitter. Hinter dem Gitter leuchtet das
weiße Kleid — Halt, nein! Nein, wenn das wäre,
wenn dieses Unerhörte geschähe, wenn ich wirklich
je zurückkomme — nein, man soll sich nicht ver-
sündigen.
Mein Lieber, du spinnst. Denke gefälligst einmal
an die Leute in der Kiste, denk’ an Lamprecht, an
Conte, an die angenehmen Perspektiven Onkel Kunos.
Denk’ an die Nacht in Pschaßnitz, an das Blut und
den Dreck. Die Blicke der alten Leute, die Angst
und der wahnsinnige Haß, weil ich sie nicht mit-
nehmen konnte, die Stumpfheit, mit der sie liegen
blieben. Ich hätte den einen Bauschschuß noch
weggebracht, wenn ich selbst dageblieben wäre.
Aber Bauchschüsse soll man nur hegend transpor-
tieren. Oder die beiden Kopfschüsse in Wirrballen,
die auf die Kotflügel des letzten Autos kamen!
Ich führe hier ein Pensionsdasein erster Klasse.
125
lich, ganz schön, jede Reise ist schön, und diese
hätte ihre besonderen Reize. Schließlich bin ich da.
Die letzte Stunde hatte man das Herz gestrichen
voll und konnte nicht mehr sitzen. Schließlich
passiert einem so etwas nicht alle Tage. Schließlich
habe ich bei Jonne und nachher immer wieder un-
erhörtes Glück gehabt. Gut! Man fährt die letzte
Strecke, als wenn es die Campagna wäre. Man sieht
jeden Stationsvorsteher wie einen Bruder an. Wo-
möglich ist es dann schon bald Frühhng. Im Garten
grünt es. Die Kastanie fängt an. Natürlich habe ich
den Weg durch den Wald genommen. Da ist die
große Kastanie hinter den Koniferen und da das
schwarze Gitter. Hinter dem Gitter leuchtet das
weiße Kleid — Halt, nein! Nein, wenn das wäre,
wenn dieses Unerhörte geschähe, wenn ich wirklich
je zurückkomme — nein, man soll sich nicht ver-
sündigen.
Mein Lieber, du spinnst. Denke gefälligst einmal
an die Leute in der Kiste, denk’ an Lamprecht, an
Conte, an die angenehmen Perspektiven Onkel Kunos.
Denk’ an die Nacht in Pschaßnitz, an das Blut und
den Dreck. Die Blicke der alten Leute, die Angst
und der wahnsinnige Haß, weil ich sie nicht mit-
nehmen konnte, die Stumpfheit, mit der sie liegen
blieben. Ich hätte den einen Bauschschuß noch
weggebracht, wenn ich selbst dageblieben wäre.
Aber Bauchschüsse soll man nur hegend transpor-
tieren. Oder die beiden Kopfschüsse in Wirrballen,
die auf die Kotflügel des letzten Autos kamen!
Ich führe hier ein Pensionsdasein erster Klasse.
125