Anlaß nationalistische Tendenzen dazukamen. Wenn
das Kind, das noch keine Auktion mitgemacht
hatte, nicht bot, schrie es: ,,Hipp, hipp, hurra!“
und behauptete, das gehöre dazu. Bei dem
Lutschpfropfen Pipins des Kleinen, der den hübschen
Preis von einhundertachtzig Rubeln erzielte, kam
es zu einem Zwischenfall. Kaum war der Plammer
gefallen, als plötzlich an verschiedenen Stellen des
Saaies ebensolche Holzflöten mit roten Blasen auf-
tauchten und quäkten. Als Expert klärte ich die
Versammlung über die weitverzweigte Fälscher-
industrie auf. Da überdies den wirklichen Kennern
durch die Ausstellung hinreichend Gelegenheit ge-
boten worden sei, sich von Eigenschaft und Zu-
stand der Werke zu überzeugen, könnten Beanstan-
dungen nach erfolgtem Zuschlage nicht berücksichtigt
werden.
Wir gingen mit einer runden Summe nach
Hause. Walch brachte sie in dem von mir erstan-
denen Juwelenschrein der Kleopatra. Wir waren
noch in der Loge beim Zählen, als Leisegang mir im
Vorbeigehen sagte, im Wachtbureau sei etwas für
mich, ich solle gleich hingehen. Da wir noch eine
Beratung wegen des Quartettabends vorhatten, ver-
schob ich es auf später und vergaß es. An dem
Abend setzten wir das ganze Programm für die
,,Przemysl-Woche“ auf. Kurz vor dem Schlafen-
gehen erinnerte mich Leisegang, es seien wohl Briefe
für mich da. Ich ging in das Wachtbureau. Zum
Glück war der widerliche Feldwebel schon fort.
Der lange hölzerne Unteroffizier gab mir deinen
ersten Brief und die drei Telegramme. Der Brief
183
das Kind, das noch keine Auktion mitgemacht
hatte, nicht bot, schrie es: ,,Hipp, hipp, hurra!“
und behauptete, das gehöre dazu. Bei dem
Lutschpfropfen Pipins des Kleinen, der den hübschen
Preis von einhundertachtzig Rubeln erzielte, kam
es zu einem Zwischenfall. Kaum war der Plammer
gefallen, als plötzlich an verschiedenen Stellen des
Saaies ebensolche Holzflöten mit roten Blasen auf-
tauchten und quäkten. Als Expert klärte ich die
Versammlung über die weitverzweigte Fälscher-
industrie auf. Da überdies den wirklichen Kennern
durch die Ausstellung hinreichend Gelegenheit ge-
boten worden sei, sich von Eigenschaft und Zu-
stand der Werke zu überzeugen, könnten Beanstan-
dungen nach erfolgtem Zuschlage nicht berücksichtigt
werden.
Wir gingen mit einer runden Summe nach
Hause. Walch brachte sie in dem von mir erstan-
denen Juwelenschrein der Kleopatra. Wir waren
noch in der Loge beim Zählen, als Leisegang mir im
Vorbeigehen sagte, im Wachtbureau sei etwas für
mich, ich solle gleich hingehen. Da wir noch eine
Beratung wegen des Quartettabends vorhatten, ver-
schob ich es auf später und vergaß es. An dem
Abend setzten wir das ganze Programm für die
,,Przemysl-Woche“ auf. Kurz vor dem Schlafen-
gehen erinnerte mich Leisegang, es seien wohl Briefe
für mich da. Ich ging in das Wachtbureau. Zum
Glück war der widerliche Feldwebel schon fort.
Der lange hölzerne Unteroffizier gab mir deinen
ersten Brief und die drei Telegramme. Der Brief
183