ZEIT DER ERSTEN MEISTERWERKE
Etwa 1512 bis 1520
Altarbilder
Die Vision der vier Kirchenväter. Dresden, Gemäldegalerie, 129.
■— Als Farbendominante das Blau der Wolken, aus dem heraus sich Gott
Vaters tief ultramarinblauer Mantel entwickelt; sein Gewand: bläulicher
Zinnober, flatternder Mantel: rötlich mit neapelgelben Lichtern; er selbst:
weißhaarig mit rötlichem Gesichtston; der Engel links oben im Profil, im
grauen, der rechts unten im violetten Gewand; Maria: blondlockig, im
weißen Gewand; Hieronymus im kobaltblauen Unter- und karminrotem
Obergewand; die übrigen Heiligen in kaltweißen Alben mit blaugrauem
Schatten; Mäntel: rot-
gelb und blau gemu-
stert; strohgelbe Aure-
ole und Nimben; Hie-
ronymus und Ambrosi-
us: weißhaarig; Ansel-
mus und Augustinus:
braunhaarig; rechte
Baumgruppe: tief-
braun ; Vordergrund:
olivbräunlich; in der
Wiese nur ganz mattes
Grün; Häusergruppe
links mit rosabraunen
Schatten, mittlere
Gruppe: blaue Schat-
ten mit blauweißen
Lichtern; Wolken ge-
gen den Horizont: gelb-
lichrosa. — Verschie-
dene Sprünge und Re-
staurationen. Bedeu-
tender Vertikalsprung
etwa 30 cm links vom
Rande; kleiner Sprung
am Kopf des heiligen
VISION (KLEINE) DER VIER KIRCHENVÄTER.
Dresden, Gemälde-Gallerie
47
Etwa 1512 bis 1520
Altarbilder
Die Vision der vier Kirchenväter. Dresden, Gemäldegalerie, 129.
■— Als Farbendominante das Blau der Wolken, aus dem heraus sich Gott
Vaters tief ultramarinblauer Mantel entwickelt; sein Gewand: bläulicher
Zinnober, flatternder Mantel: rötlich mit neapelgelben Lichtern; er selbst:
weißhaarig mit rötlichem Gesichtston; der Engel links oben im Profil, im
grauen, der rechts unten im violetten Gewand; Maria: blondlockig, im
weißen Gewand; Hieronymus im kobaltblauen Unter- und karminrotem
Obergewand; die übrigen Heiligen in kaltweißen Alben mit blaugrauem
Schatten; Mäntel: rot-
gelb und blau gemu-
stert; strohgelbe Aure-
ole und Nimben; Hie-
ronymus und Ambrosi-
us: weißhaarig; Ansel-
mus und Augustinus:
braunhaarig; rechte
Baumgruppe: tief-
braun ; Vordergrund:
olivbräunlich; in der
Wiese nur ganz mattes
Grün; Häusergruppe
links mit rosabraunen
Schatten, mittlere
Gruppe: blaue Schat-
ten mit blauweißen
Lichtern; Wolken ge-
gen den Horizont: gelb-
lichrosa. — Verschie-
dene Sprünge und Re-
staurationen. Bedeu-
tender Vertikalsprung
etwa 30 cm links vom
Rande; kleiner Sprung
am Kopf des heiligen
VISION (KLEINE) DER VIER KIRCHENVÄTER.
Dresden, Gemälde-Gallerie
47