Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mengs, Anton Raphael; Graeffer, Rudolph [Bearb.]
Herrn Anton Raphael Mengs Schreiben an Herrn Anton Pons: aus dem Italienischen übersetzt — Wien: bey Rudolph Gräffer, 1778

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73710#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ö poetiſcher Kunſtgriffe bedienet, ohne von

Dichterideen Gebrauch zu machen. In

dieſem Stil haben ſich einige hollaͤndiſche

und niederlaͤndiſche Maler, als Rembrant,

Gerard, Dau, Teiners, und andere zu ei-
nem hohen Grade erſchwungen. Noch fuͤr⸗
trefflichere Muſter ſtellen die Werke des
Diego Velasquez auf: und wenn ihn auch
Titian im Kolorite uͤbertraf, ſo war ihm
hingegen Velasquez in der Schattirung,
und Luftperſpektiv weit uͤberlegen: Dieſe
beyden Theile ſind in gegenwaͤrtigem Stil
ganz unentbehrlich, um den Begriff von
Wahrheit zu erhalten, indem die natuͤrli-
chen Gegenſtaͤnde nie ohne Erhebung, und

ohne einen Abſtand von einander ſeyn koͤn⸗

nen, ungeachtet ſie uͤbrigens mehr oder
weniger lebhafte Farbe haben. Wer noch *
hieruͤber einen umſtaͤndlichern Unterriccchh
wuͤnſchet, als er ſich aus den ſchoͤnen Wer⸗ — —
ken des Velasquez holen kann, der mag
ſich an die Natur ſelbſt wenden, wievohl

man das Nothwendigſte allezeit bey dieſem

r finden wird.

RW
 
Annotationen