181 Schiraz. Aehnliches Stück.
182 Kiva-Bouchara, typisch lebhaftes Kiva-Ornament, geometrische Güllen mit creme-
farbigen Ecken. Bordüre in stilisierten Ankern. Zwischen den Güllen mosaikartig
das Ornament des laufenden Hundes. L. 1,65, Br. 3,15 m.
183 Bouchara in lachsfarbenen Fond mit weinroter Bordüre. Besonders feine Knüpfung.
Typisches Boucharamuster, seltenes Farbenkolorit. L. 2,50, Br. 1,55 m.
184 Täbriz, Kupferfond mit sternförmigem Medaillon. Dunkelblauer Zwickel mit
kleinen Rosetten. Die Bordüre ist von einer Blumenranke geziert. Die vier Eck-
rosetten sind in hellen Farbtönen gehalten. L. 3,20, Br. 2,30 m.
185 Heriz, typisches persisches Muster in dunkelblauem Fond mit Kupfer. Die Idee des
Wolkenbandes ist großzügig ausgeführt. L. 3,17, Br. 2,57 m.
186 Afghan, in Mattrot mit Sepia abgetönt. Drei Reihen geometrische Güllen heral-
disch verziert. L. 2,88, Br. 2,30 m.
187 Täbriz. Der Fond des Teppichs hat rote Farbe mit blauem Medaillon. Die dreifache
Bordüre wird von einem mit Blumen verzierten Fries dekoriert. L. 3,45, Br. 2,21.
188 Afghan, leuchtendes Rot, typisch zentralasiatische Zeichnung. Dreifaches Güllen-
motiv. L. 2,65, Br. 1,95 m.
189 Beloutschistan. Teppich in sattroter Farbe mit drei aneinandergereihten Rhomben.
19° ,, Aehnliches Stück.
Wi
193 Schiraz, blau mit Rot abgetönt.
194 Schiraz. Aehnliches Stück.
195 Schiraz. Der Fond dieses Teppichs ist in Rot und Blau gehalten und wird von drei
aneinandergereihten Rhomben wirksam unterbrochen.
196 Beloudschistan in mattroter Farbe mit vier flaschenarten Figuren.
!97 „ Aehnliches Stück.
W8
J99
200
>> >> ,,
201
>> >> >>
202 Schiraz, blaue und rote Farbe. Mittelstiick wird von zwei aneinandergereihten
Rhomben unterbrochen.
203 Kelim.
15
182 Kiva-Bouchara, typisch lebhaftes Kiva-Ornament, geometrische Güllen mit creme-
farbigen Ecken. Bordüre in stilisierten Ankern. Zwischen den Güllen mosaikartig
das Ornament des laufenden Hundes. L. 1,65, Br. 3,15 m.
183 Bouchara in lachsfarbenen Fond mit weinroter Bordüre. Besonders feine Knüpfung.
Typisches Boucharamuster, seltenes Farbenkolorit. L. 2,50, Br. 1,55 m.
184 Täbriz, Kupferfond mit sternförmigem Medaillon. Dunkelblauer Zwickel mit
kleinen Rosetten. Die Bordüre ist von einer Blumenranke geziert. Die vier Eck-
rosetten sind in hellen Farbtönen gehalten. L. 3,20, Br. 2,30 m.
185 Heriz, typisches persisches Muster in dunkelblauem Fond mit Kupfer. Die Idee des
Wolkenbandes ist großzügig ausgeführt. L. 3,17, Br. 2,57 m.
186 Afghan, in Mattrot mit Sepia abgetönt. Drei Reihen geometrische Güllen heral-
disch verziert. L. 2,88, Br. 2,30 m.
187 Täbriz. Der Fond des Teppichs hat rote Farbe mit blauem Medaillon. Die dreifache
Bordüre wird von einem mit Blumen verzierten Fries dekoriert. L. 3,45, Br. 2,21.
188 Afghan, leuchtendes Rot, typisch zentralasiatische Zeichnung. Dreifaches Güllen-
motiv. L. 2,65, Br. 1,95 m.
189 Beloutschistan. Teppich in sattroter Farbe mit drei aneinandergereihten Rhomben.
19° ,, Aehnliches Stück.
Wi
193 Schiraz, blau mit Rot abgetönt.
194 Schiraz. Aehnliches Stück.
195 Schiraz. Der Fond dieses Teppichs ist in Rot und Blau gehalten und wird von drei
aneinandergereihten Rhomben wirksam unterbrochen.
196 Beloudschistan in mattroter Farbe mit vier flaschenarten Figuren.
!97 „ Aehnliches Stück.
W8
J99
200
>> >> ,,
201
>> >> >>
202 Schiraz, blaue und rote Farbe. Mittelstiick wird von zwei aneinandergereihten
Rhomben unterbrochen.
203 Kelim.
15