255 Porzellanschälchen mit Deckel in feiner Blaumalerei.
256 5 Teetassen, ferner drei dazu passende Unterteller mit zartfarbener Malerei,
famille verte.
257 Zwei China-Teller. Gro^blumiger, blauer Dessin. Beschädigt s& 0,21 m.
258 Enghalsvase, runder Körper mit kobaltblauem Grund und farbigem Kirsch-
blütenmuster. H. 0,16 m.
259 Eine ähnliche auf rotem Grund. H. 0,19 m.
260 Satz von drei Saisuma-Vasen. Bauchige Deckelvase auf drei Füf;en und zwei
Henkeln, ferner zwei hohe birnförmige Vasen. Das Ganze in feiner figiir-
licher Goldmalerei. H. 0,47 m.
261 Birnförmige Vase in Blau, Rot und Gold. H. 0,21 m
262 Eine ähnliche. H. 0,18 m,
263 Deckelvase. Dickbauchige Birnenform, ganz in Blau, Rot und Gold gemalt.
H. 0,35 m.
264 Eine ähnliche mit figürlicher Darstellung. H. 0,42 m.
265 Wandteller mit rotem Blumenfries und farbigen Figuren im Fond. gr 0,24 m.
266 Ein ähnlicher mit blauem Fries. s& 0,30 m.
267 Gegensiück desgleichen.
268 Wandplatte in Rot, Grün und Gold. Vasen- und Blumenornameni im Fond.
s>s 0,40 m.
269 Wandplaite. Blaugrünlicher Blumenfries. Der schwarze Fond ist mit exolischen
Vögeln in buntester Ausführung dekorierf. s& 0,40 m.
270 Vase. Tiefblauer Grund von bauchiger Birnenform. An dem kurzen Hals
Palmetienfries, auf der Wandung Figuren und Blumen in Schwarz. Persisch.
18. Jahrh. H. 0,28 m.
271 Porzellan-Kumpen. Au^en blauer Fond, innen weih, abgesetzte Wandung.
Persisch. 18. jahrh. gr 0,17 m.
272 Fayence-Tintenzeug in Form einer Miniatur-Kommodo. 0,15X0,09 m.
273 Zwei Fayence-Tellen Blauer Rand, im Fond Blütenmuster. 0,22 m.
274 Wandplatle. Getieft, im Fond Kirche, Fries gelbvioleii. ss$ 0,30 m.
275 Eine ähnliche mit Spruch und fahreszahl. s$s 0,30 m.
276 Zwei Fayence-PIatten in bläulichem Ton. Dunkelblaue Ornament-Malerei.
Delft, 18. Jahrh. s& 0,35 m.
277 Wandplatie. Auf hellem Fond fünfteiliges ornamentieries Fries, im Fond
Vasendekoration in bunten Farben. Delft, 18. Jahrh. jgr 0,35 m.
278 Wandplatie mit hochgezogenem Rand. Tiefblaues, gro&blumiges Dessin. Delft,
18. Jahrh. .ßr 0,35 m.
279 Wandplaiie, hellblauer Grund. Der Rand mit vierieiligem Ornamentmuster. Im
Fond chines. Landschafi in Dunkelblau. Delft, 18. Jahrh. s& 0,35 m,
280 Kleiner Delfier Wandieller in Blau-weih, ferner ein Favence-Tinfenzeug in
hellgrüner Glasur.
281 Eg-Service in Steingut. Weijjer Grund mit blau-grauem Blumenmusier. Eng-
lisch. 22 div. Teile
282 Grolje Wandplaite mit Fischerbooien. Reliefariig geschweifter Rand. Delft,
neuzeitl. s& 0,40 m.
283 4 kleine Deifier Wandteller in Blaumalerei. Delft, neuzeiil.
284 Wandplaiie mit geschweifiem Rand. Im Fond Landschaftsmalerei. Delft, neu-
zeitl. 0,28X0,30 m.
256 5 Teetassen, ferner drei dazu passende Unterteller mit zartfarbener Malerei,
famille verte.
257 Zwei China-Teller. Gro^blumiger, blauer Dessin. Beschädigt s& 0,21 m.
258 Enghalsvase, runder Körper mit kobaltblauem Grund und farbigem Kirsch-
blütenmuster. H. 0,16 m.
259 Eine ähnliche auf rotem Grund. H. 0,19 m.
260 Satz von drei Saisuma-Vasen. Bauchige Deckelvase auf drei Füf;en und zwei
Henkeln, ferner zwei hohe birnförmige Vasen. Das Ganze in feiner figiir-
licher Goldmalerei. H. 0,47 m.
261 Birnförmige Vase in Blau, Rot und Gold. H. 0,21 m
262 Eine ähnliche. H. 0,18 m,
263 Deckelvase. Dickbauchige Birnenform, ganz in Blau, Rot und Gold gemalt.
H. 0,35 m.
264 Eine ähnliche mit figürlicher Darstellung. H. 0,42 m.
265 Wandteller mit rotem Blumenfries und farbigen Figuren im Fond. gr 0,24 m.
266 Ein ähnlicher mit blauem Fries. s& 0,30 m.
267 Gegensiück desgleichen.
268 Wandplatte in Rot, Grün und Gold. Vasen- und Blumenornameni im Fond.
s>s 0,40 m.
269 Wandplaite. Blaugrünlicher Blumenfries. Der schwarze Fond ist mit exolischen
Vögeln in buntester Ausführung dekorierf. s& 0,40 m.
270 Vase. Tiefblauer Grund von bauchiger Birnenform. An dem kurzen Hals
Palmetienfries, auf der Wandung Figuren und Blumen in Schwarz. Persisch.
18. Jahrh. H. 0,28 m.
271 Porzellan-Kumpen. Au^en blauer Fond, innen weih, abgesetzte Wandung.
Persisch. 18. jahrh. gr 0,17 m.
272 Fayence-Tintenzeug in Form einer Miniatur-Kommodo. 0,15X0,09 m.
273 Zwei Fayence-Tellen Blauer Rand, im Fond Blütenmuster. 0,22 m.
274 Wandplatle. Getieft, im Fond Kirche, Fries gelbvioleii. ss$ 0,30 m.
275 Eine ähnliche mit Spruch und fahreszahl. s$s 0,30 m.
276 Zwei Fayence-PIatten in bläulichem Ton. Dunkelblaue Ornament-Malerei.
Delft, 18. Jahrh. s& 0,35 m.
277 Wandplatie. Auf hellem Fond fünfteiliges ornamentieries Fries, im Fond
Vasendekoration in bunten Farben. Delft, 18. Jahrh. jgr 0,35 m.
278 Wandplatie mit hochgezogenem Rand. Tiefblaues, gro&blumiges Dessin. Delft,
18. Jahrh. .ßr 0,35 m.
279 Wandplaiie, hellblauer Grund. Der Rand mit vierieiligem Ornamentmuster. Im
Fond chines. Landschafi in Dunkelblau. Delft, 18. Jahrh. s& 0,35 m,
280 Kleiner Delfier Wandieller in Blau-weih, ferner ein Favence-Tinfenzeug in
hellgrüner Glasur.
281 Eg-Service in Steingut. Weijjer Grund mit blau-grauem Blumenmusier. Eng-
lisch. 22 div. Teile
282 Grolje Wandplaite mit Fischerbooien. Reliefariig geschweifter Rand. Delft,
neuzeitl. s& 0,40 m.
283 4 kleine Deifier Wandteller in Blaumalerei. Delft, neuzeiil.
284 Wandplaiie mit geschweifiem Rand. Im Fond Landschaftsmalerei. Delft, neu-
zeitl. 0,28X0,30 m.