285 FaYence-Fagmännchen in feingeblümier, bunter Gewandung, Delft, 18. Jahrh.
11. 0,30 m.
286 Ein desgleichen, kleiner
287 Fayence-Krug, von gebogener dickbauchiger Form. Zinndeckel und Fu&-
fassung. Die Wandung mii blaugriiner Malerei. H. 0,21 m.
288 Ein ähnlicher, gekiiiei. li. 0,22 m.
289 FaYence-Krug mii ebensolchem Deckel. Wandung und Deckel in Sireu-
biumenmalerei. H. 0,15 m.
290 Groge Hülser Schüssel. Im Fond Chrisius am Kreuz, seiilich zwei Engel in
Mönchsirachi mii den Tafeln der Zehn Geboie. jey 0,38 m.
291 Ähnliche. ,0- 0,30 m.
292 Siegburger Schnelle von weifjgelber Glasur. Auf der Wandung reichsie
Wappenzeichnung. H. 0,35 m.
293 Buiierfaij in graublauem Sieingui. Die konische dreiteilige Leibung hai zwei
Henkel, profilierie Ringe und irichierförmigen Deckel. Nassau. H. 0,52 m.
294 Nassauer Enghals-Krug. Auf der bauchigen Wandung Vogelmoiiv in runder
Einrahmung. Zinnbeschlag. H. 0,25 m.
295 Zwei ähnliche Krüge. H. 0,22 m.
296 Nassauer Enghals-Krug, graublau. Die Krugleibung sechsseiiig eingedrücki.
Um Hals und Fuf> horizontale Ringe. H. 0 23 m.
297 Ähnlicher Krug. H. 0,25 m.
298 Enghals-FIasche mit Henkel, graublau, horizonial geriffeli in gleichen Ab-
siänden. H. 0,20 m.
299 Westerwälder Maßkrug, blaugrau. Um die zYlindrische Miiie vierfach sich
wiederholendes Medaillon mii relieffierier Umrahmung. H. 0,17 m.
300 Ähnlicher mii gerippier Wandung, in der Miiie Rankenfries. H. 0,14 m.
301 Frechener Barimannskrug, braunblau. Drei Wappenreliefs auf der Leibung.
H. 0,22 m.
302 Zwei ähnliche in braunem Ton.
Porzellane.
303 Porzelianvase von konischer Form mii Landschafismalerei, Kopenhagen.
H. 0,24 m.
304 Zwei ähniiche. Kopenhagen. H. 0,20 m
305 Zwei Porzeilan-Väschen in Kobaliblau mit Silbermoniierung und Siiberauflage.
H. 0 20 m.
305 Vier desgleichen, kleiner
307 Porzeiiandeckei-Tasse mii Hindenburg-Poriraii, Rosenthal.
308 Porzellan-Vogel, ferner ein kleines Väschen.
309 Porzeiianfigur (Salome) Rosenihal. H. 0,21 m.
310 FaYence-Schale. 2 Puiien mii Füllhorn. H. 0,20 m.
311 FaYence-Figur. Dame in der Trachi um 1800, Wien. H. 0,28 m.
312 Tintenzeug in Fayence in China-Malerei.
313 Kleine Keramik in moderner Ausführung. Jäger mii Hund, Holzsockel. H. 0,09 m.
15
11. 0,30 m.
286 Ein desgleichen, kleiner
287 Fayence-Krug, von gebogener dickbauchiger Form. Zinndeckel und Fu&-
fassung. Die Wandung mii blaugriiner Malerei. H. 0,21 m.
288 Ein ähnlicher, gekiiiei. li. 0,22 m.
289 FaYence-Krug mii ebensolchem Deckel. Wandung und Deckel in Sireu-
biumenmalerei. H. 0,15 m.
290 Groge Hülser Schüssel. Im Fond Chrisius am Kreuz, seiilich zwei Engel in
Mönchsirachi mii den Tafeln der Zehn Geboie. jey 0,38 m.
291 Ähnliche. ,0- 0,30 m.
292 Siegburger Schnelle von weifjgelber Glasur. Auf der Wandung reichsie
Wappenzeichnung. H. 0,35 m.
293 Buiierfaij in graublauem Sieingui. Die konische dreiteilige Leibung hai zwei
Henkel, profilierie Ringe und irichierförmigen Deckel. Nassau. H. 0,52 m.
294 Nassauer Enghals-Krug. Auf der bauchigen Wandung Vogelmoiiv in runder
Einrahmung. Zinnbeschlag. H. 0,25 m.
295 Zwei ähnliche Krüge. H. 0,22 m.
296 Nassauer Enghals-Krug, graublau. Die Krugleibung sechsseiiig eingedrücki.
Um Hals und Fuf> horizontale Ringe. H. 0 23 m.
297 Ähnlicher Krug. H. 0,25 m.
298 Enghals-FIasche mit Henkel, graublau, horizonial geriffeli in gleichen Ab-
siänden. H. 0,20 m.
299 Westerwälder Maßkrug, blaugrau. Um die zYlindrische Miiie vierfach sich
wiederholendes Medaillon mii relieffierier Umrahmung. H. 0,17 m.
300 Ähnlicher mii gerippier Wandung, in der Miiie Rankenfries. H. 0,14 m.
301 Frechener Barimannskrug, braunblau. Drei Wappenreliefs auf der Leibung.
H. 0,22 m.
302 Zwei ähnliche in braunem Ton.
Porzellane.
303 Porzelianvase von konischer Form mii Landschafismalerei, Kopenhagen.
H. 0,24 m.
304 Zwei ähniiche. Kopenhagen. H. 0,20 m
305 Zwei Porzeilan-Väschen in Kobaliblau mit Silbermoniierung und Siiberauflage.
H. 0 20 m.
305 Vier desgleichen, kleiner
307 Porzeiiandeckei-Tasse mii Hindenburg-Poriraii, Rosenthal.
308 Porzellan-Vogel, ferner ein kleines Väschen.
309 Porzeiianfigur (Salome) Rosenihal. H. 0,21 m.
310 FaYence-Schale. 2 Puiien mii Füllhorn. H. 0,20 m.
311 FaYence-Figur. Dame in der Trachi um 1800, Wien. H. 0,28 m.
312 Tintenzeug in Fayence in China-Malerei.
313 Kleine Keramik in moderner Ausführung. Jäger mii Hund, Holzsockel. H. 0,09 m.
15