398 Grofje Pcrzellaniasse. Auf der Schauseite und auf dem Rand des Unter-
tellers in Sepia-Farbe ausgeführte Landscnaffsmalerei. Innen vergoldet.
Biederm.
399 Grotje Porzellanfasse auf drei Füfjchen. Auf der Schauseite Darstellung der
Danac mif dem Goldregen. Biederm.
400 Zwei Porzetlanfigürchen. Putten als Sierbst und Frühling. Meifjen. H. 0,13 m.
401 Porzellanfigur. Dame in Rokokotracht. Wien. H. 0,17 m.
402 Porzellanfigur. Frauengestalt in Rokokotrachi mit Schaf auf Rocaill-Sockel
stehend. Ludwigsburg. H. 0,25 m.
403 Porzellanfigur. Tänzerin in weijjem Spitzenkleid auf Sessel sitzend. Ludwigs-
burg. H. 0,26 m.
404 Groge fapan. Porzetiangruppe. Angler am Teich sitzend, neben ihm Frau, in
deren Korb sich Fische befinden. L. 0,40 m. X H. 0,42 m.
405 Gegensiück.
Gemälde.
406 Andreas Achenbach, Fischer und Segelboote auf stürmisch bewegter See. Ol
auf Holz, Gotdrahmen. Bez. 0,30/0,25 m.
407 Oswald Achenbach, ttal. Landschaft. Im Vordergrunde Sirafje mit antiken
Häuserruinen, davor der Künstler mit seinen Freunden am Tische sitzend und
Stra£enmusikanten zuhörend. Rechis davon Kohlenmeiler, im Hintergrunde
Stadtansicht mit Berglandschaft. Ol auf Leinwand, Goldrahmen. Bez. 95/65.
Tafel Nr. 2
408 ). Th. Aöels, Schweizer Landschaft. Im Vordergrunde rechts Jäger und Hunde
im Gespräch mit Hirien Ol auf Leinwand, schwarzer Rahmen. 0,53X0,71 m.
409 Hans Best, München, Brustbild eines behäbigen Bauern mii lächelndem Ge-
sichi Er trägt dunkle Weste und braunen Rock. Ol auf Malpappe, Gold-
rahmen. Bez. 54/64.
410 A. Biel, Schüler v. Schirmer, Seestück. Im Vordergrunde steinige Wüste, weiter
perspektivischer Ausblick auf das offene Meer. Ol auf Leinwand, schwarzer
Rahmen. Bez. 1,20/60.
411 L. Blum, Spielende Kinder auf einer Wiese. Ol auf Leinwand, dunkler Rahmen
Bez. 50/37.
411a ]. G. van Bemmel. Bewaldete Berglandschaft mit Schlo| und Flu§. Ol auf
Leinwand, schwarzer Rahmen. 60/50.
412 F. Beinke, Düsseldorf, Hirt mit Schafe. Ol auf Leinwand, schwarzer Rahmen.
Bez. 33/43,
413 Derselbe. Gegenstück. Gansemädchen.
414 C. B= Berc’nem. Baumlandschaft mit Kühen. Ol auf Leinwand, schwarzer
Rahmen. Bez. 70/60.
415 Jakob Bellevois, Seestück mit untergehendem Schiff und sich auf Felsen
rettenden Personen. Ol auf Leinwand, Goldrahmen. 1,25/80.
416 C. Bortiguony-Bologna. Ritter mit Edelfräulein. 01 auf Leinwand, Gold-
rahmen. Bez. 0,30X0,35 m.
417 A. de Courlen, München, Philoty-Schüler. Römer und Römerin am Brunnen.
Ol auf Leinwand, breiter Goldrahmen. 1,55X1,10 m.
418 Aelberf Cuyp, 1620. Landschaft in fein abgestimmten Goldton. Seitlich rechts
auf bemooster Bodenerhebung Magd gefleckte Kuh melkend. Ein Hirt sieht
ihr zu. Davor ruhende Kuh und Schafe. Im Hintergrund Gewässer mit Segel-
booi, Hervorragendes voll bezeichnetes Originalsiück. (Früher Sammlung
Fürst zu Wied.) Ol auf Eichenholz, braune Holzleiste. 49/37. Tafel Nr. 3
19
tellers in Sepia-Farbe ausgeführte Landscnaffsmalerei. Innen vergoldet.
Biederm.
399 Grotje Porzellanfasse auf drei Füfjchen. Auf der Schauseite Darstellung der
Danac mif dem Goldregen. Biederm.
400 Zwei Porzetlanfigürchen. Putten als Sierbst und Frühling. Meifjen. H. 0,13 m.
401 Porzellanfigur. Dame in Rokokotracht. Wien. H. 0,17 m.
402 Porzellanfigur. Frauengestalt in Rokokotrachi mit Schaf auf Rocaill-Sockel
stehend. Ludwigsburg. H. 0,25 m.
403 Porzellanfigur. Tänzerin in weijjem Spitzenkleid auf Sessel sitzend. Ludwigs-
burg. H. 0,26 m.
404 Groge fapan. Porzetiangruppe. Angler am Teich sitzend, neben ihm Frau, in
deren Korb sich Fische befinden. L. 0,40 m. X H. 0,42 m.
405 Gegensiück.
Gemälde.
406 Andreas Achenbach, Fischer und Segelboote auf stürmisch bewegter See. Ol
auf Holz, Gotdrahmen. Bez. 0,30/0,25 m.
407 Oswald Achenbach, ttal. Landschaft. Im Vordergrunde Sirafje mit antiken
Häuserruinen, davor der Künstler mit seinen Freunden am Tische sitzend und
Stra£enmusikanten zuhörend. Rechis davon Kohlenmeiler, im Hintergrunde
Stadtansicht mit Berglandschaft. Ol auf Leinwand, Goldrahmen. Bez. 95/65.
Tafel Nr. 2
408 ). Th. Aöels, Schweizer Landschaft. Im Vordergrunde rechts Jäger und Hunde
im Gespräch mit Hirien Ol auf Leinwand, schwarzer Rahmen. 0,53X0,71 m.
409 Hans Best, München, Brustbild eines behäbigen Bauern mii lächelndem Ge-
sichi Er trägt dunkle Weste und braunen Rock. Ol auf Malpappe, Gold-
rahmen. Bez. 54/64.
410 A. Biel, Schüler v. Schirmer, Seestück. Im Vordergrunde steinige Wüste, weiter
perspektivischer Ausblick auf das offene Meer. Ol auf Leinwand, schwarzer
Rahmen. Bez. 1,20/60.
411 L. Blum, Spielende Kinder auf einer Wiese. Ol auf Leinwand, dunkler Rahmen
Bez. 50/37.
411a ]. G. van Bemmel. Bewaldete Berglandschaft mit Schlo| und Flu§. Ol auf
Leinwand, schwarzer Rahmen. 60/50.
412 F. Beinke, Düsseldorf, Hirt mit Schafe. Ol auf Leinwand, schwarzer Rahmen.
Bez. 33/43,
413 Derselbe. Gegenstück. Gansemädchen.
414 C. B= Berc’nem. Baumlandschaft mit Kühen. Ol auf Leinwand, schwarzer
Rahmen. Bez. 70/60.
415 Jakob Bellevois, Seestück mit untergehendem Schiff und sich auf Felsen
rettenden Personen. Ol auf Leinwand, Goldrahmen. 1,25/80.
416 C. Bortiguony-Bologna. Ritter mit Edelfräulein. 01 auf Leinwand, Gold-
rahmen. Bez. 0,30X0,35 m.
417 A. de Courlen, München, Philoty-Schüler. Römer und Römerin am Brunnen.
Ol auf Leinwand, breiter Goldrahmen. 1,55X1,10 m.
418 Aelberf Cuyp, 1620. Landschaft in fein abgestimmten Goldton. Seitlich rechts
auf bemooster Bodenerhebung Magd gefleckte Kuh melkend. Ein Hirt sieht
ihr zu. Davor ruhende Kuh und Schafe. Im Hintergrund Gewässer mit Segel-
booi, Hervorragendes voll bezeichnetes Originalsiück. (Früher Sammlung
Fürst zu Wied.) Ol auf Eichenholz, braune Holzleiste. 49/37. Tafel Nr. 3
19