Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Antike Möbel, Dielen-, Glas- und Eckschränke, Kommoden, Tische, Truhen, Uhren usw., moderne Zimmer-Einrichtungen, Gemälde, kunstgewerbliches Porzellan, Fayencen, Arbeiten in Messing und Bronze, Japan und China, Silbergegenstände, Orient-Teppiche: Versteigerung: Dienstag, den 8. und Mittwoch, den 9. April [1930] (Katalog Nr. 30) — Köln, [1930]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14516#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
301 10 Kuchenteller. Blauer Fond mit goldenem Wappen. Berlin.

302 2 Porz.-Teller mit Ornamentfries und Streublumen, ferner 1 ähnlicher D. 0,24

303 4 große und 5 kleine Wedgewoodteller mit geschweiftem Rand.
303a 2 große Vasen, in weißer Glasur. Biederm. H. 0,72 m

303b Porz. Aufsatz. Auf Rocaillesockel steht tanzendes Paar einen Blumenkranz
in den hoch erhobenen Händen. Darüber ovale Schale mit plastischen Blumen
verziert. Thüringen. H. 0,36 m.

304 Porz. Figur, Amor mit Pfeil und Köcher, zwei Herzen durchbohrend. Runder
Sockelfuß. Meißen. H. 0,30 m.

305 ähnlicher.

306 ähnlicher.

307 ähnlicher.

308 Porz. Gruppe auf runden Sockel, Herr und Dame mit Vogelbauer und
Hund. Ludwigsburg. H. 0,20 m.

309 Große Porz. Gruppe, Gärtner u Gärtnerinnen mit Blumenkörben u. Kränzen
in bunt farbener Gewand. Das ganze auf runden felsigen Sockel. Meißen. H.
0,30 m

310 Porz. Gruppe. Tanzendes Paar mit Blumenguirlande. Meißen. H. 0,17 m.

311 ähnliche Gruppe.

312 Porzellan-Grüppchem Mädchen, Hühner fütternd. Meißen. H. 0,12 m.

313 Gegenstück.

314 Zwei Porz. Figuren. Frühling und Sommer. Meißen. H. 0,20 m

315 Porz. Gruppe. Kleiner Pan auf Ziegenbock reitend. Meißen H. 0,17 m.

316 Gegenstück.

317 Porz. Figürchen. Mädchen mil Äpfel in der Schürze. Meißen. H. 0,13 m,

318 Porz. Gruppe, Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf Felsen. Auf seinem Rücken
Ganymed sitzend. Meißen. H. 0,27 m.

319 Porz. Tassen in Empireform. Auf der Schauseite Porträt Napoleons. Neapel

320 Russ. Teeservice, Roter Fond mit Goldfries und Medaillon im Spiegel,
besteh, aus 2 Kannen, Milchkanne und 7 Tassen.

321 Porz. Vase in Amphoraform weiß mit Gold. Fürstenberg. H. 0,22 m.

322 ähnliche Vase. Meißen. H. 0,30 m.

323 Porzellangruppe. Raub der Proserpina. Meißen. H. 0,25 m.

324 Porzellanfigur. Frauengestalt in Rokokotracht mit Schaf aufRocaille-Sockel
stehend. Ludwigsburg. H. 0.25 m.

325 Porzellangruppe. Tanzendes Paar in Rokokotracht. Meißen. H. 0,15 m

326 6 Porzellanfiguren. Darstellungen aus der Mythologie. Berlin. H 0,20 m.

327 Porzellan Figur. Papagei auf Ast sitzend. Nymphenburg. H. 0,3S m

328 Porzellan Figur. Perlhuhn, Kopenhagen. H. 0,20 m.

329 Porzellan Figur. Silzende Dame, Guitarre spielend. Kopenhagen. H. 0,25 m.

330 Porzellan Figur. Marktfrau mit geschulterter Kiepe. Kopenhagen. H. 0,27 m.

331 Porz. Vogel auf Ast sitzend. Kopenhagen. H. 0,10 m.
 
Annotationen