Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Antike Möbel, Dielen-, Glas- und Eckschränke, Kommoden, Tische, Truhen, Uhren usw., moderne Zimmer-Einrichtungen, Gemälde, kunstgewerbliches Porzellan, Fayencen, Arbeiten in Messing und Bronze, Japan und China, Silbergegenstände, Orient-Teppiche: Versteigerung: Dienstag, den 8. und Mittwoch, den 9. April [1930] (Katalog Nr. 30) — Köln, [1930]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14516#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verschiedenes, Glas, Marmor, Elfenbein etc.

363 Kristallvase mit Bronzefassung und reichstem Empireschliff. H. 0,35 m.

364 Krisfall-Pokal, reich geschliffen. H. 0,35 m.

.365 Zwei Obstschalen mit Fuß, Krislall geschliffen. H. 0,22 m.

366 Zwei ähnliche, sowie 4 Obstteller.

367 Kristall-Bowle mit Unterteller, aller Schliff.

368 Kamin-Vorsetzer in Glas mit Bronzefassung. 0,75/0,75 m.

369 Kleine Galle-Vase. H. 0,17 m.

370 Enghalsflasche von Glas von flachgedrückler Form und mit Zinndeckel. Die
Wandung reichgeätzt. H. 0,23 m.

371 Kristallflasche mit Stöpsel. Ganz gerippte Wandung. Auf der Schauseite
geätztes Medaillon. H. 0,21 m,

373 Hoher Deckelhumpen mit den Phasen des Alters. H. 0,50 m,

374 Glashumpen in braun mit buntfarbenem Wappen der Hatzfeld. H.0,33m

375 Weiße Marmor Figur, Frauenakf. H. 0,58 m.

376 Marmorgruppe. Die Kirschen in Nachbars Garten. H. 0,50 ni.

377 Rotbraune /Marmorvase, an der zwei Puffen in Bronze klettern. H. 0,22 m

378 Marmor Wildschwein auf vierkantigem Sockel liegend. H. 0.18 m.

379 2 kleine Teekännchen in Ton.

380 7 kleine Miniatürkännchen in Ton.

381 Dreiteiliges Miniatür-Service in Emaille mit bunter Bemalung.

382 Runde Stobwasserdose, auf dem Deckel Bildnis des Evangelisten Johannes.

383 Rechteckige Dose aus Elfenbein in roter Farbe. Auf dem Deckel aus-
gespartes graviertes Wappen. Auf der Innenseite Landschaft, auf dem Boden
Hund.

384 Elfenbein-Figürchen, Chinesin mit Kind auf dem Arme. H. 0,15 m.

385 Gegenstück.

386 Elfenbein-Figürchen, streitende Chinesin mit Lotosblumen in den Händen.
H. 0,11 m.

387 Elfenbein-Figur, Sebastian am Marterpfahl. H. 0,20 m, 17. Jahrh.

388 Elfenbein-Krug mit Deckel und Henkel. Die Wandung zeigt plastische, alle-
gorische Darstellungen. Vier Fralzenköpfe als Füßchen, Auf dem Deckel
spielende Putten mit Ziegenbock. H. 0,27 m.

389 Zwei alte Elfenbein-Figuren auf rundem schwarzen Holzsocke]. Herr und
Dame in Renaissance-Kostüm. H. 0,20 m.

390 Elfenbein Dolch, Schaft reich geschnitten. Indisch.

391 Chines. Eßbesteck in Elfenbein mit Schlangenhaut-Efui.

392 Fünf verschiedene Fächer aus dem 18. und 19. Jahrh. Werden vereinzelt.

393 Miniatur-Hausaltärchen in Bein, Christus auf der Weltkugel u. dem Kreuz.

394 Petschaft mit in Gold gefaßtem Topas, der Griff Elfenbein mit ge-
schnittener Blumenguirlande H. 0,10 m.

17
 
Annotationen