Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Antike Möbel, Dielen-, Glas- und Eckschränke, Kommoden, Tische, Truhen, Uhren usw.: moderne Zimmer-Einrichtungen, Gemälde, Miniaturen, Skulpturen, Arbeiten in Messing und Bronze, Porzellane, Silbergegenstände, Orient-Teppiche, Bechstein Flügel; Versteigerung: Donnerstag, den 12. Februar und Freitag, den 13. Februar (Katalog Nr. 37) — Köln, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33362#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
109 Teewagen aus Eichenholz von ovaler Form mit Glasfüllungen.

110 Standuhr aus Eichenholz. Moderne gradlinige Form. Das Werk mit West-
minsterschlag.

111 Aehnliche vcn gleicher Ausführung.

112 Lec’erklubsessel. Moderne Form.

113 Einer desgleichen.

114 Damensessel von halbrunder Form mit rotem Seidenvelour.

115 Dreiteilige Klub-Garnitur. Sofa, 2 Sessel, mit gemustertem Gobelinbezug.

116 Eine ähnliche Garnitur.

117 Klubgarnitur, Sofa, 2 Sessel in rotem Leder.

118 Kleines Klubsofa mit Rindlederbezug.

119 Stehlampe mit Pergamentschirm. Das Holzwerk versilbert.

120 Eine ähnliche in gelbem Schleiflack.

121 Stehlampe. Das Holzwerk geschnitzt und vergoldet. Seidenschirm.

122 Klubsessel in grünem Cord.

123 Vitrinchen, Nußbaum poliert, mit reichem Bronzebeschlag im Rokokostil.

124 Globus auf schwarzem Sockel.

126 Bechsteinflügel. Schwarz poh'ertes Gehäuse. L. 2,00 m.

127 Grammophon, Truhenform. Poliertes Nußbaumholz. Erstkl. Ausführung.

128 Grammophon in Mahagonikasten auf Gestell.

129 Grammophon, Eichenholzkasten.

130 Radioapparat mit Akku. Batterie.

131 Hoher Kommoc’enschrank in hellem Eichenholz. In der obersten Schublade
Schreibvorrichtung. H. 1.55, Br. 1,10, T. 0,60 m.

132 Frisiertoilette aus hellem Eichenholz mit dreiteiligem Spiegel.

133 Zweiteiliges Likörschränkchen aus Eichenholz, hohe schmale Form. H. 1,80,
Br. 0,40, T. 0,36 m.

134 Zweiteiliger Jalousie-Aktenschrank aus hellem Eichenholz. H. 1,90, Br. 1,85,
T. 0,38 m.

135 Schieibtisch zu vorhergehendem passend. 0,75X1,40 m.

Arbeiten in Zinn, Messing usw. Bronzen.

136 Zwei runde flache Zinnteller, Durchm. 0.22 m.

137 Bauchige Zinnkaffeekanne, ferner ein Zinnöllicht.

138 Zinnsalzfaß mit Deckel, Wandplatte graviert.

139 Kleines Teekännchen aus Zinn von konischer Louis-Seize-Form. Ferner 1 Becher.

140 Zinnwasserkessel mit geschnörkeltem und verziertem Handgriff.

141 Ein Zinnöllicht, ferner 3 Löifel.

142 Getiefte Zinnschüssel mit zwei geschweiften Henkeln. Durchm. 0,28 m.

143 Zwei große Zinnplatten mit barockgeschweiftem und geripptem Rand. Durchm.
0,30 m.

143a Verschiedene Zinnteller u. Platten, werden vereinzelt.

144 Kleiner Renaissanceteller. Rand und Fond in biblischer Darstellung. Durchm.
0,17 m.

145 Zwei Zinnplaketten mit figürlicher römischer Darstellung. Durchm. 0,13 m.

146 Kirchenleuchter in Zinn auf drei Füßchen. Wulstiger Schaft mit Ornamentver
zierung. Barock. H. 0,30 m.

147 Ein ähnlicher.

148 Schenkkanne auf drei Füßchen mit Wappenembleme und gepunzter Wandung.
H. 0,35 m.

149 Eine ähnliche.

7
 
Annotationen