279 Tee-Service wie vor für 18 Personen. 42 Teile. Meißen.
280 Porzellan-Eß-Service. Weiß mit schmalem roten Band und mit Streublumen
verziert. 85 Teile.
281 Große Porzellangruppe auf rundem Sockelfuß. Venus und Mars. Berlin. H. 0,45 m.
282 Kleines gezacktes Tablettchen. Runde Deckeldose. Ferner 2 Schälchen. Alles
mit Streublumen verziert. Meißen.
283 Runde Schale auf 4 Füßen. Der Rand in Flechtwerk und mit Blumen verziert.
Dresden. Durchm. 0,20 m.
284 Porzellangruppe. Bäuerin zwei Ziegen an der Leine führend. Mod. Meißen.
35X24.
285 Zwei Porzellan-Wandleuchter, ganz mit plastischen Blumen besetzt. Elektr.
montiert. Neapel.
286 Porzellangruppe. Dame mit Harlekin. Rosenthal. H. 0,20 m.
287 Porzellanfigur. Nashorn. Meißen. H. 0,10 m.
288 Porzellangruppe. Amor am Tische sitzend. Meißen. H. 0,10 m.
289 Porzellanfigur. Frauengestalt, den Sommer versinnbildend. Meißen. H. 0,22 m.
290 Porzellangruppe. Dame an Tisch Karten legend. Meißen. H. 0,15 m.
291 Zwei Porzellanfigürchen. Gärtnerin und Amor. Meißen. H. 0,12 m.
292 Zwei Porzellanfiguren. Vogelhändlerin und Kavalier. Meißen. H. 0,12 m.
293 Zwei Biskuitfiguren. Frauenfigur in römischer Gewandung. Berlin. H. 0,17 m.
294 Porzellanfigürchen. Amor als Kavalier. Ferner eine Deckeldose, sowie ein
Riechfläschchen.
295 Zwei Porzellanfiguren. Moderne Ausführung.
296 Zwei verschiedene Porzellan-Vasen.
297 Drei verschiedene Weihnachtsteller. Kopenhagen. Durchm. 0,18 m.
298 Zwei Porzellanteller. Im Fond Tiermotiv. Rosenthal.
299 Zwei Steingutplatten mit buntfarbener Bemalung. Engl. Durchm. 0,40 m.
300 Deckelvase von dickbauchiger Birnenform. Blaugrauer Blumendekor. Kopen-
hagen. H. 0,22 m.
301 Blumenvase von schlanker Form. Auf der Wandung Störche. Berlin. H. 0,26 m.
302 Porzellangruppe. Junge und Mädchen. Kopenhagen.
303 Porzellandeckeldose. Berlin. Ferner 1 blaue Glasvase mit grav. Goldrand.
304 Dejeuner. Geschweifte Barockform, farbig dekoriert mit plastischer Goldver-
zierung, 7teilig. Berlin.
Kleinere Holzarbeiten, Skulpturen etc.
305 Kleiner Toilettespiegel auf rechteckigem Kasten mit einer Schublade. Kirsch-
baumholz. Biederm.
306 Tischlampe aus Mahagoniholz in Empirestil. Vergoldeter Bronzebeschlag. Grün-
seidener Schirm. H. 0,85 m.
307 Tischlampe aus Nußbaumholz. Moderner Pergamentschirm. H. 1,20 m.
308 Schreibtischlampe aus dunklem Holz mit Pergamentschirm.
309 Kaminuhr in Mahagoniholz. Vier Alabastersäulen tragen kleinen Uhraufbau.
Biederm. H. 0,50 m.
310 Miniaturtellerbord aus dunkelgebeiztem Eichenholz. Orig. 18. Jahrh. 57X57.
311 Wandschränkchen. Der Aufbau sowie die beiden Seften in Barockschnörkelwerk.
Orig. 53X !53.
312 Barockkastenuhr in dunkelpoliertem Gehäuse. Das Zifferblatt handgetrieben.
313 Konsole aus Eichenholz in figürlicher Schnitzerei.
314 Drei Reliefs Eichenholz geschnitzt. Desgleichen Hauszeichnung. 14X21 cm.
315 Ein Relief. Im Fond Herrenporträt.
12
280 Porzellan-Eß-Service. Weiß mit schmalem roten Band und mit Streublumen
verziert. 85 Teile.
281 Große Porzellangruppe auf rundem Sockelfuß. Venus und Mars. Berlin. H. 0,45 m.
282 Kleines gezacktes Tablettchen. Runde Deckeldose. Ferner 2 Schälchen. Alles
mit Streublumen verziert. Meißen.
283 Runde Schale auf 4 Füßen. Der Rand in Flechtwerk und mit Blumen verziert.
Dresden. Durchm. 0,20 m.
284 Porzellangruppe. Bäuerin zwei Ziegen an der Leine führend. Mod. Meißen.
35X24.
285 Zwei Porzellan-Wandleuchter, ganz mit plastischen Blumen besetzt. Elektr.
montiert. Neapel.
286 Porzellangruppe. Dame mit Harlekin. Rosenthal. H. 0,20 m.
287 Porzellanfigur. Nashorn. Meißen. H. 0,10 m.
288 Porzellangruppe. Amor am Tische sitzend. Meißen. H. 0,10 m.
289 Porzellanfigur. Frauengestalt, den Sommer versinnbildend. Meißen. H. 0,22 m.
290 Porzellangruppe. Dame an Tisch Karten legend. Meißen. H. 0,15 m.
291 Zwei Porzellanfigürchen. Gärtnerin und Amor. Meißen. H. 0,12 m.
292 Zwei Porzellanfiguren. Vogelhändlerin und Kavalier. Meißen. H. 0,12 m.
293 Zwei Biskuitfiguren. Frauenfigur in römischer Gewandung. Berlin. H. 0,17 m.
294 Porzellanfigürchen. Amor als Kavalier. Ferner eine Deckeldose, sowie ein
Riechfläschchen.
295 Zwei Porzellanfiguren. Moderne Ausführung.
296 Zwei verschiedene Porzellan-Vasen.
297 Drei verschiedene Weihnachtsteller. Kopenhagen. Durchm. 0,18 m.
298 Zwei Porzellanteller. Im Fond Tiermotiv. Rosenthal.
299 Zwei Steingutplatten mit buntfarbener Bemalung. Engl. Durchm. 0,40 m.
300 Deckelvase von dickbauchiger Birnenform. Blaugrauer Blumendekor. Kopen-
hagen. H. 0,22 m.
301 Blumenvase von schlanker Form. Auf der Wandung Störche. Berlin. H. 0,26 m.
302 Porzellangruppe. Junge und Mädchen. Kopenhagen.
303 Porzellandeckeldose. Berlin. Ferner 1 blaue Glasvase mit grav. Goldrand.
304 Dejeuner. Geschweifte Barockform, farbig dekoriert mit plastischer Goldver-
zierung, 7teilig. Berlin.
Kleinere Holzarbeiten, Skulpturen etc.
305 Kleiner Toilettespiegel auf rechteckigem Kasten mit einer Schublade. Kirsch-
baumholz. Biederm.
306 Tischlampe aus Mahagoniholz in Empirestil. Vergoldeter Bronzebeschlag. Grün-
seidener Schirm. H. 0,85 m.
307 Tischlampe aus Nußbaumholz. Moderner Pergamentschirm. H. 1,20 m.
308 Schreibtischlampe aus dunklem Holz mit Pergamentschirm.
309 Kaminuhr in Mahagoniholz. Vier Alabastersäulen tragen kleinen Uhraufbau.
Biederm. H. 0,50 m.
310 Miniaturtellerbord aus dunkelgebeiztem Eichenholz. Orig. 18. Jahrh. 57X57.
311 Wandschränkchen. Der Aufbau sowie die beiden Seften in Barockschnörkelwerk.
Orig. 53X !53.
312 Barockkastenuhr in dunkelpoliertem Gehäuse. Das Zifferblatt handgetrieben.
313 Konsole aus Eichenholz in figürlicher Schnitzerei.
314 Drei Reliefs Eichenholz geschnitzt. Desgleichen Hauszeichnung. 14X21 cm.
315 Ein Relief. Im Fond Herrenporträt.
12