Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, antikes Mobiliar, Fayencen, Porzellane, Zinnsammlung, Gemälde, Kupferstiche, antike und moderne Schmuckstücke, Silbergegenstände, Perser-Teppiche und Verbinder, Textilien, Bücher: Versteigerung: Freitag, den 29. Januar, Samstag, den 30. Januar, Montag, den 1. Februar, Dienstag, den 2. Februar [1932] (Katalog Nr. 46) — Köln, [1932]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14448#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
153 Stollenschrank aus Eichenholz in Renaissance-Stil. Die feingeschnitzten
Füllungen sind alte orig. Arbeit. Die untere Rückwand und die Seiten,
des Oberkastens mit Rollwerkfüllungen. H. 1,48 m, B. 0,93 m, T. 0,47 m.

154 Aehnliches Stück mit abgeschrägten Ecken. H. 1,55 m, B. 0,92 m, T. 0.50 m.

155 Stollenschrank aus Eichenholz. Der eintürige Aufbau mit Profilverzierung
steht auf Sockelbrett. H. 1,60 m, B. 0,90 m, T. 0,45 m.

156 Truhenbank mit reich geschnitzter Rückenlehne. Löwenklauen als Füße.
L. 1,60 m.

157 Truhe aus Eichenholz mit drei geschnitzten Füllungen. H. 0,76 m, B.
1,30 m, T. 0,56 m.

158 Aehnliche Truhe. H. 0,70 m, B. 1,40 m, T. 0,58 m.

159 Aehnliche Truhe mit vier Füllungen. H. 0,80 m, L. 1,50 m.

160 Kl. Truhe aus Eichenholz. Der Deckel und die Vorderwand in vier Felder
geteilt. H. 0,53 m, L. 1,00 m, T. 0,47 m.

162 Sessel aus Eichenholz mit Nußbaumfüllungen. Rücken und Sitz mit rotem
Damastbezug.

163 Paar Armlehnsessel aus Eichenholz. Das Zungenstück der Rückenlehne
mit eingelegtem Bandfries und poliert. Sitz roter Damastbezug.

165 Barock-Konsoltisch aus Eichenholz auf gedrehten Beinen. Die Platte Nuß-
baum fourniert und mit Elfenbeineinlage. H. 0,78 m.

166 Wandschrank aus Eichenholz mit Schnitzerei. Eintürig. 1,05X0,53 m.

167 Etageren-Tischchen, schwarz poliert mit Messingstabumrandung Lind
Einlage.

168 Rundes Beisetztischchen, schwarz poliert. Die Platte mit buntfarbener
Einlage, ferner ähnliches Stühlchen.

169 Barock-Schränkehen, allseitig geschweift auf ebensolchen Füßchen. Die
Wandung ringsherum aus gedrehtem Stollenwerk. Lothr. 18. Jahrh.

170 Paar Bauernstühle aus Eichenholz, fratzengeschnitzte Rückenlehne.

171 Bett aus Eichenholz im Renaissance-Stil. Der Betthimmel auf gedrehten
Stollen.

172 Sessel aus Nußbaumholz. Die gedrehten Stollen und die volutig auslau-
fenden Armlehnen sind wie der durchbrochene Rücken vergoldet. Ital.
um 1750.

173 Barock-Standuhr, gerad. Aufbau, mit geschweiftem Gesimse. H. 2,30 m.

174 Rokoko-Kommödchen aus Nußbaumholz mit Marquetterie. Auf hohen
geschweiften Beinen dreiseitig gebauchter Kasten mit 2 Schubladen.
L. 0,75 m, B. 0,75 m, T. 0,45 m.

175 Vitrine aus Mahagoniholz. Dreiseitige Glassprosseneinteilung und Rücken-
spiegel. Biederm. H. 1,70 m, B. 0,80 m, T. 0,45 m.

176 Konsole. Louis-seize. Gestell auf 2 Füßen. Weiße Farbe und vergold.
Dunkle Marmorplatte. L. 0,38 m, B. 0,70 m, T. 0,38 m.

177 Aehnliche Konsole, halbrund.

178 Rokokotischchen in weiß-gold. Ausführung. Marmorplatte.

Antike Zinn- und Messing-Gegenstände,

bronzen.

181 Zinn-Deckelschüssel mit zwei Henkeln und rundem Sockelfuß. H. 0,11 m.

182 Aehnliches Schüsselchen, ohne Deckel.

183 Zinn-Gemüseschüssel mit zwei Henkeln. 0 0,25 m.

9
 
Annotationen