570 Geleedose mit Teller in Mattblau und Gold. Biederm.
571 Gr. Kuchenschale aus Kristall mit ausgesparten Milchglasfeldern.
H. 0,21 m.
572 Karaffe mit Tablett und Glas. Biederm.
573 Aehnliches in Milchglas, fünfteilig.
574 Korbchen in Milchglas, ferner Flakon und Tellerchen.
575 Karaffe aus Kristall in Kobaltblau mit Goldbemalung. H. 0,22 m. Ferner
zwei Trinkbecher.
576 Paar Tischaufsätze aus Kristall. Kantiger Biederm.-Schliff. H. 0,22 m.
577 Teebüchse aus Kristall, ferner Flakon.
578 Vase aus Kristall, walzenförmig.
579 Vase aus Kristall. Dickbauchige Bowlenform.
580 Zwei Sammelrömer aus Kristall in Blau und Rot.
581 Kuchenservice in Kobaltblau und Gold. Die gewellte und ausgezackte
Umrandung und der Fond in gleichmäßigen Goldornamenten verziert.
Biedermeier. Bestehend aus: 2 Tischschalen, 2 Deckelschalen, 10 Kuchen-
teller und Tablett in Muschelform.
582 Zwei kl., eine größere Kristallschüssel mit ausgezacktem Rand. Kleines
Sternmuster.
583 Zwei ovale Schalen aus Kristall, eine viereckige Platte wie vor.
584 Ein ovales Schiffchen, sonst wie vor.
585 14 Kompott-Tellerehen zu Vorhergehendem passend.
586 Zwei schmale hohe geschliffene Kristallvasen.
587 Kristallvase, reich geschliffen.
588 Saftkaraffe mit Stöpsel in Rubinglas. H. 0,35 m.
589 Kristall-Kuchenteller, reich geschliffen.
590 Kristall-Salatschüssel, zu Vorhergehendem passend.
591 Kl. Schüssel, zu Vorhergehendem passend.
592 Zwei hohe geschliffene Kristallpokale.
593 Eine vierteilige Toilettegarnitur in Kristall.
594 10 Fingerschalen mit kleinem Goldrand.
595 Sechs Sammelrömer aus Kristall. Die Kelche in verschiedenen Farben.
596 Sechs desgleichen.
597 Sechs desgleichen-
598 Sechs desgleichen-
599 Sechs desgleichen-
600 Drei desgleichen-
610 10 Likörgläser in Kristall.
611 10 Champagnergläser in Kristall.
Arbeiten in Silber.
612 Zwei Blumenväschen in Silber. H. 0,13 m.
613 Kl. ovales Tablettchen mit geschweiftem und verziertem Rand. Silber.
614 Ovales Konfektkörbchen mit durchbrochener Wandung. Innen vergoldet.
615 Silberner Untersatz- 0 0,20 m.
616 Rechteckiges Konfektschälchen auf 4 Füßchen mit 2 Handgriffen. Die
Wandung reich ornamentiert. 0,20X0,15 m.
21
571 Gr. Kuchenschale aus Kristall mit ausgesparten Milchglasfeldern.
H. 0,21 m.
572 Karaffe mit Tablett und Glas. Biederm.
573 Aehnliches in Milchglas, fünfteilig.
574 Korbchen in Milchglas, ferner Flakon und Tellerchen.
575 Karaffe aus Kristall in Kobaltblau mit Goldbemalung. H. 0,22 m. Ferner
zwei Trinkbecher.
576 Paar Tischaufsätze aus Kristall. Kantiger Biederm.-Schliff. H. 0,22 m.
577 Teebüchse aus Kristall, ferner Flakon.
578 Vase aus Kristall, walzenförmig.
579 Vase aus Kristall. Dickbauchige Bowlenform.
580 Zwei Sammelrömer aus Kristall in Blau und Rot.
581 Kuchenservice in Kobaltblau und Gold. Die gewellte und ausgezackte
Umrandung und der Fond in gleichmäßigen Goldornamenten verziert.
Biedermeier. Bestehend aus: 2 Tischschalen, 2 Deckelschalen, 10 Kuchen-
teller und Tablett in Muschelform.
582 Zwei kl., eine größere Kristallschüssel mit ausgezacktem Rand. Kleines
Sternmuster.
583 Zwei ovale Schalen aus Kristall, eine viereckige Platte wie vor.
584 Ein ovales Schiffchen, sonst wie vor.
585 14 Kompott-Tellerehen zu Vorhergehendem passend.
586 Zwei schmale hohe geschliffene Kristallvasen.
587 Kristallvase, reich geschliffen.
588 Saftkaraffe mit Stöpsel in Rubinglas. H. 0,35 m.
589 Kristall-Kuchenteller, reich geschliffen.
590 Kristall-Salatschüssel, zu Vorhergehendem passend.
591 Kl. Schüssel, zu Vorhergehendem passend.
592 Zwei hohe geschliffene Kristallpokale.
593 Eine vierteilige Toilettegarnitur in Kristall.
594 10 Fingerschalen mit kleinem Goldrand.
595 Sechs Sammelrömer aus Kristall. Die Kelche in verschiedenen Farben.
596 Sechs desgleichen.
597 Sechs desgleichen-
598 Sechs desgleichen-
599 Sechs desgleichen-
600 Drei desgleichen-
610 10 Likörgläser in Kristall.
611 10 Champagnergläser in Kristall.
Arbeiten in Silber.
612 Zwei Blumenväschen in Silber. H. 0,13 m.
613 Kl. ovales Tablettchen mit geschweiftem und verziertem Rand. Silber.
614 Ovales Konfektkörbchen mit durchbrochener Wandung. Innen vergoldet.
615 Silberner Untersatz- 0 0,20 m.
616 Rechteckiges Konfektschälchen auf 4 Füßchen mit 2 Handgriffen. Die
Wandung reich ornamentiert. 0,20X0,15 m.
21