Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, antikes Mobiliar, Fayencen, Porzellane, Zinnsammlung, Gemälde, Kupferstiche, antike und moderne Schmuckstücke, Silbergegenstände, Perser-Teppiche und Verbinder, Textilien, Bücher: Versteigerung: Freitag, den 29. Januar, Samstag, den 30. Januar, Montag, den 1. Februar, Dienstag, den 2. Februar [1932] (Katalog Nr. 46) — Köln, [1932]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14448#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1138 Kreuzigungsgruppe über Altargehäuse in buntfarb. Bemalung. H. 0,65 m.

1139 Büste aus Lindenholz. Jesus mit wallendem Lockenhaar. Alte färb. Fas-
sung. Rechteckiger Holzsockel. H. 0,34 m.

1140 Gegenstück. Der Jünger Johannes. H. 0,40 m.

1141 Holzskulptur. Maria mit dem Jesuskind. Lindenholz. 18. Jahrh. H. 0,30 m.

1142 Holzskulptur. Die Heilige Elisabeth mit Brot und Kanne in den Händen.
Eichenholz. Reste alter Polychromierung. H. 0,45 m. Gotisch.

1143 Barockfigur in Ordenstracht, ferner Priester mit färb. Umhang. H. 0,30 m.

1144 Barockfiguren. Kinder mit Lendenschurz. Spanisch. 18. Jahrh. H. 0,28 m.

1145 Zwei Figuren. Anbetende Hirten in alter Fassung. H. 0,20 m.

1146 Sieben Holzskulptur-Figuren. Verschiedene Darstellungen. Alte Original-
fassung.

1147 Holzfigur. Sitzender Putte. Ferner Heilige mit Kind. Sämtlich Barock in
alter Fassung.

1148 Figur. Mädchen in polychromer Fassung. Alte Stoffkleidung. H. 0,33 m.

1149 Schnitzerei in Buchs. Heiliger mit der Dreifaltigkeit in überaus mini-
tiöser Ausführung, Barock. Unter Glas und Rahmen. 17. Jahrh. H. 0,07 m.

1150 Uhrgehäuse. Portalartig durchbrochene Schnitzerei. Alte Fassung.
H. 0,35 m.

1151 Löwenkopf, ferner Reliquienkästchen mit Wachsfigur.

1152 Kaminuhr. Louis-Seize. Goldgeschnitzter portalartiger Aufbau. H. 0,46 m.

1153 Aufstellspiegel in barockgeschnitztem Eichenholzrahmen. H. 0,45 m.

1154 Spinnrad und Haspel in Miniatur-Ausführung. 18. Jahrh.

1155 Großes Spinnrad aus Nußbaumholz.

1156 Blumenbank in Rokokoschnitzwerk aus Eichenholz.

1157 Blasebalg in Holzschnitzerei, ferner Namensschild.

1158 Schlüsselkasten aus Mahagoniholz mit Lichtbild.

1159 Schatulle für Schmuck mit Metallbeschlag.

1160 Aehnliche, ferner Konklumerat in Holzschnitzerei.

1161 Nähschatulle in Form eines Pültchens. Nußbaumholz mit Intarsien.

1162 Aehnliche Schatulle mit Perlmuteinlage.

1163 Spiegelkasten. Inhalt feine farbige Glasperlen.

1164 Schatulle mit gewölbtem Deckel, ferner Kasten aus Palisanderholz.

1165 Kasten mit Schachbrett und Figuren.

1166 20 Damensteine, alte figürl. Schnitzerei, ferner Nähschatulle aus Nuß-
baumholz.

1167 Kabinettkästchen aus dunklem Ebenholz. Die innere Schubladeneinteilung
als portalartige Fassade gearbeitet.

1168 Paar Renaissance-Konsolen, geschweift und volutisch auslaufend. Weiße
Fassung.

1169 Japanische Schnitzerei aus Wurzelholz. Tanzender Dämon. H. 0,70 m.

1170 Konklumerat verschiedener Holzschnitzereien, wie Konsolen etc.

1171 Ca. 100 geschnitzte Vasenuntersätze, Postamente aus Blackwood etc.
Japan.

Arbeiten in Marmor, Elfenbein etc.

1172 Achteckige Deckeldose in Marmor. H. 0,16 m.

1173 Marmorgruppe. Drei Grazien auf rechteckigem Sockel. H. 0,23 m.

39
 
Annotationen