Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
274 Paar Prunkvasen in Amphoraform auf Sockel. Die ganze Wan-
dung, sowie Deckel und Handgriffe mit plastischen Blumen besetzt.
Im Mittelteil figürliche Malerei. Meißen. H. 0,80 m.

275 Große Porzellan-Figur. Steinadler auf rundem Sockelfuß. Ludwigsburg.
H. 0,40 m, B. 0,65 m.

276 Tischaufsatz mit durchbrochener Schale, die von Frauenfigur gehalten
wird. H. 0,50 m.

277 Paar dickbauchige Deckelvasen. Der zartgrüne Grund wird von zwei
Feldern unterbrochen, in denen sich karminrote figürliche Malerei be-
findet. Meißen. Marke A. R. H. 0,27 m.

278 Porzellan-Walzenkrug mit Deckel und Henkel. Auf der Wandung
buntfarbene Reiterszene. Der Deckel ebenfalls bemalt und mit pla-
stischer, vergoldeter Eichel verziert. H. 0,19 m. Marke A. R.

279 Schmuck-Deckeldose von rechteckiger Form. Der kreuzgewölbte Deckel
innen und außen, sowie die vier Außenwände mit Gold-Rocaille um-
randeten Medaillons, die feinste figürliche Malerei aufweisen. Her-
vorragende Arbeit. Meißen. Schwertermarke. H. 0,10 m, B. 0,20 m,
T. 0,12 m.

280 Paar Deckelvasen auf rechteckigem Sockelfuß. Die Wandung vierge-
geteilt und mit feiner figürlicher Bemalung. Durchbrochener Deckel.
Marke A. R. H. 0,30 m.

281 Paar Rauchgefäße. Auf vier geschweiften Beinen. Das ovale Deckel-
gefäß in blau und karminroter Bemalung. Berlin. H. 0,16 m.

282 Sechs Teetassen mit Unterteller in Etui. Im Fond der Untertasse,
sowie auf der Wandung der Tasse karminrote Landschaftsmalerei.
Höchst um 1780.

283 Porzellan-Vase. Moderne Ausführung. H. 0,17 m.

284 Sechsteiliges Dejeuner. Weiß mit Blau abgesetzt und figürlich bemalt.

285 Großes Speise-Service für 36 Personen. Die Teller mit geschweiftem
Rand und rosefarbenem Fries, mit Gold abgesetzt und Monogramm,
308 Teile. Franz.

286 Eß-Service in Rokokostil und mit Chrysantemenmuster. Für 18 Per-
sonen, 99 Teile. Limoges.

287 Kaffee-Service. Ausführung, wie vor. 32 Teile.

288 Eine Suppenterrine, drei ovale Platten, zwei runde Platten. Blaues
Zwiebelmuster. Meißen.

289 27 weiße Teller mit durchbrochenem Rand in drei verschiedenen
Größen.

290 Teeservice. Blaugoldner Rand. Auf dem Fond Medaillon mit Land-
schaften in Sepia. 22teilig. Nymphenburg.

291 Porzellan-Figur in weißer Glasur. Schreitender Eisbär. 0,50X0,25 m.

292 Dreiteilige buntfarbene Kamingarnitur. Biederm.

293 Vase in Amphoraform. Reich mit Gold abgesetzt. Auf der Wandung
buntgemaltes Relief. Biederm. H. 0,30 m.

294 Paar Porzellan-Teller. Im Fond buntfarbenes Blumenbukett. 0 0,20 m.

295 Porzellanvase mit Putten und plastischen Blumen. Meißen. Ferner
Porzellanteller mit geschweiftem Rand. Blau dekoriert.

296 Ovaler Porzellanteller in Kopenhagener Manier bemalt. Meißen.

17
 
Annotationen