Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
694 Satz von drei Vasen. Zwei Vleuten und Deckelvase. Die gerippte
Wandung in acht Felder geteilt mit allseitiger Blaumalerei. Delft.
H. 0,43 m.

695 Paar Delfter Vasen. Die achteckige bauchige Form mit zwiebeiförmigem
Hals in buntfarbener Bemalung. H. 0,35 m.

696 Tasse mit Untertasse aus Fayence. Der graue Grund mit blauer Be-
malung. Delft.

697 Umbrische Vase. Amphoraförmig mit Schlangenhenkel. Im Oval der
Seiten Lot mit seinen Töchtern und Kriegsszene. Buntfarbene Glasur
in vorwiegend gelben und blauen Farben. Der Hals blaufarben ver-
laufend. Ital. Original 17. Jahrh. H. 0,73 m.

698 Aehnliches Stück. H. 0,75 m.

699 Ital. Deckelvase auf hohem Sockel. Amphoraförmig mit Schlangen-
henkel. Allseitig farbig bemalt, vorwiegend in blau und gelb Ginori.
H. 0,70 m.

700 Aehnliches Stück. H. 0,50 m.

701 Ital. Fayence-Platte. Ovale Form. Durchbrochener Rand und Fond. Mit
Wappenverzierung.

702 Milchkanne in bunter Glasur. Ital.

703 Tonplatte. Manganfarbener Grund mit Mann im Fond. Südland.
0 0,35 m.

704 Paar Tonplatten. Bunte Blätterzweige im Fond. Durchbrochener Rand.
0 0,29 m.

705 Tonplatte. Der graue Grund mit buntem Vogelmotiv und Blätterzwei-
gen. 0 0,28 m.

706 Tonplatte. Blauer Bandreif. Im Fond Vase mit Blumen. 0 0,28 m. Fer-
ner ähnliche Platte.

707 Tonterrine in brauner Glasur.

708 Tonplatte getieft. Mit bunter Bemalung. 0 0,30 m. Ferner Paar ähn-
liche. Mit durchbrochener Wandung. 0 0,30 m.

709 Tonkumpen. Der grau-krakelierte Grund mit grüner und brauner Blät-
ter- und Blütenstaude im Fond. 0 0,32 m.

710 Tonkumpen. Dunkelbraune Glasur mit buntfarbenen Ornamenten.
0 0,38 m. Ferner ähnlicher kleiner.

711 Paar Kumpen. Hellbrauner Ton mit gelber und grüner Bemalung.
0 0,37 m.

712 Tonkumpen. Die gelbe Glasur mit dunklem Rand und heller ornamen-
taler Bemalung. Beschädigt. 0 0,38 m. Ferner Tonschüssel. 0 0,22 m.

713 Blumenständer aus Ton von konischer Form mit seitlichen Henkeln.
Die hellgelbe Glasur mit buntfarbener Bemalung.

714 Tonfigur. Büste des Uzano. H. 0,44 m.

715 Kacheltonrelief. Tänzerin in bunten Farben. Persisch. 0,25X0,17 m.

716 Kacheltonrelief. Falkenier auf Pferd. Persisch. 18. Jahrh. 0,20X0,15 m.

717 Gegenstück. Tonrelief. Tanzpaar. Persisch. 18. Jahrh. 0,20X0,15 m.

718 Tonrelief von ovaler Form. Christus von Engeln bekrönt. Süddeutsch.

31
 
Annotationen