Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna <Köln> [Editor]
Modernes Mobiliar, Zimmer-Einrichtungen, Flügel: antikes Mobiliar, Porzellan- und Kristallgegenstände, moderne Silber-Arbeiten, Orient-Teppiche und Verbinder, Arbeiten in Zinn, Messing und Bronze, deutsche Steinzeugkrüge und Gläser ; Gemälde alter und neuer Meister ; Versteigerung: Freitag, den 24. und Samstag, den 25. Juli 1936 (Katalog Nr. 83) — Köln, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15621#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
163 Figur aus brauner Bronze. Putte mit Krug. Franz. H. 0,54 m.

164 Figur aus brauner Bronze. Faustkämpfer. Marmorsockel. H. 0,35 m.

165 Figur aus brauner Bronze. Weibl. Akt als Schmetterling. H. 0,55 m.

166 Figur aus Bronze. Trunkener Faun. Marmorsockel. II. 0,42 m.

167 Drei verschiedene Bronzen. Figürl. Darstellung auf Marmorsockel.

168 Tisehschale aus Marmor. Zwei Bronzesäulen als Handgriff.

169 Tischschale aus dunklem Marmor.

170 Tischlampe aus Goldbronze. Empire-Stil.

171 Partie verschiedener Beleuchtungskörper aus Bronze, Kristall usw.

172 Paar Bronze-Kandelaber. Teils versilbert und vergoldet. Seraphinen
auf roter Marmorkugel tragen die vier gewundenen Kerzenhalter. Drei-
teiliger Marmorsockel. H. 0,80 m.

174 Gruppe aus dunkler Bronze. Tigerpaar. Jap.

175 Paar Figuren aus dunkler Bronze. Japanerinnen. H. 0,27 m.

176 Bronzefigur Gorilla. Ferner Figur Löwe. Zinnguß.

177 Figur aus Bronze. Auf Stelzen laufender Japaner-Junge. H. 0,36 m.

178 Aehnliche Figur. Japaner-Junge mit Vogel. H. 0,25 m.

179 Zwei Vasen aus Bronze. Jap.

180 Zwei Blumenkübel aus brauner Bronze. 0 0,25 m. Elefantenhandgriffe.

181 Blumenkübel aus Messing-Bronze. Bauchig mit verzierten Ornamenten.
0 0,27 m.

182 Paar Tierfiguren aus Bronze. Vohhunde. Jap. H. 0,40 m.

183 Paar runde Teller. Farbige Emaille-Einlage auf blauem Grund. Jap.
0 0,23 m.

184 Paar Tischschalen aus farbiger Emaille auf Gold-Bronze-Sockel.

185 Birnenförmige Vase aus Cloisonne. Blauer Grund mit Glyciniengehänge
und Vogeldekor. H. 0,24 m.

186 Figur aus Elfenbein. Sitzender Zauberer. Jap. H. 1,10 m.

187 Ähnliche. Ferner Väschen aus Elfenbein. Graviert.

188 China-Schwert in farbig gefaßter Schnitzerei.

189 Gr. Gruppe aus dunkler Bronze. Ital. Rossebändiger. Holzsockel.
H. 0,60 m.

190 Gegenstück.

Deutsches Steinzeug etc.

193 Große Schnabelkanne. Graue mit teilweise blauer Glasur. Ausgußröhre
mit Metallverschluß. Vorderansicht mit aufgelegten Reliefmedaillons
und Tierfiguren. Zinndeckel mit Marke 1799. Sachsen. Ende 17. Jahrh.
H. 0,46 m.

194 Aehnliche. Vorderansicht mit eingraviertem Blumenmotiv. Barockzise-
lierter Zinndeckel mit Marke. Ende 17. Jahrh. H. 0,36 m.

195 Aehnliche mit brauner, teilweiser blauer Glasur. Die obere Wandung
mit aufgelegtem Ornamentrankenwerk. Der untere Ablauf horizontal ge-
kehlt. Zinndeckel mit Gravierung und Jahreszahl 1784. Ende 17. Jahrh.
H. 0,36 m.

11
 
Annotationen