Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
de la Phenice, de la Palaestine et de la Basse Aegypte; Voyage pittores-
que et historique de lTstrie et de la Dalmatie sowie Pacho: Pielation d'un
voyage dans la Marmarique, Cyrenaique etc.) so spät in meine Hände, dass es
nicht mehr möglich war, ihre schönen Darstellungen zu benutzen.

Sollte das Werk das Glück haben, den Beifall der Leser zu finden, so
würde diese Zustimmung mir den Muth geben, auf dem eingeschlagenen Wege
fortzuschreiten und diesem Bande weitere folgen zu lassen, welche die Geschichte
der Ingenieurtechnik im Mittelalter und in der Neuzeit zu behandeln hätten.

Am Schlüsse der Veröffentlichimg meines ersten, vor nunmehr zehn
Jahren gehaltenen Vortrages „Ueber die Geschichte der Technik" schrieb
ich in der deutschen Bauzeitung: „Zu bedauern ist es, dass es noch nicht
ein einziges Geschichtswerk über das gesammte Ingenieurwesen giebt. Ein
solches Werk müsste sich bei der Fülle des unbedingt vorhandenen Stoffes in
hohem Grade interessant gestalten lassen und würde gewiss allgemeinen An-
klang bei den Ingenieuren finden, da auch diese sicherlich gern einmal er-
fahren würden:

„Wie vor uns ein weiser Mann gedacht,
Und wie wir's dann zuletzt so herrlich weit gebracht."
Damals wagte ich kaum zu hoffen, dass die am Schluss jenes Vortrages
von Herrn Oberingenieur F. Andreas Meyer an mich gerichteten Worte einst
thatsächlich in Erfüllung gehen sollten, und es mir beschieden sein würde,
diesen Versuch zu unternehmen. Möge derselbe nicht misslungen sein!

Hamburg, December 1898.

Der Verfasser.
 
Annotationen