Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Merian, Maria Sibylla
Der Raupen wunderbare Verwandelung, und sonderbare Blumen-nahrung: worinnen, durch eine gantz-neue Erfindung, Der Raupen, Würmer, Sommer-vögelein, Motten, Fliegen, und anderer dergleichen Thierlein, Ursprung, Speisen, und Veränderungen, samt ihrer Zeit, Ort und Eigenschaften (Band 1) — Nürnberg, Frankfurt, Leipzig, 1679 [VD17 23:292909S]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2553#0004
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«wn



wen?
ieben/

m

ren;

Art!

fe<

; 3e weil t<b meine35tomen*mablere0 mitSXaup en/©om*
Imer'tjogelein / unb bergleicben $bierlein auftu$ieren/
<mieb jeber$eit beflteflett; bergleicben Die JanDfcbaff rniafa
tet mit ^Silbern tbun/einetf Dur* Da* anber gleicbfam U*
benDig su ma*en: Sfffo labtet) oft Stoffe SOTube in Sluffangung
Derjenigen angewanDt/biä i*enbli*/i>ermiftelfiberSetben*
n?ßrmer/auf Der Äaupen XJerSnberuii ggefommen/unD Dem
felben na*geba*t/ ob ni*t bort au* eben Derglei*en Sßerwan*
befung vorgeben m5*te? 3)a feb bann/na* fleifftger unb lang*
wieriger Unterfu*ung/enbli* fo Diel befunben/baß biefe Lanier
unD S3eränDerung$ * art fafl einerlei fe&; aufler Daß Die ©eiDen*
würmer nufcbare / jene aber ni*tä * nufcenbe ©eiben fpinnen/ja/
au* man*en Raupen ober 2Burmern gar ftliegen/ober Sftucf en
werben; Derg!ei*en mit ben ©eiDenwürmern / meinet SBifTem?/
ni*t gef*i*t: ^ie icb bann bis in bae fünfte 3*b* bero bm
felbigen|let* abgewartet/ unb wunberbarli*e93er4nberungen
erfabren; fol*e$ au* für jebermännigli* / ber tt aufeben t>er*
langte / in einer ©*a<btel aufbebalten / unb gewiefen. ©o oft
nun fol*e$ gefebeben/ bat man@£)tte$ fonberbare2Wma*t/
unb wunDerbar e 2luffl*t auf fo unatbtbare$bierlein unb un we**
tbe QSogelein gerubmt / unb boeb gepriefen* 2Bel*e* bann au*
mieb fo weit gebraut / unb enblicb Dabin bewogen / »umal Da icb
oftmate t>on gelebrten / unb furnebmen QJerfonen/ Darum erfu*t
unb gebeten worDen/ Der SGBelt/ in einem 33«*lein/ fol*e* ®&tu
liebe 2BunDer vorjufMen: ©u*e Demnacb bier innen ni*t tnefr
ne/fonDern allein @ütte$ebre/3bn/al$ einen©*$pfer au<& bm
ftr f leinfien unb ger ingften 2Bürmlein/su preifen; allbieweil fol*t
ni*t pon ibnen felbfi ibren Urfprung baben / jbnDern Pon ©Ott;
welcber fte mit fol*er 2ßei$beit begabt / bafeße ingewiffen ©tu*
cfenDie$SJlenf*en (wiee$f*einQ faß ju©*anbenma*en:3n^
Dem fte nemlicbibre Seit unbörDnung fleißig balten/unD niebt
eber bemrf ommen/ bttf Daß fte ibre ©peife m finben wiffetk ©o
werben au* Die ^BSgeiein it)xm ©amen fafl nirgenDä anDerfl

):( «i

binf**
 
Annotationen