80
Altfürstliche Häuser : Braunschweig. —• Hessen.
1606 Georg Wilhelm. Dukaten 1693. Wappen. Rs. Spring. Pferd. Knigge 2316.
Vorz. e.
1607 JohannFriedrich. Halber Andreasberger Ausbeutethl. 1671. Gekr.Wappen.
Rs. Der hl. Andreas das Kreuz vor sich haltend. Knigge 2516. Schön.
1608 Ernst August. Med. 1692 (v. Brabandt) a. d. Kurwürde. Bb. r.
Rs. Neun Zeilen Schrift unter Kurhut. Var. zu Knigge 2627 mit ERN :
AUGUSTUS — D . G . DUX BR : ET LUN : EP : O . u. a. d. Rs.
DECEMBR : Mit Randschrift. Mm. 51. Gr. 72. Schön.
1609 1 r/4 f- Thl. 1680. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Wild. Mann in Berg-
werksgegend. Knigge 2641. Knyph. 2778. Geh. gew., s. g. e.
1610 Thaler 1697. Wappen. Rs. Hl. Andreas m. Kreuz. Ohne Mzz. Knyph. 2595-
Var. zu Knigge 2658. Vorz. e.
1611 Georg Ludwig. Sechsmariengroschen 1710. Wertang. Rs. Hl. Andreas.
Knigge 3052. Knyph. 3000. S. g. e.
1612 Georg III. Georgsd’or 1768. Belorb. Kopf r., unten C . Rs. Gekr.
vierfeld. Wappen. Knyph. 3508. Fehlt bei Knigge. Vorz. e.
1613 5 Thaler Gold 1813. Gekr. vierfeld. Wappen m. gekr. Mittelschild,
umgeben vom Bande des Hosenbandordens. Rs. Wertangabe.
Mzz. T . W. Mit glattem Rand. Knyph. 8939. Knigge 3545.
Vorz. e.
1614 5 Thaler Gold 1815. Wie vorher, aber mit gerieftem Rand. Knyph. 8941.
Knigge 3547. S. schön.
1615 Silberabschlag d. Harzgoldpistole 1814. Spring. Pferd, darunter EX
AURO | HERCINLE . Rs. Wertangabe. Knyph. 8940. Fehlt bei
Knigge. Vorz. e.
1616 Zweidrittelthl. 1776. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen von zwei Löwen
gehalten, darunter Devise auf einem Band. Knyph. 3620. Vorz. e.
1617 Wilhelm IV. Zehn Thaler Gold 1832. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen.
Knyph. 9045. Fehlt bei Knigge. Vorz. e.
1618 Ernst August. Med. o. J. für 16 j. treue Dienste. Kopf r. Rs. Schrift.
Knyph. 4285. Knigge 4051. Heyden 247. Mm. 26. Gr. 14. Band:
dunkelrot m. dunkelblauen Randstreifen. Schön-
1619 Verdienstmed. o. J. (v. Brehmer). Kopf r. Rs. Zwischen Zweigen
VERDIENST | UMS | VATERLAND. Knigge 4048. Heyden 228.
Mm. 36. Gr. 28. Hellblaues Band. Vorz. e.
1620 Kriegsdenkmünze für die bis zum Abschlüsse d. ersten Pariser Friedens
1814 freiwillig in die kgl. grossbritannisch-deutsche Legion ein-
getretenen Krieger. Aus der Bronce eroberter Geschütze. In der
Mitte eines Kreuzes gekr. Monogramm. Rs. Schrift zw. Zweigen-
Knigge 4052. Heyden 234. Mm. 34. Band: weiss m. gelben
Seitenstreifen. Vorz. e-
Hessen.
1621 Linie zu Cassel. Wilhelm V. Ausbeutethl. 1651 a. d. Tod s. Witwe
Amalie Elisabeth v. Hanau. Neun Zeilen Schrift u. Umschrift-
Rs. Beflügeltes Plerz auf einem Felsen, aus welchem unten ein
Bergmann Erz fördert. Mad. 1254. Hoffm. 1174. Sehr schön-
1622 Friedrich I. Med. 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme v. Gräienburg-
Bb. r. Rs. Ansicht der Festung. Mit Randschrift. Hoffm. 191L
Mm. 37. Gr. 20. Vorz. e-
Altfürstliche Häuser : Braunschweig. —• Hessen.
1606 Georg Wilhelm. Dukaten 1693. Wappen. Rs. Spring. Pferd. Knigge 2316.
Vorz. e.
1607 JohannFriedrich. Halber Andreasberger Ausbeutethl. 1671. Gekr.Wappen.
Rs. Der hl. Andreas das Kreuz vor sich haltend. Knigge 2516. Schön.
1608 Ernst August. Med. 1692 (v. Brabandt) a. d. Kurwürde. Bb. r.
Rs. Neun Zeilen Schrift unter Kurhut. Var. zu Knigge 2627 mit ERN :
AUGUSTUS — D . G . DUX BR : ET LUN : EP : O . u. a. d. Rs.
DECEMBR : Mit Randschrift. Mm. 51. Gr. 72. Schön.
1609 1 r/4 f- Thl. 1680. Fünffach behelmtes Wappen. Rs. Wild. Mann in Berg-
werksgegend. Knigge 2641. Knyph. 2778. Geh. gew., s. g. e.
1610 Thaler 1697. Wappen. Rs. Hl. Andreas m. Kreuz. Ohne Mzz. Knyph. 2595-
Var. zu Knigge 2658. Vorz. e.
1611 Georg Ludwig. Sechsmariengroschen 1710. Wertang. Rs. Hl. Andreas.
Knigge 3052. Knyph. 3000. S. g. e.
1612 Georg III. Georgsd’or 1768. Belorb. Kopf r., unten C . Rs. Gekr.
vierfeld. Wappen. Knyph. 3508. Fehlt bei Knigge. Vorz. e.
1613 5 Thaler Gold 1813. Gekr. vierfeld. Wappen m. gekr. Mittelschild,
umgeben vom Bande des Hosenbandordens. Rs. Wertangabe.
Mzz. T . W. Mit glattem Rand. Knyph. 8939. Knigge 3545.
Vorz. e.
1614 5 Thaler Gold 1815. Wie vorher, aber mit gerieftem Rand. Knyph. 8941.
Knigge 3547. S. schön.
1615 Silberabschlag d. Harzgoldpistole 1814. Spring. Pferd, darunter EX
AURO | HERCINLE . Rs. Wertangabe. Knyph. 8940. Fehlt bei
Knigge. Vorz. e.
1616 Zweidrittelthl. 1776. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen von zwei Löwen
gehalten, darunter Devise auf einem Band. Knyph. 3620. Vorz. e.
1617 Wilhelm IV. Zehn Thaler Gold 1832. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen.
Knyph. 9045. Fehlt bei Knigge. Vorz. e.
1618 Ernst August. Med. o. J. für 16 j. treue Dienste. Kopf r. Rs. Schrift.
Knyph. 4285. Knigge 4051. Heyden 247. Mm. 26. Gr. 14. Band:
dunkelrot m. dunkelblauen Randstreifen. Schön-
1619 Verdienstmed. o. J. (v. Brehmer). Kopf r. Rs. Zwischen Zweigen
VERDIENST | UMS | VATERLAND. Knigge 4048. Heyden 228.
Mm. 36. Gr. 28. Hellblaues Band. Vorz. e.
1620 Kriegsdenkmünze für die bis zum Abschlüsse d. ersten Pariser Friedens
1814 freiwillig in die kgl. grossbritannisch-deutsche Legion ein-
getretenen Krieger. Aus der Bronce eroberter Geschütze. In der
Mitte eines Kreuzes gekr. Monogramm. Rs. Schrift zw. Zweigen-
Knigge 4052. Heyden 234. Mm. 34. Band: weiss m. gelben
Seitenstreifen. Vorz. e-
Hessen.
1621 Linie zu Cassel. Wilhelm V. Ausbeutethl. 1651 a. d. Tod s. Witwe
Amalie Elisabeth v. Hanau. Neun Zeilen Schrift u. Umschrift-
Rs. Beflügeltes Plerz auf einem Felsen, aus welchem unten ein
Bergmann Erz fördert. Mad. 1254. Hoffm. 1174. Sehr schön-
1622 Friedrich I. Med. 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Einnahme v. Gräienburg-
Bb. r. Rs. Ansicht der Festung. Mit Randschrift. Hoffm. 191L
Mm. 37. Gr. 20. Vorz. e-