Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Editor]
Sammlung von Antiquitäten und Ölgemälden aus schweizerischem Privatbesitze: keramische Arbeiten, Arbeiten in Email, Nippsachen, Kleinplastik, Arbeiten in Silber, Bronce und Zinn, Miniaturen, Oelgemälde, Möbel, etc. ; [Auktion: Montag, den 25. und Dienstag, den 26. Februar 1924] — Zürich, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15955#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
io9 Sechs Kinderfiguren. Getönter Gips. Höhe 8,5 cm.

110 Zwei Terracottafiguren. Bürgersfrau, Bäuerin auf runden Sockeln. Bunt bemalt.

Höhe 14 cm.

111 Apostel. Terracotta, bunt glasiert. Blaues Untergewand, gelber Mantel, Holzsockel,
Höhe 14 cm.

112 Acht Gruppen aus einer Folge der Schweizer Kantone. Die Gruppe
besteht aus drei, zweimal aus vier Terracottafiguren, halbrund gearbeitet, bunt bemalt.
Die Sockel tragen aufgeklebte Zettel: Argovien, Canton de Neuchätel, Markgräfier,
Valaisan, Soleure, Ury, Unterwald-Stanz, Du Tessin. Zizenhausen. Höhe ca. 14,5 cm.

Abb. Taf. 4.

113 Der Zeitgeist. Le tiers Etat. Auf einer Bank drücken von beiden Seiten zwei
Arbeiter und Bürger einen Offizier weg, ein Geistlicher sitzt bereits am Boden.
(Zettel). Zizenhausen. Höhe 12 cm.

Vergl. Wilhelm Fraenger «Der Bildermann von Zizenhausen*. Zürich und Leipzig 1922. Diese und die fol-
genden Terracotten von Anton Sohn.

PORZELLANE

114 Teekännchen. Auf der Leibung und dem Deckel je zwei goldgeränderte Oval-
medaillons. Auf violettem Grund in Grisaillemalerei Pallas Athene, bezw. Hera, bezw.
Putto. Die übrige Fläche mit farbigen Streublümchen. Blaumarke CT mit Kurhut.
Frankenthal. Um 1780. Höhe 10 cm. Abb. Taf. 4.

115 5 Koppchen mit 3 Untertellern. Bemalt mit Unterglasurblau, Eisenrot und
Gold in Nachahmung der japanischen Imariporzellane. Architekturlandschaften, Blumen
und Muschelwerk. Rotmarke: Anker. Venedig. Cozzi, um 1770. Höhe Koppchen
5 cm. Durchmesser U.-T. 12,5 cm. Abb. Taf. 4.

116 Koppchen. Bunt bemalt mit Früchten und Streublümchen. Blaumarke Z. Zürich.
2. Hälfte, 18. Jahrhundert. Höhe 6 cm.

117 Tasse. Halbkugelig. Dekor reliefierte blaue Vergissmeinnicht und gemalte Streu-
blümchen und Schuppenmuster. Blaumarke: Schwerter. Meissen. 2. Hälfte, 18. Jahr-
hundert. Höhe 5 cm. Dazu eine weisse Schale mit 3 reliefierten Vergissmeinnicht-
zweigen. Marke w. o. Meissen. Um 1730/40. Durchmesser 10 cm.

118 Zwei Koppchen mit Untertassen. Bemalt mit violetten bezw. blauen Streu-
blümchen und Goldblättchen. Goldränder. Ein Koppchen mit Untertasse. Blaumarke
Fisch. Nyon. 18. Jahrhundert. Koppchen Höhe 5 cm, Untertasse Durchmesser 13,5 cm.

119 2 Tassen mit Untertassen. Tassen halbkugelig. Flechtwerkrand. Bemalt mit
Watteauszenen in Purpur. Blaumarke: Schwerter. Meissen. Um 1830. Tasse Höhe
5 cm, Durchmesser U.-T. 13,5 cm. Abb. Taf. 4.

16
 
Annotationen