Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Sammlung von Antiquitäten und Ölgemälden aus schweizerischem Privatbesitze: keramische Arbeiten, Arbeiten in Email, Nippsachen, Kleinplastik, Arbeiten in Silber, Bronce und Zinn, Miniaturen, Oelgemälde, Möbel, etc. ; [Auktion: Montag, den 25. und Dienstag, den 26. Februar 1924] — Zürich, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15955#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
199 Kindergruppe. Bunt bemalt. Damm (?). Höhe 14 cm. Abb. Taf. 7.

200 Knabe mit Vogel. Neben Baumstumpf stehend. Bunt. Purpurmarke F. Damm (?).
Höhe 18,5 cm. Abb. Taf. 7.

201 Mädchen auf dem Vogelfang. Bunt. Höhe 9,5 cm. Gekittet. Abb. Taf. 7.

202 Kleiner Zecher. Rasensockel. Auf einem Baumstumpf sitzt ein kleiner Knabe in
schwarzen Schuhen, hell-lila Hose und weissem, geblümtem Rock. Auf dem Kopf
trägt er eine blau-geränderte Zipfelmütze. In der Rechten hält er einen Krug, mit
der Linken einen Becher. Eingeritzte Modell-Nr. 175. Damm. Um 1840. Nach Höchster
Modell von Johann Peter Melchior (um 1770). Höhe 12 cm. Abb. Taf. 7.

203 Mädchen mit Tasse. Rasensockel. Sitzendes Mädchen; sie trägt weissen geblüm-
ten Rock, hellpurpurne gemusterte Jacke und gestreiftes Brusttuch, auf dem Kopf
ein Häubchen, in der erhobenen Rechten hält sie die Untertasse, in der Linken die
Tasse. Eingeritzte Modell-Nr. 174. Damm. Um 1840. Nach Höchster Modell von Joh.
Peter Melchior (um 1770). Höhe 14 cm. Abb. Taf. 7.

204 PuttO als Abbe. Auf purpurgehöhtem Rocaillesockel steht ein Putto, die Hände
in einen grün und schwarzen Muff gesteckt. Er trägt Bäffchen, schwarzes Käppchen
und über dem Rücken einen schwarzen Mantel. Blaumarke Löwe und eingeritzt
P. H. 3. Frankenthal. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Modell von J.W. Lanz. Höhe
10 cm. Kopf gekittet. Abb. Taf. 7.

205 Mädchen mit Puppe. Auf purpurgehöhtem Rocaillesockel steht ein kleines
Mädchen in weissem geblümten Kleidchen und schwarzer Haube, eine Wickelpuppe
haltend. Blaumarke Löwe und eingeritzt P. 2. Frankenthal. Zweite Hälfte 18. Jahr-
hundert. Höhe 9,5 cm. Abb. Taf. 7.

206 Zwei Kinderfigürchen. Weiss. Wien. 18. Jahrhundert. Höhe 12 und 10,5 cm.
Kleine Beschädigungen. Abb- Taf. 7.

207 Der kleine Feinschmecker. Wien. 18. Jahrh. Höhe 18,5 cm. Abb. Taf. 7.

208 Zwei Figuren. Weiss. Gärtner, Gärtnerin. Blaumarke Scepter. Berlin. Höhe 16,5 cm.

209 Kinderfigürchen. Weiss. Wien. 18. Jahrhundert. Höhe 12 cm.

210 Zwei Gruppen. Weiss. Nymphe und Putto Flöte blasend unter Baum. Wien (?)
18. Jahrhundert. Höhe 19,5 cm. Abb. Taf. 7

211 Zwei Kinderfigürchen. Weiss. WienfPJ. 18. Jahrhundert. Höhe 12 cm. Abb. Taf. 7

212 Amor. Zu Seiten eines Postamentes stehend. Bunt. Blaumarke. Potschappel.
Höhe 13 cm. Abb. Taf. 7

213 Knabe mit Steckenpferd. Bunt bemalt. Kleid mit Spitzenbesatz. Runder, mit
Volutenfries geschmückter Sockel. Blaumarke gekreuzte Schwerter. Meissen. Erste
Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 15 cm.

214 Zwei Ziervasen. Schlanke Form. Blauer Fond mit Golddekoration. In Oval-
medaillon Vogel. Plastische Weinranken. Französisch. Höhe 30,5 cm. Abb. Taf. 7.

215 Zwei Figürchen. Bunt bemalt. Bauer mit Korb, Sockel ergänzt. Frau mit Flasche.
Gegenstücke. Blaumarke Szepter. Berlin. Ende 18. Jahrhundert. Höhe 5 cm.

23
 
Annotationen