Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Sammlung von Antiquitäten und Ölgemälden aus schweizerischem Privatbesitze: keramische Arbeiten, Arbeiten in Email, Nippsachen, Kleinplastik, Arbeiten in Silber, Bronce und Zinn, Miniaturen, Oelgemälde, Möbel, etc. ; [Auktion: Montag, den 25. und Dienstag, den 26. Februar 1924] — Zürich, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15955#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
272 Zwei Figuren. Italiener, Italienerin, Papiermache, bunt bemalt. Italienisch. Höhe
34 cm- Abb. Taf. 8.

273 Zwei Bettlerfiguren. Holz, die zerschlissenen Kleider braun, die Körper gelb,
bemalt. Schweiz. Höhe 30,5 cm. Abb. Taf. 8.

274 Buchsrelief, Madonna mit Kind. Oval. Maria sitzend, hält mit beiden Händen
den Jesusknaben, der mit seinem Händchen unter das Kinn der Mutter fasst. Die
Gewandung der Maria zeigt Parallelfalten. Deutschland. Um 1520. Höhe 12,5 cm,
Breite 9 cm.

275 Bettlerkapelle. Fünf Figuren. Dirigent, Bassgeiger, Lautenspieler, Marmotte-
spieler, sitzende Frau mit Instrument Zerschlissene Kleider, Holz mit Bein. In der
Art der Trogerfiguren. Höhe 23 bis 17 cm. Abb. Taf. 8.

276 Zwei Piguren. Quacksalber, auf Baumstumpf sitzend in zerschlissenen Kleidern.
Holz mit Bein. In der Art Trogers. Höhe 19 cm. Eine Hand fehlt.

277 Zwei Holzstatuetten. Farbig bemalt, Bettler und Buttenmädchen. Schweiz.
Höhe 19,5 cm. Abb. Taf. 8.

BESTECKE

278 Lederetui mit Goldpressung. Enthaltend ein Essbesteck. Geschnitzte Elfen-
beingriffe, nackte Bacchanten. Französisch. 16. Jahrhundert. Messer Länge 23,5 cm,
Gabel Länge 22,5 cm.

279 Etui, Kalbsleder mit Goldpressung. Enthaltend ein Besteck. Griffe Silberfili-
grane. 18. Jahrhundert. Messer Länge 17,5 cm, Gabel Länge 16 cm. Spuren von
Vergoldung.

280 Etui. Rotes Leder mit reicher Goldpressung, enthaltend ein silbernes Essbesteck,
Messer, Gabel, Löffel. Silberstempel. Länge 24,5 bezw. 18 cm. 18. Jahrhundert.

289 Etui. Leder mit Pressung. Blumenzweig, auf dem zwei Vögel sitzen. Enthaltend
ein grosses Essbesteck, die runden Griffe roter Marmor mit Silberbeschlag. Auf der
Klinge des Messers Halbmond mit Krone. Italien. 16. Jahrhundert. Messer Länge
21,5 cm, Gabel Länge 20 cm.

290 Etui. Rotes Leder mit Goldgirlanden, enthaltend ein silbernes Dessertbesteck. Runde
Griffe, teilweise gerillt. Silberstempel. Um 1800. Messer Länge 19,5 cm, Gabel
Länge 16,5 cm.

291 Lederetui mit Goldpressung. Enthaltend ein Besteck (Löffel, Messer, Gabel,
darauf eingraviert stehender Löwe und Nicolaus Merian Ward Irten Meister 1781.

292 Drei Paar silberne Bestecke. Die Griffe getrieben, Maskerons in Bandwerk bezw.
Muschelwerk. Dazu eine kleine silberne Gabel mit Frauenbüste. Stempel. 18. Jahrh.

293 Drei silberne Löffel. Die Griffe Ornamentik. Stempel. 17. und 18 Jahrhundert.

29
 
Annotationen