2Ö0 Elfenbeinfigur. (Stockgriff?). Auf einem Kapital steht eine Frau in antikisierendem
Gewand, in der Rechten einen Dolch. I. Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 12 cm. Auf
schwarzem Holzsockel. Abb. Taf. 8.
260a Kopf eines Mädchens (Stockgriff).
261 Dyptichon. Unter gotischem Spitzbogen Christus am Kreuz, zu beiden Seiten
Maria und Johannes, bezw. Christus und Maria. Dieser setzt ein Engel die Krone
aufs Haupt. Deutsch. Höhe 7,2 cm. Gesamtbreite 9,8 cm. Abb. Taf. 8.
262 Drei Elfenbeinschnitzereien. Frauenbüste 18. Jahrhundert. Büste eines Fürsten,
18. Jahrhundert. Zwei Hühner, Höhe 5—4 cm. Abb. Taf. 8.
263 Elfenbeinfigur. Nackte Frau, ihre rückwärts verschränkten Hände auf einen Delphin
stützend. Niederländisch. 16. Jahrhundert. Höhe 12,5 cm. Auf schwarzem Holz-
sockel. Abb. Taf. 8.
264 Nadelbüchse. Elfenbein. Fischhändlerin auf Säulensockel. Höhe 10 cm. Abb. Taf. 8.
265 Elfenbeinrelief. Halbrund. Standfigur eines Apostels. 16. Jahrhundert (?) Höhe
6,5 cm. Abb. Taf. 8.
266 Christuskorpus. Elfenbein. Den Blick emporgerichtet. Deutsch. 2. Hälfte des
18. Jahrhundert. Die Arme fehlen. Länge 18 cm.
BUTTENMÄNNER . BETTLERFIGUREN ETC.
*
267 Buttenmann. Holz. Gebeizt und poliert. Modell wie Nr. 202, nur mit anderem
Hut. Schweiz. 17. Jahrhundert. Höhe 24,5 cm. Abb. Taf. 8.
268 Buttenmann. Holz, bunt bemalt, Silbermontierung. Rechteckiger Sockel mit ab-
geschrägten Ecken. Stehend, beide Hände auf einen Knotenstock gestützt. Er trägt
rote Strümpfe, blau-rote Pluderhose, grünen Rock mit roten Knöpfen und grünen
Hut. Ein kleiner Hund springt an dem Stock hinauf. Die Federn des Flutes, die
Ränder der Butte, das Hundehalsband und der Reif um den Sockel in Silber (hier
3 Silberstempel). Im unteren Boden der Butte eingeschnitten 1623. Schweiz. Um
1623. Höhe 24 cm. Abb. Taf. 8.
269 Musikant. Holz. (Gesicht und Hände Buchs), braun gebeizt. Metallmontierung
(Silber (?). Profilierter Sockel. Stehend, die Linke stützt den Dudelsack auf den
Boden. Schweiz. Höhe 29,5 cm. Abb. Taf. 8.
270 Buttenmann. Holz, gebeizt und poliert, teilweise mit Gold bemalt. Mit Knoten-
stock und Flasche, kleinem Hund. Schweiz. 17.—18. Jahrhundert. Höhe 24 cm. Abb. Taf. 8.
271 Buttenmann. Holz, bunt bemalt, Silbermontierung. Runder Flachsockel. Stehend
in gebeugter Haltung, in zerschlissenem Gewand, in der Rechten einen Sack haltend.
Die Innenplatte des Sockels und die abnehmbare Butte Silber. Schweiz. 18. Jahr-
hundert. Höhe 24,5 cm. Abb. Taf. 8.
28
Gewand, in der Rechten einen Dolch. I. Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe 12 cm. Auf
schwarzem Holzsockel. Abb. Taf. 8.
260a Kopf eines Mädchens (Stockgriff).
261 Dyptichon. Unter gotischem Spitzbogen Christus am Kreuz, zu beiden Seiten
Maria und Johannes, bezw. Christus und Maria. Dieser setzt ein Engel die Krone
aufs Haupt. Deutsch. Höhe 7,2 cm. Gesamtbreite 9,8 cm. Abb. Taf. 8.
262 Drei Elfenbeinschnitzereien. Frauenbüste 18. Jahrhundert. Büste eines Fürsten,
18. Jahrhundert. Zwei Hühner, Höhe 5—4 cm. Abb. Taf. 8.
263 Elfenbeinfigur. Nackte Frau, ihre rückwärts verschränkten Hände auf einen Delphin
stützend. Niederländisch. 16. Jahrhundert. Höhe 12,5 cm. Auf schwarzem Holz-
sockel. Abb. Taf. 8.
264 Nadelbüchse. Elfenbein. Fischhändlerin auf Säulensockel. Höhe 10 cm. Abb. Taf. 8.
265 Elfenbeinrelief. Halbrund. Standfigur eines Apostels. 16. Jahrhundert (?) Höhe
6,5 cm. Abb. Taf. 8.
266 Christuskorpus. Elfenbein. Den Blick emporgerichtet. Deutsch. 2. Hälfte des
18. Jahrhundert. Die Arme fehlen. Länge 18 cm.
BUTTENMÄNNER . BETTLERFIGUREN ETC.
*
267 Buttenmann. Holz. Gebeizt und poliert. Modell wie Nr. 202, nur mit anderem
Hut. Schweiz. 17. Jahrhundert. Höhe 24,5 cm. Abb. Taf. 8.
268 Buttenmann. Holz, bunt bemalt, Silbermontierung. Rechteckiger Sockel mit ab-
geschrägten Ecken. Stehend, beide Hände auf einen Knotenstock gestützt. Er trägt
rote Strümpfe, blau-rote Pluderhose, grünen Rock mit roten Knöpfen und grünen
Hut. Ein kleiner Hund springt an dem Stock hinauf. Die Federn des Flutes, die
Ränder der Butte, das Hundehalsband und der Reif um den Sockel in Silber (hier
3 Silberstempel). Im unteren Boden der Butte eingeschnitten 1623. Schweiz. Um
1623. Höhe 24 cm. Abb. Taf. 8.
269 Musikant. Holz. (Gesicht und Hände Buchs), braun gebeizt. Metallmontierung
(Silber (?). Profilierter Sockel. Stehend, die Linke stützt den Dudelsack auf den
Boden. Schweiz. Höhe 29,5 cm. Abb. Taf. 8.
270 Buttenmann. Holz, gebeizt und poliert, teilweise mit Gold bemalt. Mit Knoten-
stock und Flasche, kleinem Hund. Schweiz. 17.—18. Jahrhundert. Höhe 24 cm. Abb. Taf. 8.
271 Buttenmann. Holz, bunt bemalt, Silbermontierung. Runder Flachsockel. Stehend
in gebeugter Haltung, in zerschlissenem Gewand, in der Rechten einen Sack haltend.
Die Innenplatte des Sockels und die abnehmbare Butte Silber. Schweiz. 18. Jahr-
hundert. Höhe 24,5 cm. Abb. Taf. 8.
28