Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Metzger, Wolfgang
Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914) — Wiesbaden, 2002

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3299#0072
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAL. LAT. 1580

2. Buch der Historia naturalis des Plinius (= Kosmologie), datiert die purificationis
1556 [= 2. Feb. 1556]. Text: Michael Maius, Scripta publice proposita a gubernatori-
bus studiorum in academia Witebergensi complectens annum MDLIII et tres sequen-
tes, Wittenberg, Georg Rau Erben, 1556, fol. 155-156". Lit.: Schottenloher, S. 114.
Zu Paul Eber: Heinz Scheible, in: Killy 3, S. 139; Walther Thüringer, Paul Eber
(1511-1569). Melanchthons Physik und seine Stellung zu Copernicus, in: Wolfenbüt-
teler Forschungen 73 (1997), S.285-321.

4r-199v PAUL EBER, ANNOTATIONES IN SECUNDUM LIBRUM PLINII.
>In prima lectione haecpotissime praefatus est<. Vetus versiculus est: sit actionum prin-
cipium... -... magnam distanciam [solis] a terra, sit deceptio visus. Nachschrift der
oben genannten Vorlesung des Paul Eber. Die Vorlesung hält sich eng an die Kapitel-
einteilung der Kosmologie. Vorlesungsdaten jeweils am Rand festgehalten (7. Feb.
1556-8. Apr. 1557). Eine kurze Einführung zur Vorlesung bietet: Paul Eber, De vita
et scriptis C. Plinii quaedam praefationis loco recitata, Wittenberg 1556. - 200" leer.

201r-257v PAUL EBER, LECTIO IN SECUNDAM PARTEM SECUNDI LIBRI
PLINII DE METEORIS. >In secundam partem II. libri Plinii de meteoris dictata ma-
gistri Pauli Eberi de cometis<. Hactenus dictum est de praecipua parte mundi, quae
perpetuo sibi constans, nullas recipit mutationes... -... capta etiam Roma post biennii
obsidionem. Kapitelüberschriften z.B. Quid sit cometa (210v), partes cometae (219v),
species cometarum (215r), causae (215v), exempla cometarum ex antiquissimis scripto-
ribus et recentibus excerpta... (243v). Durchgehende Datierung der Vorlesungen vom
9. Juni 1556-30. Apr. 1557.

VP

PAL. LAT. 1580

Anicius Manlius Severinus Boethius

Pergament • II + 44 + I Bl. • 25,7 x 18,2 cm • Italien • 1. Hälfte 15. Jh.

Lagen: 3 IV24 + (V-2)32 + VP\ Reklamanten. Manetti-Foliierung: 1-43, moderne Bleistiftfoli-
ierung: a-b, 44. Schriftraum: 18,4 x 12,1 cm, 32 Zeilen, Prosa einspaltig, Gedichte teilweise
zweispaltig. Textura formata. Eine Hand. Die griechischen Zitate des Boethius offenbar ohne
Textverständnis und Kenntnis der griechischen Schrift nachgeschrieben (3r, 4V, 5V, 8r, 19r, 26v,
34v, 37"). 1r—12r Interlinear- und Marginalglossen in humanistischer Kursive, interlineare Über-
setzung der griechischen Zitate in Latein und teilweise Wiedergabe in korrekter griechischer
Minuskel. Rubriziert. lv, 2', 3' 3zeilige Fleuronne-Initialen (blau) mit Ornamentfüllung (rot).
V, 7', 15r, 36v8-16zeilige Initialen: ornamental geteilte Lombarden (blau-rot) mit Ornament-
füllung und Fleuronne (rot, zum Teil mit blau). ar und 44v zahlreiche, teilweise tintenver-
schmierte Federproben (z.B. agnosco oves meas [vgl. Io 10,14]. Agnoscisne mef Quid taces,pu-
 
Annotationen