Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Metzger, Wolfgang
Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914) — Wiesbaden, 2002

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3299#0076
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAL. LAT. 1584
PAL. LAT. 1584

Anicius Manlius Severinus Boethius • Aristoteles

Pergament • I + 71 + I Bl. • 17,8 x 11,5 cm • Deutschland • 2. Hälfte 12. Jh.

Lagen: 5 IV40 + III46 +V56 + IV64 + (V-3)71, ein Kustode erhalten (16v). Foliierung des 17.Jhs.:
1-71. Vorsatzblätter Heidelberger Papier (Wasserzeichen: drei Pfälzer Wappen im Kreis, 16. Jh.)
unbezeichnet (a, 72). Bei 59r schmaler Pergamentstreifen mit zeitgleichem Textnachtrag.
Schriftraum: 1-55r 13,9 x 8,4 cm, 55v-71r 13,6 x 8,3 cm, 27-34 Zeilen, Gedichtteile zweispaltig
(außer 71v). Karolingische Minuskel, 2. Hälfte 12. Jh. Mehrere Hände. Griechische Zitate des
Boethius in griechischen Majuskeln mit zeitgleicher lateinischer Interlinearübersetzung (4r, 7V,
11v, 23v, 32v, 43r_v). 1 v-55r Marginal- und Interlinearglossierung von mehreren Händen. Beginn
der Gedicht- und Prosateile jeweils durch Majuskelbuchstaben hervorgehoben. Rubriziert.
2zeilige rote Lombarden zu den Textabschnitten. 1' geographische Rota: umlaufend die Him-
melsrichtungen und Winde, in der Mitte die Erdteile Asien, Europa, Afrika. Einband: Otthein-
richsband, Heidelberg 1556, Schließen erhalten (Schunke 2, S. 885).

Herkunft: Besitzvermerk des 14.Jhs. (?) V: Iste Boecius est Marquardi de Balnhusen [Ballen-
hausen bei Göttingen?] hoc si sit verum et huffent [lullechen] ac... gulierum. Qui michi... cessit
non au... recessit [zum Teil unleserlich]. Außerdem von einer anderen Hand des 14.Jh.: Quid
me felicem tociens iactastis amici (= Boethius, Consolatio I, metr. 1, Vers 21). Allacci-Nr. auf
dem Vorderdeckel: C. 134 und 1538. ar alte Signatur der Vaticana: 1592 (gestrichen).

Lit.: Fabio Troncarelli, Boethiana aetas. Modelli grafici e fortuna manoscritta della .Conso-
latio Philosophiae' tra IX e XII secolo, Alessandria 1987 (Biblioteca di scrittura e civiltä2),
S. 38, 129.

lv-55r ANICIUS MANLIUS SEVERINUS BOETHIUS, DE CONSOLATIONE
PHILOSOPHIAE. >Anicii Manlii Severini Boetii exconsulis patricii ordinarii incipit
über de consolationepbilosophiae<. Carmina qui quondam studio... -... iudicis cuncta
cernentis. >Explicit Boetius<. Text: Bieler; Gigon/Gegenschatz.

55v-71r ARISTOTELES, CATEGORIAE (Translatio Boethii). Jncipiunt cathegorie
Aristotelis<. Equivoca dicuntur, quorum nomen solum commune est... -... sunt omnis
annumerati. Übersetzung des Boethius. Text: Lorenzo Minio-Paluello (Hg.), Ari-
stoteles. Categoriae vel praedicamenta (Aristoteles Latinus 1,1-5), Brügge/Paris 1961,
S.5-41.

71r DIES AEGYPTIACI. Sunt in unoquoque mense duo dies, quicquid in eis incho-
atur, raro prosperatur... -... ab f. parvum babes b. rotunda. Aufzählung von jeweils
zwei Unglückstagen pro Monat (3./4. Jan., 2./7. Feb., 6./7. März, 8./ll.Mai,
5./27. Juni, 3./13. Juli, 5./11. Sept., 5./12. Okt., 7./11. Nov., 6./13. Dez.). Lit.: Gun-
dolf Keil, Die verworfenen Tage, in: Sudhoffs Archiv 41 (1957), S. 27-58; Walther,
Carm., Nr. 1081.

71v PHYLLIS ET FLORA. Anniparte florida celopuriore... quod est longe militis ab
bocvoto votum. Carmen 92 der Carmina Burana. Die Hs. bietet die ersten 17 von ins-
gesamt 79 Strophen. Text: Alfons Hilka/Ouo Schumann (Hgg.), Carmina Burana,
Bd. 1,2, Heidelberg 1941, S. 94-119. Texterstellung dort ohne Kenntnis der Hs., die
 
Annotationen