Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Metzger, Wolfgang
Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1461 - 1914) — Wiesbaden, 2002

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3299#0311
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAL. LAT. 1855

4L SUMMA CONCIONIS DE SPIRITU SANCTO. >Concionis in spiritu sancto
summa anno 38 in die penthecostis<. Der Inhalt der Predigt wird in einer Schemadar-
stellung wiedergegeben. Es scheint sich eher um die Zusammenfassung eines Zuhö-
rers zu handeln als um ein Konzept.

42r-44v DE CRUCE. >De cruce ferenda<. Crux omnibus piis neccessario ferenda
est - ita non constitutum a deo... -... ad Christum confugiamus etc. Einige schemati-
sche Darstellungen und Auflistungen.

45r-46r DE BAPTISMO EX CONTIONE LUTHERI. >De baptismo ex contione
Lutheri de festo epiphaniae super evangelio Matthei3 [.1]<. In diebus Ulis... -... et hoc
festum unum est expraecipuis de Ihesu Christo... (Schluß unleserlich). Auszug aus ei-
ner Pfingstpredigt Luthers. - 46v leer.

47r-75r EXPOSITIONES VERBORUM ALPHABETICAE. [3':] Benedicentes
domino hereditabunt terram [Ps 36.22]. Id est qui invocent eum, qui nomen eius sanc-
tificant... - ... [,V:] Videre est agnoscere nostram impietatem et deipatri erga nos cle-
mentiam... faciem tuam illumina super servum tuum et doce me iustificationes tuas
[Ps 118.135]. Theologische Erläuterungen zu Begriffen vor allem anhand von Stellen
aus dem Alten Testament, alphabetisch geordnet von ,B' bis ,V. Die Leerseiten zwi-
schen den Buchstabenabschnitten wurden für zum Teil ausführlichere Erörterungen
zu Schlüsselfragen genutzt (z. B. 50r-52v de coena domini; 58v-59r de idolatria). - 75v
leer.

76r-77r JOHANNES AGRICOLA, IN EVANGELIUM SECUNDUM MAR-
CUM SCHOLIA. >In evangelium Marci scholia Joannis Eyslebensis<. Sicut res ardua
est, Christum ita agnoscere ut scias illum hanc carnem induisse, ut toti mundo per
Adam seducto medicet... -... subdit qui furabatur iam non furitur. Zu Johannes Agri-
cola aus Eisleben (1494-1566): Gustav Hammann, in: NDB 1, S. 100f.; TRE 2,
S. 110-118; BBKL 1, Sp.57-59 (Lit.).

77v-78v PREDIGT ÜBER DAS MATTHÄUSEVANGELIUM. >Evangelium Mat-
thaei XI confiteor tibipater domine caeli et terrae [Mt 11.25]..<.. Summa diß Evange-
lii dahin sich vorderlich alle Wort Christi lenden ist das Christus unser eynig Mitler sey
zwischen Got und uns arm Sundern. ... -... das hysst dan Got und Christum recht er-
kennen. 'Nun volgt hyt das drittyl dys Evangelions<. (bricht ab). Lutherische Predigt
zum Matthäusevangelium (Mt 11) in deutscher Sprache. Der Text bricht nach der
Überschrift des dritten Teils ab.

79r-80r DE PECCATO. Drei Schemadarstellungen von jeweils einer Seite zur Sün-
denlehre.

81r-82v DE REMISSIONE PECCATORUM. Quo pacto peccatorum remissionem
consequitur, ut possumus poenas peccatorum condignas vitare. Quid remissio peccato-
rum. Patet ex sancto Paulo rho [!]. 3 [Rm 4.7], ex Davide dicens: beati quorum re-
missae sunt iniquitates [Ps 31,1].... Zur Vergebung der Sünden nach dem Römerbrief.
Am Schluß schematische Auflistungen.

244
 
Annotationen