Münzen und jMedaillen aller Zeiten und Länder.—^Antike^Münzen. 17
2920 Thorvaldsen, Bertel, Med. 1838 (v. F. König). Brustbild fast von
vorn. Rv.: Die drei Grazien, zu Füssen sitz. Amor mit Lyra. Bergs.
1097. Mm. 39. Gr. 21,5. Stglz.
2921 Wellington, Duke of Wellington. Bronze-Schraubmed. Brustbild
in Uniform n. 1. Rv.: 11 Zeilen Schrift im Kranze. Mit 14 Papier-
einlagen, worauf die Namen der Schlachten von 1808—15 stehen. Mm.
47. Vorz. e.
Antike Münzen.
2922 Syria. Antiochus VIII. Grypus, 121—96 v. Chr. Tetradrachme. Kopf
mit Diadem r. Rv.: Thronender Zeus n. 1. von Nike bekränzt. Web.
4126. Vorz. e.
2923 Aegypten. Ptolemacus VI., 181—146. Tetradrachme v. Paphos. Kopf
Ptolemaeus I. m. Diadem u. Aegis n. r. Rv.: Adler auf Blitz n. 1.
Schön.
2924 Rom. Cornelia. Büste des röm. Genius r. Rv.: Globus zw. Steuer
und Scepter. Bab. 54. Schön.
2925 Fonteia.- Doppelkopf d. Fontus. Rv.: Galeere n. 1. Bab. 1. Schön.
2926 Marcia. Kopf d. Königs Ancus Marcius. Rv.: Reiter n. r. über Brücke
sprengend. Bab. 28. Vorz. e.
♦2927 Augustus, 30 v. — 14 n. Chr. AR = Medaillon (Cistophor). Kopf r.
IMP. IX. TRPOV. Rv.: Sechssäuliger Tempel zw. COM. ASIA. Sch.
♦2928 Desgl. Medaillon geprägt in Asien. Kopf r. IMP. CAESAR. Rv.:
Altar und zwei Hirsche. C. I. 33. Weber 792. Vorz. e.
2929 Vespasiam, 69—79 n. Chr. Dupondius. Kopf mit Strahlenkrone rechts.
Rv.: Nach links sitz. Roma. C. I. 411. Web. 1178. Schön.
2930 Traianus, 98—,117 n. Chr. Denar. Kopf mit Lorbeer n. r. Rv.: Vesta
mit Patera und Kerze n. 1. sitz. Vorz. e.
2931 Hadrianus, 117—138. Denar. Nackter Kopf r. Rv.: Fides n. r. ste-
hend. Vorz. e.
2932 Faustina d.J. Denar. Büste r. Rv.: Venus n. 1. stehend. Vorz. e.
2933 Faustina d. J., f 175 n. Chr. Denar. Büste r. Rv.: Die beiden kais.
Kinder a. d. Throne spielend. C. III. 152, 191. Vorz. e.
2934 Julia, Domna. Gemahl, des Sept. Severus, f 217 n. Chr. Denar.
Büste r. Rv.: Pudicitia n. 1. sitz. Schön.
2935 Julia Maesa, f 223 n. Chr. Denar. Rv.: Büste r. Rv.: Pudicitia n.
1. sitzend. C. IV., 36. Stglz.
2936 Caracalla, 211—217 n. Chr. Denar. Drap. Büste m. Lorbeer n. r. Rv.:
Salus n. 1. sitz., Schlange fütternd. Vorz. e.
2937 Geta, f 212. Denar. Drap. Büste r. Rv.: Geta opfernd. Vorz. e.
2938 Alexander Severus, 222—235 n. Chr. Denar. Büste mit Lorbeer rechts.
Rv.: Mars n. 1. steh, mit Zweig und Lanze. C. IV. 425, 231. Vorz. e.
2939 Otacilia, Gemahl d. Philippus, f 249. Antoninian Büste auf Halb-
mond n. r. Rv.: Concordia n. 1. sitz, mit Patera u. dopp. Füllhorn.
C. V. 4. Vorz. e.
2920 Thorvaldsen, Bertel, Med. 1838 (v. F. König). Brustbild fast von
vorn. Rv.: Die drei Grazien, zu Füssen sitz. Amor mit Lyra. Bergs.
1097. Mm. 39. Gr. 21,5. Stglz.
2921 Wellington, Duke of Wellington. Bronze-Schraubmed. Brustbild
in Uniform n. 1. Rv.: 11 Zeilen Schrift im Kranze. Mit 14 Papier-
einlagen, worauf die Namen der Schlachten von 1808—15 stehen. Mm.
47. Vorz. e.
Antike Münzen.
2922 Syria. Antiochus VIII. Grypus, 121—96 v. Chr. Tetradrachme. Kopf
mit Diadem r. Rv.: Thronender Zeus n. 1. von Nike bekränzt. Web.
4126. Vorz. e.
2923 Aegypten. Ptolemacus VI., 181—146. Tetradrachme v. Paphos. Kopf
Ptolemaeus I. m. Diadem u. Aegis n. r. Rv.: Adler auf Blitz n. 1.
Schön.
2924 Rom. Cornelia. Büste des röm. Genius r. Rv.: Globus zw. Steuer
und Scepter. Bab. 54. Schön.
2925 Fonteia.- Doppelkopf d. Fontus. Rv.: Galeere n. 1. Bab. 1. Schön.
2926 Marcia. Kopf d. Königs Ancus Marcius. Rv.: Reiter n. r. über Brücke
sprengend. Bab. 28. Vorz. e.
♦2927 Augustus, 30 v. — 14 n. Chr. AR = Medaillon (Cistophor). Kopf r.
IMP. IX. TRPOV. Rv.: Sechssäuliger Tempel zw. COM. ASIA. Sch.
♦2928 Desgl. Medaillon geprägt in Asien. Kopf r. IMP. CAESAR. Rv.:
Altar und zwei Hirsche. C. I. 33. Weber 792. Vorz. e.
2929 Vespasiam, 69—79 n. Chr. Dupondius. Kopf mit Strahlenkrone rechts.
Rv.: Nach links sitz. Roma. C. I. 411. Web. 1178. Schön.
2930 Traianus, 98—,117 n. Chr. Denar. Kopf mit Lorbeer n. r. Rv.: Vesta
mit Patera und Kerze n. 1. sitz. Vorz. e.
2931 Hadrianus, 117—138. Denar. Nackter Kopf r. Rv.: Fides n. r. ste-
hend. Vorz. e.
2932 Faustina d.J. Denar. Büste r. Rv.: Venus n. 1. stehend. Vorz. e.
2933 Faustina d. J., f 175 n. Chr. Denar. Büste r. Rv.: Die beiden kais.
Kinder a. d. Throne spielend. C. III. 152, 191. Vorz. e.
2934 Julia, Domna. Gemahl, des Sept. Severus, f 217 n. Chr. Denar.
Büste r. Rv.: Pudicitia n. 1. sitz. Schön.
2935 Julia Maesa, f 223 n. Chr. Denar. Rv.: Büste r. Rv.: Pudicitia n.
1. sitzend. C. IV., 36. Stglz.
2936 Caracalla, 211—217 n. Chr. Denar. Drap. Büste m. Lorbeer n. r. Rv.:
Salus n. 1. sitz., Schlange fütternd. Vorz. e.
2937 Geta, f 212. Denar. Drap. Büste r. Rv.: Geta opfernd. Vorz. e.
2938 Alexander Severus, 222—235 n. Chr. Denar. Büste mit Lorbeer rechts.
Rv.: Mars n. 1. steh, mit Zweig und Lanze. C. IV. 425, 231. Vorz. e.
2939 Otacilia, Gemahl d. Philippus, f 249. Antoninian Büste auf Halb-
mond n. r. Rv.: Concordia n. 1. sitz, mit Patera u. dopp. Füllhorn.
C. V. 4. Vorz. e.