Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1349 Med. 1904. Dienst-Auszeichnung d. Hamb.-Amerika-Linie. Postament mit Weltkugeln
zwischen Hammonia und Merkur. Rs. Wappen der Gesellschaft und Schrift. 37 mm,
20 gr. Mit Öse u. Ring. Stglz.

1350 Med. o. J. (1875—1904) d. Hamb.-Amerika-Paketfahrt-A.-G. Das Wappen der Ge-
sellschaft. Rs. Schrift und Band. G. 2411. 35 mm, 19,8 gr. Mit Öse und Ring. Stglz.

1351 Med. o. J. (1904) (v. Bergmann) des Vereins der Canarienfreunde. Für besonders gute
Leistungen. 39 mm, 27,5 gr. Stglz.

1352 Med. 1904 (v. Lauer). Internat. Hunde-Ausstell. Schrift. Rs. Stadtansicht. 50 mm,
43 gr. Mattsilber. Stglz.

1353 Med. 1904 a. gl. Anlaß. Nordd. Dobermann-Pinscher-Club. Hundekopf. Rs. Schrift.
50 mm, 48,8 gr. Mattsilber. Stglz.

1354 Goldbr.-Med. 1906 (v. Örtel). V. Internat. Hunde-Auststell. Dobermann-Pinscher-Club
Apolda. Die Elbbrücke. Rs. Schrift. 50 mm. Stglz.

1355 Med. o. J. (1907) (v. Lauer) Dienst-Auszeichn. d. Vereinigten Gast- und Schank-
wirte. 41 mm, 24,5 gr. Mit Öse. Vorz. e.

1356 Goldbr.-Med. 1908 (v. Örtel) des Zwerghund-Clubs. Das Rathaus. Rs. Schrift im
Kranz. 50 mm. Stglz.

1357 Med. 1908 (v. Lauer) der Internat. Hunde-Ausstell. Das Rathaus. Rs. Schrift im
Kranze. 50 mm, 50 gr. Vergoldet. Matter Stglz.

1358 Med. 1909 a. d. 16. Deutsche Bundes-Schießen. Hammonia, in der Linken Anker.
Rs. Stadt und Hafenansicht. 40 mm, 24,8 gr. Mattsilber. Sehr schön.

1359 Desgl. Bismarckdenkmal. Rs. Steinbock. 40 mm, 26 gr. Vorz. e.

1360 Gold. Präm.-Med. 1910 (v. Vogel). Wander-Ausstellung d. Deutschen Landwirtschaft!.
Gesellschaft. Staatspreis. Brustbild d. Bürgermeisters Dr. Max Predoehl n. r. Rs.
Sitz. Hammonia, in der ausgestreckten Rechten e. Kranz haltend. 51 mm, 88 gr. Vorz. e.

1361 I. Preis-Schild 1910. Alsterregatta des Nordd. Ruder-Bundes v. 1896. Schild m.
emaill. Flagge usw. 42/42 mm. Mit Ring. Vorz. e.

1362 Med. 1911. Große internat. Ausstell, v. Hunden aller Rassen. 45 mm, 28,5 gr. Stglz.

1363 Senatsscheibe. I. Ritter 1912. Silber-vergold. emaill. Kreuz m. Krone 1912. 43/55 mm,
34 gr. Mit Öse u. rot-weißer Schleife. Vorz. e.

Hamburger Zeichen und Whistmarken usw.

1364 Kupfer-Bürgerzeichen 1652. Stadtwappen. Rs. Eine zum Schwur erhobene Hand im
Kreis. G. I. 314,12. 28,5 mm. Vorz. e.

1365 Kupfer-Mehlzeichen 1698. Hamburger Wappen. Rs. nnd ~ G. I. 313,11. S. g. e. 2

1366 Desgleichen. Auf der Rs. ~ G. I. 313,11. S. g. e.

1367 Desgleichen. Auf der Rs. und ^ G. I. 313,11. S. g. e. 2

1368 Desgleichen. Auf der Rs. 35 u. 49. S. g. e.

1369 Bronze-Mehlzeichen 1776. Hamburger Wappen. Rs. - I - HIMTEN - MEHL. - 1776.
G. I. 313,10. 39 mm. S. g. e.

1370 Einseit. Bronze-Krämerzeichen (um 1700?). Wagschale im verzierten Kreis. Rs.
Graviert: „f Frid : Gabriel Cordshagen. No. 229—1796". G. I. 313,8. 36 mm. Vorz. e.

1371 Dasselbe. Rs. Graviert: „Daniel Gottfried Haßenfus 1818 No. 276". G. I. 313,8.
Zu Wiebke 859. 35 mm. Vorz. e.

1372 Dasselbe. Rs. Graviert: „Heinrich Gottfr. Küesch. * No. 204 Anno 1739". G. I. 313, 8.

36 mm. Vorz. e.

1373 Dasselbe. Rs. Graviert: „Zacharias Friederich Witt. No. 212. Anno 1713". G. I. 313, 8.

37 mm. Vorz. e.

— 44 —
 
Annotationen