Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Münchner MaXimiliansstratze und der
moderne Baustil
(1863)
1
Das Programm des nruen Münchner Stils und dir
Brdingungrn drr Baukunst

Die Armut unsers Zeitalters an eigentümlichen künst-
lerischen Formen ist nachgerade zur unbestrittenen Thatsachc
geworden, in die man sich zu fügen beginnt, weil man sie
im Wesen der Gegenwart begründet findet. Keine Zeit viel-
leicht besaß einen solchen Reichtum von Stoffen, keine hatte
so, wie die unsre, die aufgeschlossene Weite der Natur und
Geschichte zur Verfügung, und keine war ratloser, wenn es
darauf ankam, den gegebnen Stoff künstlerisch zu gestalten.
Das seltsame Verhältnis erklärt sich einfach. Nur Stoff eben
ist den: modernen Bewußtsein die ganze Welt und ihr Inhalt,
ein Material, das ihm die Forschung geliefert hat, und das
es nun zu theoretischen oder praktischen Zwecken verwertet;
es fehlt ihm dagegen die gemeinsame Anschauung, das Auge
der Phantasie, das die Dinge, welche zunächst die Seele des
Menschen berühren und bewegen, in lebendiger Form und
Erscheinung vor sich sieht. Denn das neunzehnte Jahrhundert
hat die Teile eines ganzen Universums in der Hand, und es
ist daran, sich aus der Erkenntnis ihres innern Zusammen-
Meyer, Geschichte und Kritik 1
 
Annotationen