28
Bellotto. Berchem.
Piazetta und die Bibliothek entlang in den Eingang
des Canal grande mit S. Maria della Salute zur
Linken. Der bunte Zug einer fremden Gesandschaft,
der in Gondeln eben herangefahren, bewegt sich
über die Riva zum Eingang des Dogenpalastes.
Katalog Suermondt, 1875, No. 187.
Leinwand, h. 0,62, br. 0,92. —Sammlung Suermondt, 1874.
Beltraffio. Gio. Ant Beltraffio, s. Boltrafflo.
Berchem. Nicolaas (Claas) Pietersz Berchem oder Berghem.
Holländische Schule.
Maler und Radirer, geb. zu Harlem im September
1620, f zu Amsterdam i8.Febr. 1683. Schüler seines Vaters
Pieter Claasz, später des J. van Goijen, N. Moeijaert,
P. de Grebber, J. Wils und J. B. Weenix. Nach einem
Aufenthalte in Italien thätig in Harlem und Amsterdam.
836. Düstere Winterlandschaft. Auf der Eisfläche
eines Flusses werden vorn rechts zwei Packpferde,
die vor einem Futtertroge stehen, beladen. Daneben
Jäger, Wäscherinnen und Schlittschuhläufer. Links
am steilen schneebedeckten Ufer eine Windmühle
und Holzhütten, zu denen eine hohe Brücke führt.
In der Ferne rechts ein qualmender Kalkofen.
Bez. links unten in der Ecke: Bereitem f.
Eichenholz, h. 0,48, br. 0,69. — Königliche Schlösser.
887. Unerklärte Darstellung mythologischen oder
novellistischen Inhaltes. In bergiger waldreicher
Landschaft steht eine reich gekleidete Jungfrau mit
'mahnender Geberde vor einer Hirtin, welche zur
Rechten mit zwei Kindern, die sich an sie schmiegen,
unter einem Baume ruht. Neben dieser Gruppe eine
Ziege, ein Widder und ein Schaf. Weiter zurück vor
einem bewaldeten Hügel, worauf eine ausgedehnte
Ruine, Hirten mit ihrer Heerde.
Bez. links unten in der Ecke: Berchem f.
Lebensgrosse Figuren. Leinwand, h. 1,99, br. 2,71. — Königliche Schlösser.
Bellotto. Berchem.
Piazetta und die Bibliothek entlang in den Eingang
des Canal grande mit S. Maria della Salute zur
Linken. Der bunte Zug einer fremden Gesandschaft,
der in Gondeln eben herangefahren, bewegt sich
über die Riva zum Eingang des Dogenpalastes.
Katalog Suermondt, 1875, No. 187.
Leinwand, h. 0,62, br. 0,92. —Sammlung Suermondt, 1874.
Beltraffio. Gio. Ant Beltraffio, s. Boltrafflo.
Berchem. Nicolaas (Claas) Pietersz Berchem oder Berghem.
Holländische Schule.
Maler und Radirer, geb. zu Harlem im September
1620, f zu Amsterdam i8.Febr. 1683. Schüler seines Vaters
Pieter Claasz, später des J. van Goijen, N. Moeijaert,
P. de Grebber, J. Wils und J. B. Weenix. Nach einem
Aufenthalte in Italien thätig in Harlem und Amsterdam.
836. Düstere Winterlandschaft. Auf der Eisfläche
eines Flusses werden vorn rechts zwei Packpferde,
die vor einem Futtertroge stehen, beladen. Daneben
Jäger, Wäscherinnen und Schlittschuhläufer. Links
am steilen schneebedeckten Ufer eine Windmühle
und Holzhütten, zu denen eine hohe Brücke führt.
In der Ferne rechts ein qualmender Kalkofen.
Bez. links unten in der Ecke: Bereitem f.
Eichenholz, h. 0,48, br. 0,69. — Königliche Schlösser.
887. Unerklärte Darstellung mythologischen oder
novellistischen Inhaltes. In bergiger waldreicher
Landschaft steht eine reich gekleidete Jungfrau mit
'mahnender Geberde vor einer Hirtin, welche zur
Rechten mit zwei Kindern, die sich an sie schmiegen,
unter einem Baume ruht. Neben dieser Gruppe eine
Ziege, ein Widder und ein Schaf. Weiter zurück vor
einem bewaldeten Hügel, worauf eine ausgedehnte
Ruine, Hirten mit ihrer Heerde.
Bez. links unten in der Ecke: Berchem f.
Lebensgrosse Figuren. Leinwand, h. 1,99, br. 2,71. — Königliche Schlösser.