Berchem. Berck-Heijde. 29
890. Der Halt vor dem Wirthshause. -Vor einem
italienischen Wirthshause hält ein mit zwei Gäulen
bespannter Karren; links reicht der Wirth dem Fuhr-
mann einen Trunk. Ein Bettler spricht diesen um
ein Almosen an.
Bez. am Gesimse der Hausthüre: Berchem f.
Leinwand, h. 0,32, br. 0,37. — Königliche Schlösser.
896. Der Halt an der Schmiede. Vor einem verfal-
lenen Viadukt halten Jäger an einer im Felsen
liegenden Schmiede zur Rechten. Ein Herr lässt
sein Pferd beschlagen; neben ihm hält eine Dame
mit einem Falken auf der Hand. Ganz rechts die
Familie des Schmieds, darunter eine Frau mit der
Spindel. Links treiben Hirten eine Heerde vor
sich her.
Bez. rechts unten in der Ecke: Berchem.
Eichenholz, h. 0,70, br. 0,85. — Königliche Schlösser.
896A. Junge Frau. Von vorn gesehen, nach rechts blickend.
Studie.
Brustbild in Lebensgr. Leinwand, h. 0,56, br. 0,48. — Erworben 1873 in Italien
Berck-Heijde. Gerrit Berck-Heijde. Holländische Schule.
Geb. zu Harlem im Juni 1638. f daselbst 10. Juni 1698.
Muthmasslich Schüler seines älteren Bruders Job.
Thätig zu Harlem.
845E. Ansicht aus dem Haag. Blick auf den Vijver, an
dessen Ufer rechts der Binnenhof; gradaus am Vijver-
berg das Mauritshuis (jetzt Museum).
Bez. links unten in der Ecke: g. Berck Hey de.
Katalog Suermondt, 1875, No. 106.
Eichenholz, h. 0,30, br. 0,43. — Sammlung Suermondt, 1874.
Berck-Heijde. Job Berck-Heijde. Holländische Schule.
Geb. zu Harlem im Januar 1630, j- daselbst 23. Nov.
1693. Schüler des Jacob de Wet; thätig zu Harlem.
845A. Winterlandschaft. Vor einer steinernen Brücke,
890. Der Halt vor dem Wirthshause. -Vor einem
italienischen Wirthshause hält ein mit zwei Gäulen
bespannter Karren; links reicht der Wirth dem Fuhr-
mann einen Trunk. Ein Bettler spricht diesen um
ein Almosen an.
Bez. am Gesimse der Hausthüre: Berchem f.
Leinwand, h. 0,32, br. 0,37. — Königliche Schlösser.
896. Der Halt an der Schmiede. Vor einem verfal-
lenen Viadukt halten Jäger an einer im Felsen
liegenden Schmiede zur Rechten. Ein Herr lässt
sein Pferd beschlagen; neben ihm hält eine Dame
mit einem Falken auf der Hand. Ganz rechts die
Familie des Schmieds, darunter eine Frau mit der
Spindel. Links treiben Hirten eine Heerde vor
sich her.
Bez. rechts unten in der Ecke: Berchem.
Eichenholz, h. 0,70, br. 0,85. — Königliche Schlösser.
896A. Junge Frau. Von vorn gesehen, nach rechts blickend.
Studie.
Brustbild in Lebensgr. Leinwand, h. 0,56, br. 0,48. — Erworben 1873 in Italien
Berck-Heijde. Gerrit Berck-Heijde. Holländische Schule.
Geb. zu Harlem im Juni 1638. f daselbst 10. Juni 1698.
Muthmasslich Schüler seines älteren Bruders Job.
Thätig zu Harlem.
845E. Ansicht aus dem Haag. Blick auf den Vijver, an
dessen Ufer rechts der Binnenhof; gradaus am Vijver-
berg das Mauritshuis (jetzt Museum).
Bez. links unten in der Ecke: g. Berck Hey de.
Katalog Suermondt, 1875, No. 106.
Eichenholz, h. 0,30, br. 0,43. — Sammlung Suermondt, 1874.
Berck-Heijde. Job Berck-Heijde. Holländische Schule.
Geb. zu Harlem im Januar 1630, j- daselbst 23. Nov.
1693. Schüler des Jacob de Wet; thätig zu Harlem.
845A. Winterlandschaft. Vor einer steinernen Brücke,