Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meyer, Julius; Bode, Wilhelm von; Gemäldegalerie [Editor]
Koenigliche Museen, Gemälde-Galerie: beschreibendes Verzeichnis der während des Umbaues ausgestellten Gemälde — Berlin: Berg & v. Holten, 1878

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51384#0426
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
412 A. van de Velde. E. van de Velde.

mung des gedämpften Sonnenlichts an einem heissen Sommer-
tage. — Katalog Suermondt, 1875, No. 113.
Leinwand, h. 0,41, br. 0,66. — Sammlung Suermondt, 1874.
903 A. Kühe auf der Weide. Vorn auf einer Wiese
grast eine braune Kuh; neben ihr links liegt eine
graue Kuh, vom Rücken gesehen. Zuäusserst links
kommt auf einem Wege eine Magd mit Milcheimern
heran, der ein Hund vorausspringt. Rechts weiter
zurück ein Haus zwischen Bäumen.
Bez. rechts unten: A. v. velde f. 1658.
Eichenbolz, h. 0,27, br. 0,22. — Erworben 1853.
884A. Waldlandschaft mit Herde. Hügeliges Terrain
mit Laubwald; links vorn auf einer Lichtung einige
hohe Buchen. Auf einer Strasse, die sich durch
den Wald zieht, treibt ein Hirt begleitet von einem
Knaben und einem Mädchen, das einen Korb auf
dem Kopfe trägt, seine Herde vor sich her dem
Vordergründe zu: Schafe, einige Ziegen, eine Kuh
und einen gesattelten Maulesel. Rechts auf einer
Anhöhe am Wege sitzt eine Bäuerin in Unterhaltung
mit dem Hirten; neben derselben steht ein alter
Landmann. In der Ferne werden über dem Wald
niedrige Höhen sichtbar.
Bez. rechts unten: A. v. velde f. 1668.
Leinwand, h. 0,53, br. 0,67. — Erworben 1853.
Velde. Esajas van de (oder den) Velde. Holländische Schule.
Maler und Radirer, geb. zu Amsterdam um 1590,
1612 als Meister in die Gilde zu Harlem aufgenommen,
f muthmasslich zu Leiden nach 1652. Thätig zu Harlem,
im Haag und zu Leiden.
73OA. Das Bollwerk am Kanal. Rechts am Ufer eines
Kanals liegen die Mauern eines befestigten hollän-
dischen Ortes mit einem kleinen Thore; vor
diesem einige Figuren. Auf dem Kanäle vorn
ein Boot mit zwei Schiffern. In der Ferne links
flaches Ufer mit Buschwerk.
 
Annotationen