17
264
265
266
267
268
269
.270
271
272
.273
274
275
276
277
278
279
Erzberger, Matthias, Reichsminister, unterzeichnete den Waffenstill-
stand von Versailles; 1875—1921. Ms. a. s. Undatiert. 6% S. 8°. 30.—
,,P arIamentsur1aub für Reichsbeamte. Beamte bedürfen keines
Urlaubs zum Eintritt in den Reichstag, schreibt Artikel 21 der Reichsverfassung vor
und regelt damit die Frage des Parlamentsurlaubs für alle Personen welche Be-
amteneigenschaft haben . . ." Erzberger verlangt dringend eine
Reform des Beamtengesetzes.
— Ms. a. s.: „Nochmals Dernburg un ddas Zentrum von M. Erzberger.
M. d. R." 7% S. 8°. 30.—
Versuch der Rechtfertigung seiner Kolonialpolitik — gegen den Abgeordneten
Dr. Arendt gerichtet. ,, . . Diese Ausführungen beweisen klar, dass Staatsekre-
tär Dernburg derselben Auffassung ist wie ich . . ."
— Ms. a. s. und Namen am Kopf. 8 S. 8°. 30.—
,,W as Südwestafrikanottut? Von M. Erzberger. M. d. R. — Staats-
sekretär Dernburg betritt in diesen Tagen den Boden der Kolonie, die uns so viele
Opfer gekostet hat; man darf von seinem Studium der englischen Nachbar-
kolonie und des Vergleichs mit unserem Schutzgebiet erwarten, dass er eine Reihe
brauchbarer Vorschläge mit nach Hause bringt . . ."
Eugen, Prinz von Württemberg, russ. General, zeichnete sich in den
Freiheitskriegen aus; 1788—1857. L. a. s. Hagenau 31. XII. 1813. 2 S. 4°. 6.—
An den Grafen Wittgenstein.
Eulenberg, Herbert, Dichter u. Schriftsteller; geb. 1876. L. a. s. Libau
4. V. 1916. 1 S. 8°. An Kuhn. 4.—
Ewers, Gustav Johann Phil., Historiker; 1781— 1830. 3 L. a. s. Dorpat
1806—1817. 4 S. 4°. 6.—
Eylert, Rulemann Friedrich, Theologe, Bischof der evang. Kirche in
Preussen; 1770—1852. L. a. s. Potsdam 12. IV. 1821. 1 S. 4°. Mit Adresse
u. Siegel. 6.—
An den Berliner 0 bermedizina1rat Walter.
Faidherbe, Louis Leon Cesar, französ. General, zeichnete sich im
deutsch-französischen Kriege aus; 1818—1889. L. a. s. Sidi-bel-Abbes
17. VI. 1862. 3 S. 8°. Mit Adresse. An Lepetit. 7.—
Favrat, F. A. Jacquin de Verney, preussischer General; 1734—1804.
L. a. s. Glatz 24. II. 1797. 2 S. 4°. 6.—
An einen Oberst. Bittet, den König zur Zahlung einer jährlichen Summe Geldes
zu veranlassen, um ihn in den Stand setzen, durch zahlreiche Spione von den
Vorgängen in Oesterreich schnell unterrichtet zu werden.
Favre, Jules, französ. Staatsmann, unterzeichnete 1871 den Frieden mit
Deutschland; 1809 —1880. L. a. s. 25. VI. 1841. 1 S. 8°. Mit Adresse.
An Mignot. 7.—
— L. a. s. (Paris) 14. VIII. 1851. 1 S. 8°. 7.—
— L. a. s. 5. IX. 1862. 2 S. 8°. 7.—
Feddersen, Jakob Friedrich, Schriftsteller und Kinderfreund; 1736—
1788. L. a. s. Braunschweig 5. V. 1785. 2 S. 8°. Mit Adresse. 10.—
An Rektor Funk in Magdeburg. Ueber den Tod des Prinzen Leopold: „An
das liebe Magdeburg denke ich jetzt immer mit Wehmuth, da dessen umliegende
Gegenden von einer so fürchterlichen Ueberschwemmung verwüstet geworden sind.
— Unser guter menschen freundlicher Prinz Leopold ist bey der Ueberschwemmung
in Frkfrt. auch als Retter der Unglücklichen in den Fluten umgekommen . . ."
Feder, Johann Georg Heinrich, Schriftsteller und Philosoph; 1740—1821.
L. a. s. Göttingen 21. XII. 1777. 1 S. 4°. 9.—
An Boie. „Ich bin jetzt gewaltig fleissig über meinem bewußten opus Vom
menschlichen Willen und werde vermutlich den ersten Theil 1778 oder 79 erscheinen
lassen . . ."
Fehrs, Johann Hinrich, Novellist und Dichter; geb. 1838. L. a. s. Itzehoe
2. VIII. 1911. 1 S. 8°. 8.—
Feodora, Tochter des Herzogs Bernhard von Sachsen-Meiningen u. der
Prinzessin Charlotte von Preussen, Schwester Kaiser Wilhelms II.;
geb. 1879. L. a. s. Undatiert. 1 S. 8°. 10.—
Reizender Kinderbrief an die Königin Viktoria von England, ihre Ur-
grossmutter. — Am Kopf des Briefes in Silberprägung der Ritter St. Georg mit
dem Drachen.
Lagerkatalog 22: Epistula.
264
265
266
267
268
269
.270
271
272
.273
274
275
276
277
278
279
Erzberger, Matthias, Reichsminister, unterzeichnete den Waffenstill-
stand von Versailles; 1875—1921. Ms. a. s. Undatiert. 6% S. 8°. 30.—
,,P arIamentsur1aub für Reichsbeamte. Beamte bedürfen keines
Urlaubs zum Eintritt in den Reichstag, schreibt Artikel 21 der Reichsverfassung vor
und regelt damit die Frage des Parlamentsurlaubs für alle Personen welche Be-
amteneigenschaft haben . . ." Erzberger verlangt dringend eine
Reform des Beamtengesetzes.
— Ms. a. s.: „Nochmals Dernburg un ddas Zentrum von M. Erzberger.
M. d. R." 7% S. 8°. 30.—
Versuch der Rechtfertigung seiner Kolonialpolitik — gegen den Abgeordneten
Dr. Arendt gerichtet. ,, . . Diese Ausführungen beweisen klar, dass Staatsekre-
tär Dernburg derselben Auffassung ist wie ich . . ."
— Ms. a. s. und Namen am Kopf. 8 S. 8°. 30.—
,,W as Südwestafrikanottut? Von M. Erzberger. M. d. R. — Staats-
sekretär Dernburg betritt in diesen Tagen den Boden der Kolonie, die uns so viele
Opfer gekostet hat; man darf von seinem Studium der englischen Nachbar-
kolonie und des Vergleichs mit unserem Schutzgebiet erwarten, dass er eine Reihe
brauchbarer Vorschläge mit nach Hause bringt . . ."
Eugen, Prinz von Württemberg, russ. General, zeichnete sich in den
Freiheitskriegen aus; 1788—1857. L. a. s. Hagenau 31. XII. 1813. 2 S. 4°. 6.—
An den Grafen Wittgenstein.
Eulenberg, Herbert, Dichter u. Schriftsteller; geb. 1876. L. a. s. Libau
4. V. 1916. 1 S. 8°. An Kuhn. 4.—
Ewers, Gustav Johann Phil., Historiker; 1781— 1830. 3 L. a. s. Dorpat
1806—1817. 4 S. 4°. 6.—
Eylert, Rulemann Friedrich, Theologe, Bischof der evang. Kirche in
Preussen; 1770—1852. L. a. s. Potsdam 12. IV. 1821. 1 S. 4°. Mit Adresse
u. Siegel. 6.—
An den Berliner 0 bermedizina1rat Walter.
Faidherbe, Louis Leon Cesar, französ. General, zeichnete sich im
deutsch-französischen Kriege aus; 1818—1889. L. a. s. Sidi-bel-Abbes
17. VI. 1862. 3 S. 8°. Mit Adresse. An Lepetit. 7.—
Favrat, F. A. Jacquin de Verney, preussischer General; 1734—1804.
L. a. s. Glatz 24. II. 1797. 2 S. 4°. 6.—
An einen Oberst. Bittet, den König zur Zahlung einer jährlichen Summe Geldes
zu veranlassen, um ihn in den Stand setzen, durch zahlreiche Spione von den
Vorgängen in Oesterreich schnell unterrichtet zu werden.
Favre, Jules, französ. Staatsmann, unterzeichnete 1871 den Frieden mit
Deutschland; 1809 —1880. L. a. s. 25. VI. 1841. 1 S. 8°. Mit Adresse.
An Mignot. 7.—
— L. a. s. (Paris) 14. VIII. 1851. 1 S. 8°. 7.—
— L. a. s. 5. IX. 1862. 2 S. 8°. 7.—
Feddersen, Jakob Friedrich, Schriftsteller und Kinderfreund; 1736—
1788. L. a. s. Braunschweig 5. V. 1785. 2 S. 8°. Mit Adresse. 10.—
An Rektor Funk in Magdeburg. Ueber den Tod des Prinzen Leopold: „An
das liebe Magdeburg denke ich jetzt immer mit Wehmuth, da dessen umliegende
Gegenden von einer so fürchterlichen Ueberschwemmung verwüstet geworden sind.
— Unser guter menschen freundlicher Prinz Leopold ist bey der Ueberschwemmung
in Frkfrt. auch als Retter der Unglücklichen in den Fluten umgekommen . . ."
Feder, Johann Georg Heinrich, Schriftsteller und Philosoph; 1740—1821.
L. a. s. Göttingen 21. XII. 1777. 1 S. 4°. 9.—
An Boie. „Ich bin jetzt gewaltig fleissig über meinem bewußten opus Vom
menschlichen Willen und werde vermutlich den ersten Theil 1778 oder 79 erscheinen
lassen . . ."
Fehrs, Johann Hinrich, Novellist und Dichter; geb. 1838. L. a. s. Itzehoe
2. VIII. 1911. 1 S. 8°. 8.—
Feodora, Tochter des Herzogs Bernhard von Sachsen-Meiningen u. der
Prinzessin Charlotte von Preussen, Schwester Kaiser Wilhelms II.;
geb. 1879. L. a. s. Undatiert. 1 S. 8°. 10.—
Reizender Kinderbrief an die Königin Viktoria von England, ihre Ur-
grossmutter. — Am Kopf des Briefes in Silberprägung der Ritter St. Georg mit
dem Drachen.
Lagerkatalog 22: Epistula.