35
360 Kaempf, W., Präsident des deutschen Reichstags während des Welt-
krieges. L. a. s. Berlin 20. XI. 1910. 3 S. 8°. 6.—
361 Kapp, Friedrich, Historiker, Vater des Putschisten Wolfgang Kapp, Mit-
glied der nationalliberalen, später deutsch-freisinnigen Partei; 1824—•
1884. L. a. s. Berlin 13. III. 1875. 1 S. 8°. 5.—
561a Karl VI., römisch-deutscher Kaiser; 1685 —1740. L. s. Laxenburg 28. V.
1738. 2 S. Fol. Mit Adresse u. Siegel. An die Verordneten von Oestreich
ob der Enns. 16.—
562 Karl I., König von Grossbritannien; 1600—1649. Schreiben m. eigh.
Namenszug am Kopf. Southwick 13. VIII. 1628. IX S. Mit Adresse. 40.—
„To HenryViscount Falkland, our Deputy of . . Ireland . . ."
Fischereirechte betreffend.
563 Karl, Prinz von Preussen, Sohn Friedrich Wilhelms III., Vater des Prin-
zen Friedrich Karl; 1801—1883. L. a. s. Glinike 15. VII. 1870. 3 S. 8°. 7.—
An den Polizei-Präsidenten in Berlin.
364 Karl Alexander, Grossherzog von Sachsen-Weimar; 1818—1901. L. a. s.
Lugano 24. IV. 1886. 2% S. Mit Adresse. 6.—
An Generalkonsul Bamberg.
.565 Karl August, Grossherzog von Sachsen-Weimar, Freund Goethes; 1757
. —1828. L. a. s. „C. A." Wilhelmsthal 2. VI. 1791. 2% S. 8°. Franz. 55.—
An Frau von Schardt, die Mutter der Frau von Stein. Erzählt von sei-
nem Aufenthalt in Bad Pyrmont, der landschaftlichen Umgebung und erwähnt
auch die Anwesenheit des Herzogs von Meiningen und des ,,landgrave de Barch-
feld".
566 — L. a. s. (Paraphe) o. 0. u. D. 1 S. qu.-8°. 20.—
Uebersendet seinen Enkelinnen einige fremdländische Erzeugnisse.
367 Karl Eugen, Herzog von Württemberg, Schillers Landesherr, Begrün-
der der Karlsschule; 1728—1793. L. s. e. c. a. Stuttgart, Dezember 1747.
1 S. Fol. Mit Adresse u. Siegel. An Luise Dorothea, Herzogin
von Sachsen-Gotha. 18.—
368 Karl Friedrich, Herzog von Württemberg-Bernstadt (später Oels); 1690
—1761. L. s. e. c. a. Bernstadt 16. XII. 1737. 1 S. Fol. Mit Adresse u.
Siegel. An Herzogin Magdalena Augusta von Sachsen-
Gotha, geb. Fürstin zu Anhalt-Zerbst. 7.—
569 Karl Friedrich, der erste Grossherzog v. Baden; 1728—1811. L. a. s.
Undat. 1 S. qu.-8°. 4.—
370 Karl Friedrich, Grossherzog von Sachsen-Weimar, Sohn Karl Augusts,
verm. mit Maria Paulowna; 1783—1853. L. s. e. c. a. Weimar 14. VI.
1844. 1 S. 4°. An Knebel. 8.—
571 — L. a. s. Belvedere bei Weimar, 10. IX. 1850. 1 S. 4° 8.—
Beileidsbrief an eine befreundete Dame.
572 — L. s. e. c. a. Weimar 30. XII. 1852. X S. 4°. An Knebel. 6.—
573 — Druckschrift anlässlich seiner Vermählungsfeier: Empfindungen
der Freude eines Greises bei den Herzoglich Weimarischen Feierlich-
keiten Weimar, im Wintermonat 1804 (Gedichte). 3 S. 4°. Nicht bei
Kippenberg. 6.—
574 Karl Theodor, Kurfürst von Bayern; 1724—1799. L. s. e. c. a. Schwet-
zingen 29. IV. 1749. 2 S. Fol. An den Bischof zu Würzburg,
Karl Philipp Heinrich von Greiffenklau zu Voll-
raths. 8.—
575 Karr, Alphonse, französ. Romanschriftsteller, Herausgeber der Zeit-
schrift „Les Guepes"; geb. 1808. L. a. s. Undatiert. 1 S. 8°. 5.—
576 Kaunitz, Wenzel Anton Reichsfürst von, Staatskanzler unter Maria
Theresia; 1711—1794. L. s. Wien 7. II. 1772. 1 S. Fol. 15.—
Begleitschreiben an die Kaiserin Maria Theresia, der er eine Karte
von den Niederlanden übersendet, die General Graf von Ferrario hat anfertigen
lassen.
Lagerkatalog 22: Epistula.
360 Kaempf, W., Präsident des deutschen Reichstags während des Welt-
krieges. L. a. s. Berlin 20. XI. 1910. 3 S. 8°. 6.—
361 Kapp, Friedrich, Historiker, Vater des Putschisten Wolfgang Kapp, Mit-
glied der nationalliberalen, später deutsch-freisinnigen Partei; 1824—•
1884. L. a. s. Berlin 13. III. 1875. 1 S. 8°. 5.—
561a Karl VI., römisch-deutscher Kaiser; 1685 —1740. L. s. Laxenburg 28. V.
1738. 2 S. Fol. Mit Adresse u. Siegel. An die Verordneten von Oestreich
ob der Enns. 16.—
562 Karl I., König von Grossbritannien; 1600—1649. Schreiben m. eigh.
Namenszug am Kopf. Southwick 13. VIII. 1628. IX S. Mit Adresse. 40.—
„To HenryViscount Falkland, our Deputy of . . Ireland . . ."
Fischereirechte betreffend.
563 Karl, Prinz von Preussen, Sohn Friedrich Wilhelms III., Vater des Prin-
zen Friedrich Karl; 1801—1883. L. a. s. Glinike 15. VII. 1870. 3 S. 8°. 7.—
An den Polizei-Präsidenten in Berlin.
364 Karl Alexander, Grossherzog von Sachsen-Weimar; 1818—1901. L. a. s.
Lugano 24. IV. 1886. 2% S. Mit Adresse. 6.—
An Generalkonsul Bamberg.
.565 Karl August, Grossherzog von Sachsen-Weimar, Freund Goethes; 1757
. —1828. L. a. s. „C. A." Wilhelmsthal 2. VI. 1791. 2% S. 8°. Franz. 55.—
An Frau von Schardt, die Mutter der Frau von Stein. Erzählt von sei-
nem Aufenthalt in Bad Pyrmont, der landschaftlichen Umgebung und erwähnt
auch die Anwesenheit des Herzogs von Meiningen und des ,,landgrave de Barch-
feld".
566 — L. a. s. (Paraphe) o. 0. u. D. 1 S. qu.-8°. 20.—
Uebersendet seinen Enkelinnen einige fremdländische Erzeugnisse.
367 Karl Eugen, Herzog von Württemberg, Schillers Landesherr, Begrün-
der der Karlsschule; 1728—1793. L. s. e. c. a. Stuttgart, Dezember 1747.
1 S. Fol. Mit Adresse u. Siegel. An Luise Dorothea, Herzogin
von Sachsen-Gotha. 18.—
368 Karl Friedrich, Herzog von Württemberg-Bernstadt (später Oels); 1690
—1761. L. s. e. c. a. Bernstadt 16. XII. 1737. 1 S. Fol. Mit Adresse u.
Siegel. An Herzogin Magdalena Augusta von Sachsen-
Gotha, geb. Fürstin zu Anhalt-Zerbst. 7.—
569 Karl Friedrich, der erste Grossherzog v. Baden; 1728—1811. L. a. s.
Undat. 1 S. qu.-8°. 4.—
370 Karl Friedrich, Grossherzog von Sachsen-Weimar, Sohn Karl Augusts,
verm. mit Maria Paulowna; 1783—1853. L. s. e. c. a. Weimar 14. VI.
1844. 1 S. 4°. An Knebel. 8.—
571 — L. a. s. Belvedere bei Weimar, 10. IX. 1850. 1 S. 4° 8.—
Beileidsbrief an eine befreundete Dame.
572 — L. s. e. c. a. Weimar 30. XII. 1852. X S. 4°. An Knebel. 6.—
573 — Druckschrift anlässlich seiner Vermählungsfeier: Empfindungen
der Freude eines Greises bei den Herzoglich Weimarischen Feierlich-
keiten Weimar, im Wintermonat 1804 (Gedichte). 3 S. 4°. Nicht bei
Kippenberg. 6.—
574 Karl Theodor, Kurfürst von Bayern; 1724—1799. L. s. e. c. a. Schwet-
zingen 29. IV. 1749. 2 S. Fol. An den Bischof zu Würzburg,
Karl Philipp Heinrich von Greiffenklau zu Voll-
raths. 8.—
575 Karr, Alphonse, französ. Romanschriftsteller, Herausgeber der Zeit-
schrift „Les Guepes"; geb. 1808. L. a. s. Undatiert. 1 S. 8°. 5.—
576 Kaunitz, Wenzel Anton Reichsfürst von, Staatskanzler unter Maria
Theresia; 1711—1794. L. s. Wien 7. II. 1772. 1 S. Fol. 15.—
Begleitschreiben an die Kaiserin Maria Theresia, der er eine Karte
von den Niederlanden übersendet, die General Graf von Ferrario hat anfertigen
lassen.
Lagerkatalog 22: Epistula.