Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
67

844 Müller, Max, der Sprachforscher, Sohn des Dichters Wilhelm Müller;
„F. Max Müller." Undatiert. 16°. 6.—
845 — Müller, Wilhelm, Dichter, der ,,Griechenmüller"; 1794—1827. L. a. s.
Stuttgart 14. IX. 1827. 3 S. 8°. Mit Adresse. 10.—
An den Legationsrath Döring in Frankfurt. Ueber seine Rheinreise und den ge-
nussreichen Aufenthalt im Hause Gustav Schwabs in Stuttgart.
Vierzehn Tage vor seinem Tode geschrieben.
846 Müller v. Königswinter, Wolfgang, rheinischer Dichter; 1816—1873.
L. a. s. Köln 22. II. 1863. 4 S. 8°. 8.—
An Deetz in Berlin. Man ist in Köln sehr unzufrieden mit dem Direktor
L ’ A r r o n g e, der sehr viel Geld verdient u. doch fortwährend klagt u. sich mit den
Besitzern des Theaters „stets in den Haaren liegt“. Seine einzig gute Seite ist, dass
er „allen seinen Verpflichtungen pünktlich nachkommt“. Der Bewerbung von Deetz steht
zw.ar im Wege, dass er sich sehr abfällig über die Kölner Dekorationen geäussert hat;
räth ihm aber trotzdem, mit dem Theater Comite in Verbindung zu bleiben.
Beil, ein eigh. Schreiben m. U. an Frau Deetz (Köln 14. II. 1873. 3 S. 8.) über
ihre Entlassung aus dem Verband des Kölner Theaters.
847 Müllner, Amadeus Gottfried, der Dichter der „Schuld", stand mit
Goethe im Verkehr; 1774—1829. L. a. s. O. 0.15. V. 1820. i/2S. 4°. 8.—
Ueber die Aufführung seiner „Albaneserin“.
848 — B. a. s. „M." 2 S. 16°. 9.—
. „. . . mein ganzes Wesen ist vom Theater geschieden. Doch mindert das meinen
Dank nicht — finis corönat opus.“
849 (München.) — Karl Theodor, Kurfürst von Pfalz-Bayern; 1724—1799.
L. s. München 18. V. 1791. 1 S. Folio. M. Siegel. 10.—
Der Kurfürst bestätigt die Wahl Philipp v. Hepps zum 3. Bürgermeister von München.
850 — Neureuther, Gottfried v.; 1811—1887. L. a. s. München 21. II. 1879.
2 S. Gr. 8°. 6.—
Ueber die Behauptung, dass die Mitte des neuen Akademiegebäudes in München mit
der. Achse der Amaliensträsse nicht zusammenfalle.
München s. a. Klenze, Leo v. Nr. 649.
851 Münster, Georg Herbert Reichsgraf zu,, deutscher Staatsmann, Bot-
schafter in London; 1820—1902. L. a. s. (Berlin 1868). 2 S. 8°. 5.—
852 Nachtigal, Gustav, Afrikareisender,- stellte Togo. u. Kamerun unter
deutschen Schutz;. 1834—1'885. L.a.s. Berlin 4. XII. 1881. 1 S. 8°. 9.—
An Gerhard Röhlfs, den er vergeblich im Gasthofe aufsuchte, um ihm den
2. Teil seines Buches zu überreichen.
853 Nansen, Fridtjof, norweg. Polarforscher, Philantrop (Nansen-Pass für
Staatenlose); 1861—1930. L.a.s. Berlin 8. X. 1924. IS. 8”. M. Adr. 28 —
„Ich bin ganz Ihrer Meinung, dass der Film mit grosser Wirkung im Dienst der
Friedensarbeit benutzt werden kann. Es ist auch schon Versuche damit. Die Schwierig-
keit ist aber, es in einem zweckmässigen Wege zu arrangieren . . .“
854 (Nassau). — Adolf Prinz von Nassau-Usingen; 1740—1793. 2 L. a. s.
Dresden u. Usingen 1778—1782. 2 S. 4°. 8.—
An iden preussischen General Graf Victor Amadeus Henckel von Don-
nersmarck (1727—1793), Freund des Prinzen Heinrich. Zwei liebenswürdige Schreib
ben. Im Brief vom 3. VI. 1782 bezeugt Henckel seine Freude „que m’a fait la nou-
velle de votre avancement, et que le beaü Regt, de Steinwehr vous a ete confere .. .“
855 Naumann, Friedrich, Sozialpolitiker, Mitglied der Freisinnigen Vereini-
gung. Herausgeber der Wochenschrift: „Die Hilfe"; 1860—1919. L.
a. s. Berlin, 30. III. 1914. 1 S. 4°. 5.—
856 Nesselrode, Karl' Robert, Graf v., russischer Staätskanzler, vertrat
Russland auf dem Wiener Kongress; 1780—1862. Ca. 50 eigh. Briefe
m. U. 1824—1862. 64 S. 4°. u. 8°. Teilweise m. Adresse. 25.—
An den Staatsrath v. Grimm. Persönlichen u. freundschaftlichen Inhalts; über
Rossini u. die italienische Oper in Petersburg,, die Memoiren von Marmont u. die Ge-
schichtswerke von Thiers, ein Konzert der Jenny Lind in Petersburg, das Auftreten der
Grisi als Norma u. s. w.
857 Neuville, Alphonse de, franz. Maler 1836—1885. L. a. s. Undatiert.
1 S. 8°. Bleistift. 5.—

Lagerkatalög 24: Epistula.

5
 
Annotationen