78
994 — (Wilhelm I.) L. s. „Wilhelm Pr. v. Pr.“ Berlin 14. VIII. 1837. 1 S,
Folio. An die Kommandantur Potsdam. 8.—
995 -L. s. „Wilhelm Pr. v. Pr.“ Berlin 12. XII.' 1837. 1 S. Folio.
An die Kommandantur Potsdam. 8.—
996 -L. s. Wilhelm Pr. v. Pr. Berlin 12. II. 1838. i/4 S. 4°. 8.—
An Prediger Bachmann. Bei Erhalt von dessen „Geschichte der Luisen-
997 L s. „Wilhelm Pr. v. Pr.“ Berlin 31. X. 1839. 2 S. Folio. 8.—
An die Kommandantur’Potsdam. Ueber die Besetzung der Posten während der
Manöver.
.998 -B. a. s. Berlin 12. XII. 1842. i/2 S. 8°. . . 18.—
„Nachdem ich das Meinige gethan, remittire ich Ihnen die Anlage.
Ihr P(rinz) v. P(reussen).
999 -l. s. (Prinz von Preussen). Berlin 4. VI. 1845. 1 S. 4°. 8.—■
1000 — — L. s. „Prinz v. Preussen.“ Berlin 31. VIII. 1845. 1 S. Folio. 8 —
An die Kommandantur in Potsdam, den Wachdienst betreffend.
1001 — .— L. s. Berlin 20. XII. 1860. i/2 S. 4°. 10.—
1002 -Bestallungsdekret m. eigh. U. Berlin 9. III. 1868. 1 S. Fol. 10.—
1003 —.— D. s. Karlsruhe 17. IX. 1885. 1 S. Folio. Mit Siegel. 12.—
Bestallung für Franz Gustav Hoffmann zum Geheimen Oberzustizrat.
1004 -D. s. Mit eigh. Datierung. „Baden-Baden 16. X. 1885.“ 1 S.
Folio. 14.—
1005
als Mitglied des Bundesamts für das Heimatwesen für den Geh,
12.—
Bestallung — - — ■—
Oberjustizrat Hoffmann.
-D. s. Berlin 17. XI. 1886. 1 S. Folio.
„Dimissoriale“ für den Geh. Oberjustizrat Hoffmann.
1006 --D. s. Berlin, 23. XI. 1887. 1 S. Folip. 12.—
Bestallung Friedr. Wilh. Holtze’s zum Amtsrichter.
1007 — — Augusta, deutsche Kaiserin, Königin von Preussen; 1811—1890,
L, s. Coblenz 6. VIII. 1863. 1 S. 4°. 7.—
An Staatsrath v. Grimm. Dankschreiben.
1008 — >-L. a. s. „A. Pr. v. Pr.“ Undatiert. 3 S. 8°. Mit Adr. 18.—
An Prinzessin Luise, Landgräfin von Hessen, Tochter des Prin-
zen Karl. Herzlicher Glückwunschbrief zu ihrem Geburtstag.
1009 -— L. a. s. „A.“ Undatiert. 1 S. 8°. Bleistift. 10.—
An Prinzessin Louise. Bittet sie ihre Einladung zu verschieben, da
die Königin Elisabeth sie bereits eingeladen hat.
1010 -L. a. s. Berlin 3. XII. o. J. IS.. 8°. 10.—
An Staatsrath v. Grimm bei Uebersendung eines Geschenks. Beil, ein eigh.
Notizenzettel Kaiser Wilhelms I.
1011 — Friedrich III., deutscher Kaiser und König von Preussen; 1831—88.
L. s. e. c. a. Berlin 3. III. 1878. 1 S. 4°. 18.—
An Generalleutnant v. Fabeck, dem er für die Glückwünsche dankt,
die dieser ihm zur Vermählung seiner ältesten Tochter Charlotte mit dem Herzog
von Meiningen ausgesprochen hatte.
1012 — — Mischke, A., preussischer General, Freund u. Zeitgenosse Kaiser
Friedrichs. L. a. s. „Hauptquartier Versailles'22. XI. 1870.“ 1i/2 S. 8°. 12.—
Herzliches .Kondolenzschreiben im Auftrage Kaiser Friedrichs zum Tode des
Altphilologen Arnold Passow; eines Jugendfreundes des Kaisers
,,S. K. H. ist von diesen betrübenden Ereigniss um so schwerer betroffen als Höchst
derselbe mit dem Heimgang von Arnold Passow wiederum einen lieben Freund
seiner Jugend . . .’ scheiden sieht . . .“
1013 — Karl, Prinz von Preussen, Bruder Kaiser Wilhelms I.; 1801—1883.
L. s. Berlin 15. II. 1838. i/2 S. 4°. . 6.—
1014 --L. a. s. „Papa.“ Königsberg 5. IX. 1840. 3 S. 8°. 10.—
An seine Tochter, Prinzessin Louise. „Jetzt wollen wir das Schloss be-
sehen, das für mich so viele werthe und auch traurige Rückerinnerungen hat.
Fritzchen freut sich namentlich auf den alten, enormen Moskowiter Saal . . .“
.1015 — — L. a. s. „Dein Herzens Papp.“ Peterhof 15. VII. 1845. 1 S. 16°. 10.—
An seine Tochter, Prinzessin Luise. Auf reizendem Briefbogen mit far-
bigem Briefkopf. „Nur um Dir zu sagen wie .sehr ich heute der lieben Mama und
Deiner in süsser Rückerinnerung an Palermo gedenke . . .“
Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
994 — (Wilhelm I.) L. s. „Wilhelm Pr. v. Pr.“ Berlin 14. VIII. 1837. 1 S,
Folio. An die Kommandantur Potsdam. 8.—
995 -L. s. „Wilhelm Pr. v. Pr.“ Berlin 12. XII.' 1837. 1 S. Folio.
An die Kommandantur Potsdam. 8.—
996 -L. s. Wilhelm Pr. v. Pr. Berlin 12. II. 1838. i/4 S. 4°. 8.—
An Prediger Bachmann. Bei Erhalt von dessen „Geschichte der Luisen-
997 L s. „Wilhelm Pr. v. Pr.“ Berlin 31. X. 1839. 2 S. Folio. 8.—
An die Kommandantur’Potsdam. Ueber die Besetzung der Posten während der
Manöver.
.998 -B. a. s. Berlin 12. XII. 1842. i/2 S. 8°. . . 18.—
„Nachdem ich das Meinige gethan, remittire ich Ihnen die Anlage.
Ihr P(rinz) v. P(reussen).
999 -l. s. (Prinz von Preussen). Berlin 4. VI. 1845. 1 S. 4°. 8.—■
1000 — — L. s. „Prinz v. Preussen.“ Berlin 31. VIII. 1845. 1 S. Folio. 8 —
An die Kommandantur in Potsdam, den Wachdienst betreffend.
1001 — .— L. s. Berlin 20. XII. 1860. i/2 S. 4°. 10.—
1002 -Bestallungsdekret m. eigh. U. Berlin 9. III. 1868. 1 S. Fol. 10.—
1003 —.— D. s. Karlsruhe 17. IX. 1885. 1 S. Folio. Mit Siegel. 12.—
Bestallung für Franz Gustav Hoffmann zum Geheimen Oberzustizrat.
1004 -D. s. Mit eigh. Datierung. „Baden-Baden 16. X. 1885.“ 1 S.
Folio. 14.—
1005
als Mitglied des Bundesamts für das Heimatwesen für den Geh,
12.—
Bestallung — - — ■—
Oberjustizrat Hoffmann.
-D. s. Berlin 17. XI. 1886. 1 S. Folio.
„Dimissoriale“ für den Geh. Oberjustizrat Hoffmann.
1006 --D. s. Berlin, 23. XI. 1887. 1 S. Folip. 12.—
Bestallung Friedr. Wilh. Holtze’s zum Amtsrichter.
1007 — — Augusta, deutsche Kaiserin, Königin von Preussen; 1811—1890,
L, s. Coblenz 6. VIII. 1863. 1 S. 4°. 7.—
An Staatsrath v. Grimm. Dankschreiben.
1008 — >-L. a. s. „A. Pr. v. Pr.“ Undatiert. 3 S. 8°. Mit Adr. 18.—
An Prinzessin Luise, Landgräfin von Hessen, Tochter des Prin-
zen Karl. Herzlicher Glückwunschbrief zu ihrem Geburtstag.
1009 -— L. a. s. „A.“ Undatiert. 1 S. 8°. Bleistift. 10.—
An Prinzessin Louise. Bittet sie ihre Einladung zu verschieben, da
die Königin Elisabeth sie bereits eingeladen hat.
1010 -L. a. s. Berlin 3. XII. o. J. IS.. 8°. 10.—
An Staatsrath v. Grimm bei Uebersendung eines Geschenks. Beil, ein eigh.
Notizenzettel Kaiser Wilhelms I.
1011 — Friedrich III., deutscher Kaiser und König von Preussen; 1831—88.
L. s. e. c. a. Berlin 3. III. 1878. 1 S. 4°. 18.—
An Generalleutnant v. Fabeck, dem er für die Glückwünsche dankt,
die dieser ihm zur Vermählung seiner ältesten Tochter Charlotte mit dem Herzog
von Meiningen ausgesprochen hatte.
1012 — — Mischke, A., preussischer General, Freund u. Zeitgenosse Kaiser
Friedrichs. L. a. s. „Hauptquartier Versailles'22. XI. 1870.“ 1i/2 S. 8°. 12.—
Herzliches .Kondolenzschreiben im Auftrage Kaiser Friedrichs zum Tode des
Altphilologen Arnold Passow; eines Jugendfreundes des Kaisers
,,S. K. H. ist von diesen betrübenden Ereigniss um so schwerer betroffen als Höchst
derselbe mit dem Heimgang von Arnold Passow wiederum einen lieben Freund
seiner Jugend . . .’ scheiden sieht . . .“
1013 — Karl, Prinz von Preussen, Bruder Kaiser Wilhelms I.; 1801—1883.
L. s. Berlin 15. II. 1838. i/2 S. 4°. . 6.—
1014 --L. a. s. „Papa.“ Königsberg 5. IX. 1840. 3 S. 8°. 10.—
An seine Tochter, Prinzessin Louise. „Jetzt wollen wir das Schloss be-
sehen, das für mich so viele werthe und auch traurige Rückerinnerungen hat.
Fritzchen freut sich namentlich auf den alten, enormen Moskowiter Saal . . .“
.1015 — — L. a. s. „Dein Herzens Papp.“ Peterhof 15. VII. 1845. 1 S. 16°. 10.—
An seine Tochter, Prinzessin Luise. Auf reizendem Briefbogen mit far-
bigem Briefkopf. „Nur um Dir zu sagen wie .sehr ich heute der lieben Mama und
Deiner in süsser Rückerinnerung an Palermo gedenke . . .“
Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.