Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84
1085 Ronge, Johannes,'Theologe, Gründer , des Deutschkatholizismus; 1815
bis 1887. P. a. s. Darmstadt 1879. 1 S. 8°. . 8.—
„Aus den neuen Zehngeboten der freien deutschen , Gemeinde Kirche“.
1086 Roquette, Otto, Dichter; 1824—1896. Eigh. Gedicht m. U. ,,Moderne-
Forderungen." 7 achtzeil. Strophen. 3i/2 S. 4°. 15.—
Beginnend:
„Es ist auch wahr, man hat zu viel
Empfehlung schon versungen
Die Lyrik suche jetzt das Ziel
Moderner Forderungen! . . .“
Beil, ein Gedicht „Gerda’s Abschied“. 3 sechszeil. Strophen, o. U.
1087 Rosegger, Peter, der Österreich. Romanschriftsteller; 1843—1918. L. a. s..
Graz 16. X. 1882. 2 S. 8°. ,8.—
Zu einem Vortrag möchte er die Gedichte „Z’nocht — schlafend Stund“ und»
„Wia ma’s Unglück betrüage kann“.
1088 — Eigh. Postkarte m. U. Krieglach 6. VII. 1886. 6.—
An Uli Schanz. ,, . . . Ich bin recht kränklich u. muss meine geistigem
Arbeiten auf das Notwendigste beschränken.“
1089 Rosenkranz, Karl, Philosoph; 1805—1879. L. a. s. Halle 7. VII. 1829.-
4 S. 8°. . 8.—
Ueber seine Studien u. Vorlesungen. Geht von der Theologie zur Philosophie
über. „H e g e 1 s Logik u. Phänomenologie sind die Schlangen, die mich umstrickt
haben . .
1090 Rosenkrantz, Palle, dänischer Schriftsteller; geb. 1867. Eigh. Manuskr..
o. U. (1904). 7 S. Folio. Französisch. 10.—
„Croquis de la devellopement de la litteratiire en Danemarc 1870—1904.“
1091 Rosmini-Serbato, Antonio, italienischer Philosoph; 1797—1855. L. a. s..
Rovereto 25. VI. 1837. li/2 S. 8°. Mit Adresse. S.-
Bibliographischen Inhalts.
1092 Rotberg, Wilhelm von, Gothaischer Staatsmann, Gründer des Gotha-/
ischen Almanachs; 1718—95. 2 Quittungen m. eigh. U. 1778 u. 74. 6.—
1093 Rottenburg. — Keppler, Paul Wilhelm, Bischof zu Rottenburg seit
1899. L. a. s. Rottenburg 3. II. o. J. li/2 S. 8°. 5.—
1094 Rottmann, Karl, Maler; 1798—1850. L. a. s. .„Rottmapn temporisirender
Leimsieder". M(ünchen) 3. III. 1845. 1 S. 8°. 6.—
1095 (Rouget de I’Isle.) — Vierordt, Heinrich, badischer Dichter; geb..
1855. Eigh. Gedicht m. U. „Rouget de I’Isle." 19 vierzeilige:
Strophen. 1887. 4 S. Folio. 16.—
Beginnend:
„Was glüht der Elsassfeuer Brand
Nachts in des Rheines Wogen?
Da doch der Lenz im Blüthengewand
Thauschimmernd eingezogen . .
1096 Rouher, Eugen, französischer Staatsmann; 1814—1884. L. a. s. Paris;
2. III. 1853. 1 S. 4/ 5.—
1097 Rüge, Arnold, philosophischer Schriftsteller, Revolutionär; 1803—1880.-
L. a. s. Brighton, Sept. 3 S. 8°. 10.—
Ueber^endet einen Teil seiner Uebersetzung von Buckles Geschichte der Ci-
vilisation. „Nur müssen Sie ja nicht denken, dass die Democraten lesen — oder
irgend etwas anders als Zeitungen lesen. Es ist ärgerlich genug.“
Beil, eine für Solger eigh. ausgefüllte u. unterzeichnete Fremdenkarte für das
Dresdener literarische Museum. 1843.
1098 Rühle von Lilienstern, Johann Jakob Otto, preussischer General u._
Militärschriftsteller; 1783—1847. B. a. s. S. 1. e. d. i/2 S. 8°. 5.—
1099 Russland. — Alexander II., Kaiser von 1818—1881. Doc. s. Petersb-
22. III. 1864. 1 S. Gross-folio. L : 9.—
1100 — Doc. s. Zarskoje .10. XII. 1864. 2 S. Folio. 6.—
. An Staatsrat v. Grimm. Verleihung des Stanislausordens zum Dank für die-
Lebensbeschreibung der Kaiserin Alexandra Feodorowna, ® der Mutter des Kaisers..

Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen