1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
85
Russland. — Alexander III., Kaiser von Russland; 1845—1894: L. s.
(deutsch). Petersburg 20. VII. 1865. 1 S. 4°. Mit Briefumschlag. 36.—
An Staatsrath v. Grimm bei Uebersendung eines Ringes.
Beil, ein L. a. s. des Hofmarschalls v. Oom (Petersburg 14. Dezember 1866
3 S. 4.) über das junge Eheleberi des späteren Kaisers Alexander III.
— (Alexandra Feodorowna, Kaiserin von Russland, Gemahlin Niko-'
laus I.; 1798—1860.) Alexandra Josephowna, Grossfürstin Konstantin
v. Russland; 1830—1912. P. a. s. Undatiert. 11 S. 8°. 10.—
lieber die letzte Lebenszeit u. den Tod der Kaiserin Alexandra von
Russland.
— Alexandra Josephowna, Grossfürstin Konstantin; 1830—1912. 7
L. a. s. 1859—1868. 24 S. 8°. ' 15.—
An den Staatsrath v. Grimm,’ über die Erziehung ihrer Söhne, die Schrift-
stellerin Elise Polko, Zustände am russischen Hofe u. s. f. Von besonderem In-
teresse .ist der umfangreiche Brief vom 14. Juni 1866, in dem sie aus ihren Er-
innerungen an die Kaiserin Mutter Alexandra Feodorowna, der demahlin Niko-r
laus I. erzählt.
Beil, ein Fragment eines Briefes mit eigh. Nachschrift des Grossfürsten Kon-
stantin. 4 S. 8.
— Konstantin, Grossfürst v. Russland; 1779—1831. Schriftstück mit
eigh. U. Altenburg 13. X. 1813. 1 S. Folio. "8.—
An den Erbprinzen zu Hesse n-H o m b u r g. Macht allen Truppen-
kommandanten „die möglichste Fürsorge für ihre unterhabende Mannschaft“ zur
Pflicht.
Unmittelbar vor der Schlacht bei Leipzig geschrieben.
— Konstantin, Grossfürst v., Gouverneur von Polen; '1827—1892. 18
L. a. s. 1837—1855. 49 S. 4° u. 8°. 16.—
An seinen Erzieher, den Staatsrath v. Grimm. Berichtet eingehend über
seine Reisen u. seinen Aufenthalt in fremden Ländern, über den Fortgang seiner
Studien u. den Aufenthalt an fremden Höfen. Von besonderem Interesse ist der
ausführliche Brief über den Tod Kaiser Nikolaus I. (2./14. April .1855).
— Maria Alexandrowna, Kaiserin v. Russland, Gern. Alexanders II.;
1824—1880. 4 L. a. s. („M.") Undatiert. 5 S. 8°. 12.—
An Staatsrath v. Grimm; Hofnachrichten. — Beil. eigh. Brief m. U. ihrer
Tochter Maria, der späteren Herzogin v. Edinburg.
-Eigh. Antworten o. U. auf Anfragen d. Staatsraths v. Grimm-,
Erziehers der Söhne Alexanders II. 21 S. 8°. 8.—
— Maria Feodorowna, Kaiserin v., Gemahlin Alexanders III.;. 1847—
1928. P. a. s. „Morgen um- 9. Marie." 1 S. 8°. 7 —
Antwort auf die Frage des Staatsraths v. Grimm, gemeinschaftlich eine
Sonate v. Beethoven zu spielen.
— (Nikolaus I., Kaiser v.) — Smirnoff, A., Gräfin v. L. a. s. St.
Petersburg 24. II. 1855. 8 S. 8°. 10.—
Ueber den Tod des Kaisers u. die Gerüchte, die sich daran knüpfen.
Vor allem ist dies auf die ungeschickte Einbalsamirung zurückzuführen. ,,le corps
est devenü noir et s’est decompose au point qu’il a fallu couvrir la figure de
sorte que cela n’a fait qu’accrediter’parmi le peuple les bruits absurdes . . .“
Beil. L. a. s. Petersburg 11.112. Oktober 1845 7 S. 8. mit vielen Einzelheiten
über den Krimkrieg, die russischen Heerführer, Frankreich, England u. s. f.
— Nikolaus, Grossfürst-Thronfolger von; 1843—1865. L. a. s.. 12. Mai.
i/2 S. 8°. 10.—
Bittet den Staatsrat v. Grimm, ihm Webers „letzten Gedanken“ vorzuspielen.
-L. a. s. (theils deutsch, theils’ russisch.) Undatiert. 1 S. 8°.
Bleistift. 9.—
Beil. eigh. Notizenzettel über seine Arbeitszeit.
— (Paul 1., Kaiser von Russland; seine Ermordung 1801.) Grimm,
Aug. Theodor v., kaiserlich russischer Staatsrath; 1805—1878. Schil-
derung der Ermordung Kaiser Pauls I. u. der ihr vorangegangenen
u. sie begleitenden Umstände. 35i/2 S. Folio. 20.—
Die vorliegende Schrift dürfte um so grössere Beachtung beanspruchen, als
Grimm Jahrzehnte lang als Lehrer der Kinder Nikolaus I. u. Alexander II. am
russischen Hofe lebte u. in der Kaiserlichen Familie u. der russischen Gesellschaft
ein grosses Ansehen genoss. Auf diese Weise hat er aus der russischen Hofge-
schichte viele Einzelheiten erfahren, die der Oeffentlichkeit u. der Wissenschaft
Lagerkatalog 24: Epistula.
6‘
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
85
Russland. — Alexander III., Kaiser von Russland; 1845—1894: L. s.
(deutsch). Petersburg 20. VII. 1865. 1 S. 4°. Mit Briefumschlag. 36.—
An Staatsrath v. Grimm bei Uebersendung eines Ringes.
Beil, ein L. a. s. des Hofmarschalls v. Oom (Petersburg 14. Dezember 1866
3 S. 4.) über das junge Eheleberi des späteren Kaisers Alexander III.
— (Alexandra Feodorowna, Kaiserin von Russland, Gemahlin Niko-'
laus I.; 1798—1860.) Alexandra Josephowna, Grossfürstin Konstantin
v. Russland; 1830—1912. P. a. s. Undatiert. 11 S. 8°. 10.—
lieber die letzte Lebenszeit u. den Tod der Kaiserin Alexandra von
Russland.
— Alexandra Josephowna, Grossfürstin Konstantin; 1830—1912. 7
L. a. s. 1859—1868. 24 S. 8°. ' 15.—
An den Staatsrath v. Grimm,’ über die Erziehung ihrer Söhne, die Schrift-
stellerin Elise Polko, Zustände am russischen Hofe u. s. f. Von besonderem In-
teresse .ist der umfangreiche Brief vom 14. Juni 1866, in dem sie aus ihren Er-
innerungen an die Kaiserin Mutter Alexandra Feodorowna, der demahlin Niko-r
laus I. erzählt.
Beil, ein Fragment eines Briefes mit eigh. Nachschrift des Grossfürsten Kon-
stantin. 4 S. 8.
— Konstantin, Grossfürst v. Russland; 1779—1831. Schriftstück mit
eigh. U. Altenburg 13. X. 1813. 1 S. Folio. "8.—
An den Erbprinzen zu Hesse n-H o m b u r g. Macht allen Truppen-
kommandanten „die möglichste Fürsorge für ihre unterhabende Mannschaft“ zur
Pflicht.
Unmittelbar vor der Schlacht bei Leipzig geschrieben.
— Konstantin, Grossfürst v., Gouverneur von Polen; '1827—1892. 18
L. a. s. 1837—1855. 49 S. 4° u. 8°. 16.—
An seinen Erzieher, den Staatsrath v. Grimm. Berichtet eingehend über
seine Reisen u. seinen Aufenthalt in fremden Ländern, über den Fortgang seiner
Studien u. den Aufenthalt an fremden Höfen. Von besonderem Interesse ist der
ausführliche Brief über den Tod Kaiser Nikolaus I. (2./14. April .1855).
— Maria Alexandrowna, Kaiserin v. Russland, Gern. Alexanders II.;
1824—1880. 4 L. a. s. („M.") Undatiert. 5 S. 8°. 12.—
An Staatsrath v. Grimm; Hofnachrichten. — Beil. eigh. Brief m. U. ihrer
Tochter Maria, der späteren Herzogin v. Edinburg.
-Eigh. Antworten o. U. auf Anfragen d. Staatsraths v. Grimm-,
Erziehers der Söhne Alexanders II. 21 S. 8°. 8.—
— Maria Feodorowna, Kaiserin v., Gemahlin Alexanders III.;. 1847—
1928. P. a. s. „Morgen um- 9. Marie." 1 S. 8°. 7 —
Antwort auf die Frage des Staatsraths v. Grimm, gemeinschaftlich eine
Sonate v. Beethoven zu spielen.
— (Nikolaus I., Kaiser v.) — Smirnoff, A., Gräfin v. L. a. s. St.
Petersburg 24. II. 1855. 8 S. 8°. 10.—
Ueber den Tod des Kaisers u. die Gerüchte, die sich daran knüpfen.
Vor allem ist dies auf die ungeschickte Einbalsamirung zurückzuführen. ,,le corps
est devenü noir et s’est decompose au point qu’il a fallu couvrir la figure de
sorte que cela n’a fait qu’accrediter’parmi le peuple les bruits absurdes . . .“
Beil. L. a. s. Petersburg 11.112. Oktober 1845 7 S. 8. mit vielen Einzelheiten
über den Krimkrieg, die russischen Heerführer, Frankreich, England u. s. f.
— Nikolaus, Grossfürst-Thronfolger von; 1843—1865. L. a. s.. 12. Mai.
i/2 S. 8°. 10.—
Bittet den Staatsrat v. Grimm, ihm Webers „letzten Gedanken“ vorzuspielen.
-L. a. s. (theils deutsch, theils’ russisch.) Undatiert. 1 S. 8°.
Bleistift. 9.—
Beil. eigh. Notizenzettel über seine Arbeitszeit.
— (Paul 1., Kaiser von Russland; seine Ermordung 1801.) Grimm,
Aug. Theodor v., kaiserlich russischer Staatsrath; 1805—1878. Schil-
derung der Ermordung Kaiser Pauls I. u. der ihr vorangegangenen
u. sie begleitenden Umstände. 35i/2 S. Folio. 20.—
Die vorliegende Schrift dürfte um so grössere Beachtung beanspruchen, als
Grimm Jahrzehnte lang als Lehrer der Kinder Nikolaus I. u. Alexander II. am
russischen Hofe lebte u. in der Kaiserlichen Familie u. der russischen Gesellschaft
ein grosses Ansehen genoss. Auf diese Weise hat er aus der russischen Hofge-
schichte viele Einzelheiten erfahren, die der Oeffentlichkeit u. der Wissenschaft
Lagerkatalog 24: Epistula.
6‘